Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 Plugin Familienbuch Version 2.0.3 Alpha Build 111102 -Update

Post new topicReply to topic
Author Message
Boro
Super Moderator



Gender:
Age: 62
Joined: 04 Jan 2007
Posts: 647
Topics: 44
Location: Berlin


germany.gif

PostPosted: 07.12.2010, 21:37    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo,

auch nach einer Neuinstallation geht es nicht, warum habe ich keine Überschrift so wie bei Opa-günni ?

_________________
Image

Meine Ahnen findet ihr auf meiner Webseite

OfflineView user's profileSend private messageMSN Messenger    
opa-günni




Gender:
Age: 76
Joined: 17 Jan 2007
Posts: 811
Topics: 65
Location: Baden-Württemberg


germany.gif

PostPosted: 07.12.2010, 22:34    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Jürgen T. » wrote:
Hallo Opa Günni,

ich hätte noch den Tipp, es mit der Portablen Version auf einem anderen Rechner zu probieren.


Hallo Jürgen,
ich werde es morgen auf einem anderen Rechner ausprobieren (XP) mit der gleichen Datei und auch - wie von Dir vorgeschlagen auf einer Stickversion.
Schönen Abend noch Laughing

_________________
Mit freundlichem Gruß...,

opa-günni


Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!

Ahnenblatt Vers._3.53_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (12)Send private message    
Marcus
Administrator



Gender:

Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228


belize.gif

PostPosted: 08.12.2010, 06:06    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Bedenkt bitte, dass dies noch eine Alpha-Version ist! Christian geht also selbst noch nicht davon aus, dass die Version fehlerfrei läuft wink (daher ist sie auch nur hier im Forum und nicht im Downloadbereich zu finden!) gleichwohl ist er über jede (!) Fehlermeldung froh, da sie hilft die Lücken aufzuspüren.
Marcus

_________________
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private messageSend e-mail    
opa-günni




Gender:
Age: 76
Joined: 17 Jan 2007
Posts: 811
Topics: 65
Location: Baden-Württemberg


germany.gif

PostPosted: 08.12.2010, 11:28    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Jürgen T. » wrote:
Hallo Opa Günni,

ich hätte noch den Tipp, es mit der Portablen Version auf einem anderen Rechner zu probieren.


Hallo Jürgen,

also Smile Smile Smile Smile
Test auf anderem Rechner (XP und Ahnenblatt 2.5), mit gleichem Acrobat Writer - mit gleichen Grundeinstellungen im Familienbuch. Der Druck war mit 407 Seiten erfolgreich.
Jetzt die Gretchenfrage: Warum auf Windows 7 und Ahnenblatt 2.62 nicht. (Es war die kopierte Ahnendatei - also Ursprungsdatei. An dieser kann es ja dann nicht liegen)
Habt zusammen noch einen schönen Tag

_________________
Mit freundlichem Gruß...,

opa-günni


Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!

Ahnenblatt Vers._3.53_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (12)Send private message    
Jürgen T.




Gender:
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)


germany.gif

PostPosted: 08.12.2010, 17:56    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Opa Günni,

Glückwunsch - immerhin hast Du jetzt einen Weg um an Dein Familienbuch zu kommen.
Die Gretchenfrage kann Dir wahrscheinlich nur der Programmierer beantworten.

Ich würde jetzt noch die Stickversion von Ahnenblatt auf Version 2.62 updaten und es damit sowohl am fremden, als auch am eigenen Rechner probieren ...

_________________
Gruß
Jürgen

OfflineView user's profileSend private message    
opa-günni




Gender:
Age: 76
Joined: 17 Jan 2007
Posts: 811
Topics: 65
Location: Baden-Württemberg


germany.gif

PostPosted: 08.12.2010, 20:03    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Jürgen T. » wrote:
Hallo Opa Günni,

Glückwunsch - immerhin hast Du jetzt einen Weg um an Dein Familienbuch zu kommen.
Die Gretchenfrage kann Dir wahrscheinlich nur der Programmierer beantworten.

Ich würde jetzt noch die Stickversion von Ahnenblatt auf Version 2.62 updaten und es damit sowohl am fremden, als auch am eigenen Rechner probieren ...


