Author |
Message |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
11.03.2011, 16:28 (No subject) |
  |
Hallo hebal
W7, WXP oder........?
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
11.03.2011, 16:37 (No subject) |
  |
« hebal » wrote:
ich habe die Stand-alone-Version 2.0.3 installiert.
Wenn Du diese Version nutzt, ist die Einstellung in Ahnenblatt natürlich egal! Diese Diskussion hier ist für das Ahnenblatt-Plugin! Damit werden wohl auch die meisten User die hier antworteten arbeiten.
Für die Stand-Alone-Version bitte diese Diskussion verwenden (wo man sie auch runterlädt!), sonst ist die Verwirrung komplett:
http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?p=31514#31514
Ich würde es aber auch erst mal mit dem Plugin versuchen Ansonsten bitte beachten, dass diese Versionen alles andere als Fehlerfrei sind - sie sind noch in der Entwicklung, daher werden sie auch nur im Forum und nicht im Downloadbereich zur Verfügung gestellt!
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
hebal
Gender: 
Joined: 03 Jan 2010
Posts: 5
Topics: None

|
Posted:
12.03.2011, 16:25 (No subject) |
  |
Hallo Marcus und Iemhoff,
stimmt, ich bin in das Forum für das Plugin geraten. Liegt vielleicht daran dass ich erst mit dem Plugin versucht hatte. Dieses konnte ich installieren und ausführen.
Beim Anklicken des Drucker-Buttons war aber dann Ende, mit der Meldung:
"FamilienbuchAB.exe funktioniert nicht mehr" - da geht dann nur noch Programm schließen. Hätte auch nix dagegen mit dem Plugin zu arbeiten, sollte es bei mir mal funktionieren.
Das Stand-Alone dagegen hat mir eine PDF Datei erstellt, eben mit den oben beschriebenen Formatierungsfehlern. Ich bin mir darüber im Klaren, dass ich in der Version mit Fehlern rechnen muss, aber diese Problem haben andere ja scheinbar nicht.
Mein BS ist übrigens Vista.
MfG
hebal
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
12.03.2011, 21:19 (No subject) |
  |
Hallo hebal,
probier's noch einmal mit dem Plugin.
Wähle einfach mal irgend ein Vorwort oder ein Bild aus (Du kannst danach sofort wieder auf "Abbrechen" drücken) und das Plugin müsste laufen.
Mit den Standardeinstellungen stürzt das Plugin nach dem Betätigen des Drucker-Buttons ab.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
12.03.2011, 22:06 (No subject) |
  |
Hallo hebal
Was man noch wohl machen sollte, ist eine Bezugsperson eingeben (obwohl da ein Name steht). Das Pgm hat es lieber so, warum? ich weiß es nicht.
Und man sollte überall wo ein Text oder Bild eingefügt werden kan es tun, aber es kan danach direkt wieder gelöscht werden, warum? ich weiß es nicht, aber dan geht das PGM!
So wie Jürgen beschrieben hat.
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
12.03.2011, 23:20 (No subject) |
  |
« hebal » wrote:
... aber diese Problem haben andere ja scheinbar nicht.
Das kann aber, wie gesagt, an den unterschiedlichen Versionen liegen! Ich denke alle anderen hier arbeiten mit dem Plugin! Daher kann wohl niemand den Fehler nachstellen
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
hebal
Gender: 
Joined: 03 Jan 2010
Posts: 5
Topics: None

