Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 Plugin Familienbuch Version 2.0.3 Alpha Build 111102 -Update

Post new topicReply to topic
Author Message
hebal




Gender:

Joined: 03 Jan 2010
Posts: 5
Topics: None


germany.gif

PostPosted: 17.03.2011, 23:30    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo,

bei mir läuft Vista, Home Premium, Service Pack 2
Ahnenblatt 2.64
Familienbuch Plugin Version 2.0.3 Build 111102Alpha
Die Datei normal.Ing sieht aus wie bei Iemhoff.

Bei mir läuft Familienbuch nicht.
Habe den Test mit der Datei Beispiel.ahn durchgeführt und erhalte
auch hier die Fehler mit den fehlenden Leerzeichen.

MfG
hebal

OfflineView user's profileSend private message    
Iemhoff




Gender:
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen


germany.gif

PostPosted: 18.03.2011, 16:12    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo hebal

Erst eine KOPIE machen von normal.lng!!!!
Jetzt mit einem ASCII-Tekst (z.Bs Notepad) (nicht MicroSoft Word!!) in normal.lng änderen:

geboren_am (1x_)
in
gestorben _1_am (2x_)
in
Der gelernte Beruf ist

Abspeichern.

Und jetzt mit Familienbuch einen Ausdruck erstellen.

Wie sieht der Ausdruck jetzt aus??
(evt bei geboren am 2xLeertaste), was passiert jetzt?)

Wenn du nicht klar kommst BITTE Melden!!

_________________
MfG. Iemhoff

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------

OfflineView user's profileSend private message    
oma
Guest











PostPosted: 18.03.2011, 16:37    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Iemhoff,

entschuldige bitte, wenn ich mich schon wieder dazwischen schiebe.

Aber du scheinst dich ja mit dem Plugin auszukennen. Kompliment.
Und wie es aussieht, hat grzbrum ja keine Zeit mehr, die Fehler etc. zu beseitigen.

Wäre es dir nicht möglich, z.B. nachzuschauen, woran es liegt, daß nach der Erstellung des Fam.-Buchs einige Textstellen einfach weggelassen werden?
Ich hatte dies auf einer vorherigen Seite dieses Threads mal angesprochen.

Online    
Iemhoff




Gender:
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen


germany.gif

PostPosted: 18.03.2011, 16:47    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hey Oma,

Ich VERSUCHE durch Schritt für Schritt zu ein Lösung zu kommen.
Wie schon gesagt bei mir geht er!!!.
Welche Windows verwendest du denn?

Ist es möglich eine Abgespeckte Version von deine ___.ahn zu bekommen?
Wenn, dann bitte über pn schicken.

Und wie geht es jetzt auf dem Kreißverkehr?

_________________
MfG. Iemhoff

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------

OfflineView user's profileSend private message    
Marcus
Administrator



Gender:

Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228


belize.gif

PostPosted: 18.03.2011, 16:51    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Das Problem ist übrigens mit der Beispiel.ahn das gleiche. Es könnte also gut an der von Iemhoff erwähnten Datei liegen (dass dort die Textfragmente falsch gespeichert sind).
Marcus

_________________
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private messageSend e-mail    
Iemhoff




Gender:
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen


germany.gif

PostPosted: 18.03.2011, 17:05    Famielienbuch  Reply with quoteBack to top

Hallo Markus,

Habe mal mit einem "Hexer" normal.lng angesehen ==>> ALL Oke!!
Siehe Ausdruck.

Leertaste ist ASCII ==>> 20 Oke!!

Mein test für hebal war die Leerzeichen durch Underscore zuerstezen.
(Ein Test könnte auch sein die Leerzeichen durch Punkte (.) zuersetzen.

hebal schicke bitte deine normal.lng mit pn.

_________________
MfG. Iemhoff

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------

OfflineView user's profileSend private message    
oma
Guest











PostPosted: 18.03.2011, 17:36    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Iemhoff » wrote:
Hey Oma,

Ich VERSUCHE durch Schritt für Schritt zu ein Lösung zu kommen.
Wie schon gesagt bei mir geht er!!!.
Welche Windows verwendest du denn?

Ist es möglich eine Abgespeckte Version von deine ___.ahn zu bekommen?
Wenn, dann bitte über pn schicken.

Und wie geht es jetzt auf dem Kreißverkehr?


