Seite 1 von 1

Hochzeitsdatum

Verfasst: 23.08.2011, 18:49
von nycwolf
Liebe Gemeinde,

wie ermittle ich das genaue Hochzeitsdatum aus folgendem Eintrag?

Jahrgang: 1786

[...] sind Dom. 17. 18. et 19. p. Trinit öffentlich aufgeboten und am letzten dieser Sonntage allhier getrauet worden.


Lieben Dank für Eure Hilfe,

Ulf

Verfasst: 23.08.2011, 19:16
von oma
Hallo ulf,

der 19.p.Trinit 1786 war Sonntag der 22.10.1786.

Ich verwende für die Umrechnung den Osterrechner.
Garantie gebe ich aber nicht.

Verfasst: 23.08.2011, 19:21
von nycwolf
Vielen Dank liebe Oma! :-)

Verfasst: 23.08.2011, 19:26
von christian
Also wenn ich das richtig ablese, so ist der 19. So. nach Trinitatis der 22.Oktober gewesen.

Ganz einfach zu ermitteln mit dem Tool GenTools6 mal bei genealogy.net unter Software nachschauen.

Grüße
Christian

Verfasst: 23.08.2011, 19:27
von Torquatus
Hallo oma,
oma hat geschrieben:der 19.p.Trinit 1786 war Sonntag der 22.10.1786.

Ich verwende für die Umrechnung den Osterrechner.
Garantie gebe ich aber nicht.
danke für den Hinweis auf den Osterrechner, denn den hatte ich bisher noch nie ausprobiert. Ich verwende dafür das "Schweizer Taschenmesser für Genealogen" (GenTools) - siehe unten :wink:

Verfasst: 23.08.2011, 19:32
von Hugo
Guten Tag Oma
Verzeih, wenn ich es wage, Dich zu berichtigen :oops:

Du hast nur im protestantischen Kalender nachgeschaut
Da war der 19.p.Trinitatis 1786 war Sonntag der 22.10.1786.

Jedoch im katholischen Kalender ist es ein anderer
19.p.Trinitatis = Sonntag 15.10.1786 = 19. ter Sonntag nach Pfingsten

PS: Ein guter Rechner für den PC ist auch Gentools

Gruß Hugo

Verfasst: 23.08.2011, 19:42
von christian
Hallo Hugo,
nicht aufgepasst in Latein?
TRINITATIS = Dreifaltigkeit
Die Protestanten zählen ab dem Sonntag nach Pfingstzen, dem Dreifaltigkeitssonntag.
Das stimmt son mit dem 22.Oktober.

Grüße
Christian

Verfasst: 23.08.2011, 19:44
von oma
Naja, Gentools habe ich ja auch.
Da ich aber meistens nach protestantischen Einträgen suche, ist mir dieses Tool nicht sofort eingefallen. Ich bitte um Entschuldigung. :oops:

Ich nehme an, Ulf wird es wissen, ob er nach einem protestantischen oder einem katholischen Trautag sucht. Insofern hat er doch gleich zwei Daten.

Verfasst: 23.08.2011, 19:48
von nycwolf
Ja. Protestantisch....

Wollte hier aber keinen Religionskrieg auslösen.... :-)

Verfasst: 23.08.2011, 19:50
von oma
Nimms nicht so tragisch, Ulf.
Irgendjemand mag mich heute nicht.

Verfasst: 23.08.2011, 19:55
von nycwolf
Hmm, das kann ich mir kaum vorstellen....

Verfasst: 24.08.2011, 11:10
von clarkHH
Kann jemand auch die einwöchige Differenz kath./ev. der Sonntage nach Trinitatis erläutern???

Ich kenne nur die 10-tägige Differenz zwischen julianischem und gregorianischem Kalender, und daß die letzten Jahrhundertwende 1900 auf Anordnung seiner Majestät des Kaisers und die Jahrtausendwende 2000 infolge von Medienkampagnen immer ein Jahr zu früh gefeiert wurden.

Verfasst: 24.08.2011, 12:51
von Torquatus
Hallo clarkHH,
Kann jemand auch die einwöchige Differenz kath./ev. der Sonntage nach Trinitatis erläutern???
die Protesttanten zählen die Sonntage nach TRINITATIS, die Katholiken die Sonntage nach PFINGSTEN. Deshalb die Differenz von einer Woche.

Siehe unten :!:

Verfasst: 24.08.2011, 17:31
von clarkHH
Hallo Torquatus,
danke für die Klarstellung mit hieb- und stichfestem Beispiel. ... nach Pfingsten ist natürlich ein ganz anderer Schnack als ... nach Trinitatis. :D