|
Posted:
13.03.2011, 11:21 (No subject) |
  |
Hallo,
dank eurer Tipps habe ich das Plugin auch zum Laufen gekriegt. Leider ist das Ergebnis aber das gleiche - fehlende Leerzeichen (wie oben beschrieben).
Ich habe auch nochmal einen Test durchgeführt, indem ich direkt auf den
Drucker ausgegeben habe, statt in PDF Creator, um den Creator als Fehlerursache auszuschließen, hat aber auch nichts gebracht.
Ich kann mir jetzt noch Vista als Ursache vorstellen, kann ich aber nicht testen da ich nur Vista zur Verfügung habe.
Ich werde vorerst mal meine Versuche mit diesem Familienbuch einstellen. Vielleicht gibts mal eine neue Version von Familienbuch oder ich finde sonst eine Möglichkeit auf dem Markt.
Mir ist es halt wichtig, ein Familienbuch zu erstellen, da es ältere Familienangehörige gibt, die keinen PC zur Verfügung haben - das gibts wirklich - und die sehr an diesen Daten interessiert sind.
Euch, insbesondere Marcus, Iemhoff, Jürgen und Oma möchte ich herzlich danken für eure Hilfen und Tipps. Hat mich sehr gefreut, dass es hier eine solche Gemeinschaft gibt. Ahnenblatt hat mir sehr geholfen und werde es natürlich weiter nutzen.
MfG
hebal
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
13.03.2011, 18:49 (No subject) |
  |
« hebal » wrote:
Ich kann mir jetzt noch Vista als Ursache vorstellen, kann ich aber nicht testen da ich nur Vista zur Verfügung habe.
Das wird wohl eher nicht die Ursache sein.
Eine Idee habe ich noch: Die Datei enthält vielleicht Leerzeichen, die vom Plugin (aus welchem Grund auch immer) nicht als 'vollwertige' Leerzeichen erkannt werden.
Hast Du es mal mit der Beispiel.ahn von Ahnenblatt versucht? Falls nicht, mach mal bitte noch den Test
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
13.03.2011, 20:52 (No subject) |
  |
Hallo Marcus
Meinst du alleine Leerzeichen oder Leerzeichen in zusammenhang mit Schrifttype?
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
13.03.2011, 21:41 (No subject) |
  |
Da unsere Dateien mit Leerzeichen dargestellt werden, werden die in der Datei wohl nicht als solche erkannt (vielleicht sind ja auch Tabstopps zwischen den Worten?!).
Egal was ist, wenn es mit der Beispiel.ahn geht, liegt es an der Datei und wir können das weiter eingrenzen. Geht es auch mit der Datei nicht, dann ist es ein Problem an der Konfiguration.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
17.03.2011, 15:04 (No subject) |
  |
Guten Tag
Nach einigen Grübeln entdeckte ich einen Widerspruch
« Marcus » wrote:
Da unsere Dateien mit Leerzeichen dargestellt werden, werden die in der Datei wohl nicht als solche erkannt (vielleicht sind ja auch Tabstopps zwischen den Worten?!).
Egal was ist, wenn es mit der Beispiel. ahn geht, liegt es an der Datei und wir können das weiter eingrenzen. Geht es auch mit der Datei nicht, dann ist es ein Problem an der Konfiguration.
Das kann nicht angehen, wie Hebal sein Beispiel zeigt
« Hebal » wrote:
--------------------- Ausschnitt -----------------------------------------------
geborenam 13.01.1781in Magdeburg,gestorbenam 11.09.1850in Magdeburg.Die Konfessionist: rk.
Der Vater ist HorstSteimer ....
--------------------------------------------------------------------------------
Die unschönen fehlenden Leerzeichen passieren immer nach vorgegebenen Satzteilen
geborenam
gestorbenam
Datumin
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
17.03.2011, 15:27 (No subject) |
  |
Hallo
Wo kommen die Wörter:
geborenam
gestorbenam
Datumin
her? Aus Ahnenblatt oder Plugin: Familienbuch?
====>>>>>Familienbuch kurz.lng "*" normal.lng "geboren am"
Familienbuch macht gebrauch von TrueTypeLetter:Arial
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Last edited by Iemhoff on 17.03.2011, 16:11; edited 1 time in total
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
17.03.2011, 15:48 (No subject) |
  |
Guten Tag
Vielleicht sollte erst einmal geklärt werden, wer mit welcher Ahnenblatt-Version arbeitet
Mit der bisher stabilen 2.62 oder mit einer Nachfolgeversion
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Iemhoff

Gender: 
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen

|
Posted:
17.03.2011, 16:07 (No subject) |
  |
Guten Tag
Ich habe WXP mit ServicePack 3, Ahnenblatt 2.64 und Familienbuch Version 2.0.3 Build 111102Alpha.
Im Ordner .....\Ahnenblatt\Plugins\Familienbuch\Deutsch steht im File normal.lng
geboren am
in
gestorben am
in
Der gelernte Beruf ist
u.s.w.
Bei mir läuft Familienbuch
_________________ MfG. Iemhoff
----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
|
|
  |
 |
|