Hallo Iemhoff,

auf dem Stand-PC verwende ich XP SP3, ansonsten Win7.
Der Fehler mit den Leerzeichen tritt bei mir ja nicht auf, aber eben diese fehlenden Textstellen aus den Anmerkungen.
Ich schicke dir morgen eine abgespekte Version, wenn es noch nötig sein sollte. Heute komme ich nicht mehr dazu.

Und der Kreisverkehr Laughing ? Naja. Nach 5 Monaten scheinen es die Erfurter nun endlich begriffen zu haben.

Online    
Iemhoff




Gender:
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen


germany.gif

PostPosted: 18.03.2011, 17:44    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Oma

Die Textstellen in die Anmerkungen, hast du die selber geschrieben oder mit
STRG-C und STRG-V rein gesetzt.

Wenn, dan bitte über pn schicken.

_________________
MfG. Iemhoff

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------

OfflineView user's profileSend private message    
oma
Guest











PostPosted: 18.03.2011, 18:15    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Iemhoff,

die Texte habe ich selbst in die Anmerkungen geschrieben. Teilweise aber dann beim Ehepartner mit Markieren und Copieren eingefügt.
Ich hatte doch noch gerade Zeit. Von daher habe ich einen Zweig aus meiner gesamten .ahn herausgelöst und damit aus 2500 P. nur 114 P gemacht.
Mit dieser kleinen Datei habe ich nochmals das Plugin erstellt. Es fehlten wieder einige Textstellen bei den Anmerkungen mit mehr Textinhalt.

Du bekommst diese kleine Datei per PN.
Und schönen Dank für deine Hilfe.
Informiere mich bitte, ob du die Datei erhalten hast.

Online    
Iemhoff




Gender:
Age: 68
Joined: 13 Jan 2008
Posts: 431
Topics: 53
Location: Wo andere Urlaub machen


germany.gif

PostPosted: 18.03.2011, 18:41    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Oma,


Datei erhalten mit 6 Personen und nicht wie du geschrieben hast mit 114P!!

Werde die gleich einpaar File's (pdf) über pn zukommen lassen.

_________________
MfG. Iemhoff

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------

OfflineView user's profileSend private message    
oma
Guest











PostPosted: 18.03.2011, 19:13    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Iemhoff,

Entschuldigung. Habe dir gerade die richtige ahn. geschickt.
Den Texteditor habe ich mir auch angeschaut. Habe es leider nicht hinbekommen, die entsprechende Stellen mit dem fehlenden Text zu markieren.
Bin nicht so perfekt mit Texteditor.

Online    
Jürgen T.




Gender:
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)


germany.gif

PostPosted: 22.03.2011, 21:34    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Oma,

ich habe da so eine wage Ahnung.

Kann es sein, dass die Anmerkungen ab dem 255. Zeichen abgeschnitten werden?
Bitte mal zählen.
Danke

_________________
Gruß
Jürgen

OfflineView user's profileSend private message    
oma
Guest











PostPosted: 23.03.2011, 17:21    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Jürgen,

diesen Verdacht hatte ich ja auch schon.

« oma » wrote:
Gibt es evtl. eine Einschränkung bzgl. der Buchstaben-Anzahl ?
Das obige Beispiel ist auch nur eines von vielen.


Deshalb habe ich wunschgemäß meinen Text aus mehreren Anmerkungen herauskopiert und zählen lassen. Die meisten sind definitiv über 250 Zeichen und reichen bis minimal 1250.
In einer Anmerkung wird der Text nicht erst nach 255 "abgeschnitten", sondern bereits nach 210 Zeichen. Dann geht der Text weiter und hört bei 388 Zeichen einfach auf.

Online    
Jürgen T.




Gender:
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)


germany.gif

PostPosted: 24.03.2011, 20:24    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Oma,

an der Zeichenanzahl 255 scheint es wirklich nicht zu liegen.

Mit dem rechten Seitenrand stimmt etwas nicht.
Ich habe aneinanderhängende Zeichen (mehr als 255 und ohne ENTER dazwischen) in eine Anmerkung eingefügt und festgestellt, dass über den rechten Seitenrand hinaus gedruckt und dann auch noch abgeschnitten wird.

_________________
Gruß
Jürgen

OfflineView user's profileSend private message    
Display posts from previous:      
Post new topicReply to topic


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.1003s (PHP: 71% - SQL: 29%) | SQL queries: 43 | GZIP enabled | Debug on ]