Author |
Message |
oma
Guest
|
Posted:
19.12.2010, 17:11 (No subject) |
  |
« rz » wrote:
Hallo Oma,
wow bis 1596!!!!
kann man das dann als pdf machen, damit die links zueinander funktionieren?
Ich werd das mal bei Gelegenheit testen, ist aber noch nicht meine Priorität, erst mal muss ich alle Verwandten in den Stammbaum rein bekommen.
Gruß
Raphael
Hallo Raphael,
ich habe es als pdf gedruckt, aber als Link zueinander funktioniert das nicht. Jedenfalls nicht bei mir. Oder ich begreife es wieder mal nicht.
|
|
|
 |
oma
Guest
|
Posted:
19.12.2010, 18:55 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
ich habe noch eine Kleinigkeit gefunden.
Im Index stimmt etwas mit der alphabetischen Sortierung nicht.
Auf Namen mit dem Anfangsbuchstaben Sz folgt bei mir ein Name beginnend mit Sä.
|
|
|
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
23.12.2010, 15:38 (No subject) |
  |
Hallo grzbrum,
jetzt konnte ich dein Familienbuch-Plugin endlich auch testen und bin ziemlich angetan davon, das kommt nahe an das heran, was ich immer suche.
Allerdings gibt es ein paar wichtige Punkte, die noch nicht passen:
- Bei der alfabetischen Auflistung der Stämme sollten in den einzelnen Stämmen die Namen nach Kekule-Nummern geordnet sein, und zwar die kleinste zuerst, so dass die Ahnen schön der Reihe nach erscheinen.
- Die Kekule-Nummer sollte natürlich stimmen- jetzt scheint sie recht willkürlich erzeugt zu werden, die eine stimmt, die andere gar nicht.
- Das Ergebnis sollte nicht nur in pdf zu speichern sein, sondern auch nach Word exportierbar sein, um es dort mit individuellen Dingen zu ergänzen und druckreif zu machen.
Ansonsten: Lob Lob Lob und:
Schöne Feiertage
Chlodwig
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
oma
Guest
|
Posted:
28.12.2010, 14:42 (No subject) |
  |
... und schon wieder Familienbuch.
Hallo grzbrum,
ich habe weitere Fehler entdeckt.
Und zwar werden beim Familienbuch (normale Darstellung, nummerisch, Häkchen auch bei Bemerkungen und Quellen) in den Bemerkungen Textstellen nicht komplett angezeigt.
Textpassagen bzw. ganze Sätze werden einfach weggelassen.
Ich habe mal wieder einen Snap angehängt. Dort, wo sich die blauen Linien befinden, müssten die nachfolgenden Wörter bzw. der ganze Absatz nachfolgen.
"-1716 Pfarrer in Weberstedt"
"….einstimmig, einträchtiglich und unwiderruflich zu unserem Pfarrherrn und Seelsorger berufen und am 29. Jan. confirmiert. Der Ehrwürdige und Wolgelartte Er B.C. Unser großgunstiger Herr und freund wurde bei seiner Herkunft dem willigen Schultheiß, Heimbürgen, Altarleuten sampt der ganzen gemein und allen eingefarrten zu Goltbach mit seiner tugentsamen Hausfrauen undt acht Kinderlein in Gottes gnädigen Schutz befholen, starb aber leider nach 5 Jahren schon mit Weib und 6 Kindern nebst 372 anderen Personen an der Pest."
Gibt es evtl. eine Einschränkung bzgl. der Buchstaben-Anzahl ?
Das obige Beispiel ist auch nur eines von vielen.
Stört euch bitte nicht an der Schreibweise des Textes. Dieser ist originalgetreu abgeschrieben.
|
|
|
 |
moorbold1

Gender: 
Joined: 22 Jan 2010
Posts: 41
Topics: 6

|
Posted:
06.01.2011, 16:47 (No subject) |
  |
« oma » wrote:
...Gibt es evtl. eine Einschränkung bzgl. der Buchstaben-Anzahl ?
Hallo Oma,
ich glaube kaum, dass es an einer möglichen Einschränkung der Buchstabenanzahl liegt.
Ich selbst benutze das Plugin zum Erstellen der Ahnenreihe.
Selbst bei wenigen Bemerkungen zu einer Person lässt dieses Plugin ganze Absätze weg.
Schade!
Bei anderen Personen mit sehr viel Text wird wiederum alles korrekt dargestellt.
Vielleicht findet noch jemand den Fehler?
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
06.01.2011, 17:14 (No subject) |
  |
Die Version ist noch nicht fehlerfrei! Sie ist ja vom Autor bewusst noch als "Alpha"-Version markiert.
Eure Fundstellen sind also für die weitere Entwicklung mit Sicherheit hilfreich - ein fehlerfreies Familienbuch kann manderzeit einfach noch nicht erwarten.
Generell gilt auch, dass die Plugins solange sie nur hier im Forum zu finden sind "noch in der Entwicklung" sind.
Die 'fertigen' Plugins finden sich dann im Downloadbereich des Portals!
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
oma
Guest
|
Posted:
25.01.2011, 17:22 (No subject) |
  |
Hallo lieber Programmierer Christian,
ich würde ja soooooo gern das Familienbuch drucken lassen.
Darf ich dich fragen, ob ich das bis August noch hinbekomme?
Dann kommen nämlich zwei runde Geburtstage meiner Töchter auf mich zu und ich hätte da doch gleich ein superschönes Geschenk.
Nix für ungut. Fragen darf ich doch??
|
|
|
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
25.01.2011, 19:56 (No subject) |
  |
Hallo Christian
Ist es möglich beim Familienbuch mit Auswahl Stammliste auch die Daten der Verheiratete Personen zu bekommen. Also beide Ehepartnern.
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
hebal
Gender: 
Joined: 03 Jan 2010
Posts: 5
Topics: None