Hallo Jürgen,
also...... Stick läuft auch nicht weder normaler noch U3, an W7 angeschlossen. Unter XP muß ich noch probieren Sad

_________________
Mit freundlichem Gruß...,

opa-günni


Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!

Ahnenblatt Vers._3.53_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (12)Send private message    
oma
Guest











PostPosted: 18.12.2010, 11:56    (No subject)  Reply with quoteBack to top

... Und ich habe auch mal wieder etwas dazu zu sagen:

Vielleicht kann dieser Fehler in der End-Fassung noch beseitigt werden:

Online    
Jürgen T.




Gender:
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)


germany.gif

PostPosted: 18.12.2010, 18:20    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Gut erkannt Oma,

aber als Hilfe für grzbrum:

Dieser Fehler tritt nur bei der Darstellungsform "kurz" auf.
Bei der Darstellungsform "normal" ist die Schreibweise richtig.

_________________
Gruß
Jürgen

OfflineView user's profileSend private message    
rz




Gender:

Joined: 26 Nov 2010
Posts: 87
Topics: 5
Location: BW


germany.gif

PostPosted: 19.12.2010, 12:34    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo zusammen,
...jetzt die Anfängerfrage: was genau kann man mit dem Plugin Familienbuch machen? Hört sich interessant an. Sind das gesammelte Ausdrucke der Personenblätter?

Schönen 4. Advent und noch ein paar ruhige Tage bis Weihnachten

Gruß
Raphael

_________________
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient"
Bilbo Baggins

OfflineView user's profileSend private message    
oma
Guest











PostPosted: 19.12.2010, 15:08    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Raphael,

ganz kurz ausgedrückt, kannst du mit dem Plugin entweder ein Familienbuch (mit allen Personen), oder eine Ahnenliste oder eine Stammliste eines Probanden als Buch erstellen.
Ich habe dir einen Snap von meiner AL gemacht, wobei ich aber als Test nicht alle möglichen Felder verwendet habe.
Probiere es einfach mal aus.

Online    
rz




Gender:

Joined: 26 Nov 2010
Posts: 87
Topics: 5
Location: BW


germany.gif

PostPosted: 19.12.2010, 16:04    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Oma,
wow bis 1596!!!!

kann man das dann als pdf machen, damit die links zueinander funktionieren?
Ich werd das mal bei Gelegenheit testen, ist aber noch nicht meine Priorität, erst mal muss ich alle Verwandten in den Stammbaum rein bekommen.

Gruß
Raphael


_________________
"Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient"
Bilbo Baggins

OfflineView user's profileSend private message    
Chlodwig
Super Moderator



Gender:

Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern


blank.gif

PostPosted: 19.12.2010, 16:13    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« oma » wrote:
Snap von meiner AL gemacht


Hallo Oma,

kannst du diese Förtsch's an deine AL anknüpfen?
Nachfahrenliste Johann Förtsch

1. Förtsch, Johann, Büttnermeister, † nach 1598
Bürger in Lichtenfels, des Rats; 1598: "...er war hinaus- und wieder hineingegangen (=in die kath. Kirche) und hatte sich für seine Person eingestellt (beim kath. Pfarrer), sein Weib aber hatte sich nicht wenden lassen."
oo ... Offer/ Oster?

1 Kind von Nr. 1

2. Förtsch, Jacob, Rotgerber (Löber), * Lichtenfels/ Ofr., † Wertheim 09.12.1619, [] Wertheim 10.12.1619
in Wertheim, Bürger seit 1596 ("von Lichtenfels"), des Rats ab 1612; 1615 Bürgermeister
oo Wertheim 15.06.1596 Margaretha Höfer, * 1577

7 Kinder von Nr. 2

3. Förtsch, Margaretha, * 1597, ~ Wertheim 27.06.1597, [] Wertheim 03.04.1657
oo Wertheim 02.09.1617 Johann II Platz, Rotgerber, * 1594
Bürger um 1617, Feldgerichtsmitglied
4. Förtsch, Jakob, Rotgerber, * 24.10.1599, † 29.11.1659
1646, 1654 Bgmstr; 10 Kinder
oo I. Wertheim 08.07.1623 Apollonia Metzger, II. Wertheim 29.10.1638 Margareta Elbert
5. Förtsch, Dorothea, * 24.11.1601
6. Förtsch, Johannes, * 10.06.1604, † 21.07.1606
7. Förtsch, Regina, * 02.08.1607, [] 21.08.1640
oo Wertheim 05.02.1628 Nicolaus Stahl, Handelsmann
8. Förtsch, Apollonia, * 16.03.1612
9. Förtsch, Anna Maria, * 04.06.1615, † 1620

Das wär ja lustig...

Chlodwig

_________________
Gruß, Chlodwig

OfflineView user's profileSend private message    
Chlodwig
Super Moderator



Gender:

Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern


blank.gif

PostPosted: 19.12.2010, 16:43    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo grzbrum,

bei meinem Test ist mir auch ein Fehler aufgefallen: Mein Ahn mit der Kekule-Nummer 64 hat die Nummer 55 bekommen. Die anderen in dieser Reihe stimmen. Weiter habe ich nicht gesucht.

Chlodwig

_________________
Gruß, Chlodwig

OfflineView user's profileSend private message    
oma
Guest











PostPosted: 19.12.2010, 17:04    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Chlodwig » wrote:
« oma » wrote:
Snap von meiner AL gemacht


Hallo Oma,

kannst du diese Förtsch's an deine AL anknüpfen?
Nachfahrenliste Johann Förtsch

1. Förtsch, Johann, Büttnermeister, † nach 1598
Bürger in Lichtenfels, des Rats; 1598: "...er war hinaus- und wieder hineingegangen (=in die kath. Kirche) und hatte sich für seine Person eingestellt (beim kath. Pfarrer), sein Weib aber hatte sich nicht wenden lassen."
oo ... Offer/ Oster?

1 Kind von Nr. 1

2. Förtsch, Jacob, Rotgerber (Löber), * Lichtenfels/ Ofr., † Wertheim 09.12.1619, [] Wertheim 10.12.1619
in Wertheim, Bürger seit 1596 ("von Lichtenfels"), des Rats ab 1612; 1615 Bürgermeister
oo Wertheim 15.06.1596 Margaretha Höfer, * 1577

7 Kinder von Nr. 2

3. Förtsch, Margaretha, * 1597, ~ Wertheim 27.06.1597, [] Wertheim 03.04.1657
oo Wertheim 02.09.1617 Johann II Platz, Rotgerber, * 1594
Bürger um 1617, Feldgerichtsmitglied
4. Förtsch, Jakob, Rotgerber, * 24.10.1599, † 29.11.1659
1646, 1654 Bgmstr; 10 Kinder
oo I. Wertheim 08.07.1623 Apollonia Metzger, II. Wertheim 29.10.1638 Margareta Elbert
5. Förtsch, Dorothea, * 24.11.1601
6. Förtsch, Johannes, * 10.06.1604, † 21.07.1606
7. Förtsch, Regina, * 02.08.1607, [] 21.08.1640
oo Wertheim 05.02.1628 Nicolaus Stahl, Handelsmann
8. Förtsch, Apollonia, * 16.03.1612
9. Förtsch, Anna Maria, * 04.06.1615, † 1620

Das wär ja lustig...

Chlodwig


Hallo Chlodwig,

jetzt bin ich aber ganz wuschig.

Na klar doch, der Johann ist mein 11x-Urgroßvater mütterlicherseits, heißt eigentlich Johann Nikolaus und stammt aus Horreck im Coburgischen. Es geht dann weiter zu mir über die beiden Söhne Jacob.
Die Daten habe ich erst kürzlich vom Stadtarchivdirektor i.R. aus Wertheim bekommen. Er war begeistert, daß er endlich etwas von dem nach EF ausgewanderten Förtsch erfahren hat. Bisher war dort von den Erfurter Förtsch's so gut wie nix bekannt.
Wenn du mehr wissen möchtest, dann schreibe mir bitte eine PN. Ich habe nämlich noch den Vater und den Großvater des Jacob.

Ich war ja sowas von wuschig, daß ich meinen Beitrag nochmals ändern musste, weil ich alles durcheinandergebracht hatte.


Last edited by oma on 19.12.2010, 17:49; edited 3 times in total

Online    
Display posts from previous:      
Post new topicReply to topic


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.1186s (PHP: 67% - SQL: 33%) | SQL queries: 45 | GZIP enabled | Debug on ]