|
Posted:
10.03.2011, 14:31 (No subject) |
  |
Hallo an alle,
ich habe die Stand-alone-Version 2.0.3 installiert. Erzeuge ich mit PDF-Creator 1.2.0 ein Familienbuch, habe ich erhebliche Fehler in der Textformatierung.
Es fehlen sehr viele Leerzeichen zwischen Wörtern, z.B.:
--------------------- Ausschnitt -----------------------------------------------
geborenam 13.01.1781in Magdeburg,gestorbenam 11.09.1850in Magdeburg.Die Konfessionist: rk.
Der Vater ist HorstSteimer ....
--------------------------------------------------------------------------------
Dieses Problem zieht sich durch das gesamte Dokument durch, egal ob ich es mit Acrobat Reader ansehe oder ob ich es drucke.
Das ist so für mich nicht brauchbar.
Hat jemand von Euch auch dieses Problem oder kann mir sagen woran
das liegen könnte?
Dank im Voraus
|
|
  |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
10.03.2011, 16:39 (No subject) |
  |
Hallo Hebal
Ich arbeite mit PDF-Creator Vs 1.0.2 und in die Einstellung unter Ghostscript: Internes Ghostscript: GPL Ghostscript 8.7 und habe keine PROBLEME wie oben umschrieben. Betriebssystem:WXP
Ich habe alle 3 Darstellungsarten getest: All OK
Was ich noch getestet habe sind unterschiedliche darstellungen für Datum usw weil ich immer eine bestimmte darstellung verwende.
Ich habe das PGM "Familienbuch 2.0.3 built 111102alpha" getestet mit unterschiedliche ""PDF-Umsetzer" über PDF-Creator bis zu Free-PDF. ALL OK!!
Was man noch wohl machen sollte ist eine Bezugsperson eingeben (obwohl da ein Name steht). Das Pgm hat es lieber so, warum? ich weiß es nicht.
Und man sollte überall wo ein Text oder Bild eingefügt werden kan es tun, aber es kan danach direkt wieder gelöscht werden, warum? ich weiß es nicht, aber dan geht das PGM!
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
oma
Guest
|
Posted:
10.03.2011, 19:33 (No subject) |
  |
« hebal » wrote:
Hallo an alle,
ich habe die Stand-alone-Version 2.0.3 installiert. Erzeuge ich mit PDF-Creator 1.2.0 ein Familienbuch, habe ich erhebliche Fehler in der Textformatierung.
Es fehlen sehr viele Leerzeichen zwischen Wörtern, z.B.:
--------------------- Ausschnitt -----------------------------------------------
geborenam 13.01.1781in Magdeburg,gestorbenam 11.09.1850in Magdeburg.Die Konfessionist: rk.
Der Vater ist HorstSteimer ....
--------------------------------------------------------------------------------
Dieses Problem zieht sich durch das gesamte Dokument durch, egal ob ich es mit Acrobat Reader ansehe oder ob ich es drucke.
Das ist so für mich nicht brauchbar.
Hat jemand von Euch auch dieses Problem oder kann mir sagen woran
das liegen könnte?
Dank im Voraus
Hallo hebal,
dein Problem liegt nicht am Plugin, sondern daran, daß bei dir noch der "Fließ-Text" eingestellt ist. Du musst in den Optionen > Listen > das Häkchen entfernen.
|
|
|
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
10.03.2011, 19:42 (No subject) |
  |
Hallo Oma
Es stimmt, ich habe da auch kein Häkchen!
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
oma
Guest
|
Posted:
10.03.2011, 19:56 (No subject) |
  |
« Iemhoff » wrote:
Hallo Oma
Es stimmt, ich habe da auch kein Häkchen!
Hallo Iemhoff,
sag ich doch. Sonst hätte ich das doch nicht geschrieben.
|
|
|
 |
hebal
Gender: 
Joined: 03 Jan 2010
Posts: 5
Topics: None

|
Posted:
11.03.2011, 10:18 Famlienbuch: Formatierungsproblem |
  |
Hallo Oma, Iemhoff oder sonst jemand,
erst mal hab ich mich sehr gefreut über eure schnelle Antwort. Vielen Dank
dafür. Ich war mir ja nicht sicher ob mein verzweifelter Hilferuf nicht vielleicht
in einem 'Toten Briefkasten' gelandet ist.
Ich bin euren Hinweisen sofort nachgegangen, leider ohne positives Ergebnis.
Oma: diese Einstellung in den Optionen mit dem Häkchen war mir noch nie übern
Weg gelaufen. Hab es gecheckt und festgestellt, dass der Haken bei mir auch
nicht gesetzt ist.
Iemhoff: Ich habe den Parameter Internes Ghostscript angesehen,
bei mir ist eingestellt: GPL Ghostscript 9.0.
Das läßt sich aber auch nicht ändern.
Auch eine Bezugsperson ist eingestellt und alle Einfügungen stehen
auf 'Ja'
Habe nochmal einen Snapshot beigelegt.
Habt ihr oder sonst jemand vielleicht noch eine Idee?
MfG
hebal
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|