Author |
Message |
Torquatus

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3801
Topics: 232
Location: Mannheim

|
Posted:
29.03.2006, 19:14 OxyGen |
  |
Hallo,
eigentlich widerstrebt es mir, Reklame für andere Programme zu machen.
Aber auf der Suche nach einem Programm, das aus GEDCOM-Dateien Tabellen für Excel/Access erzeugen kann, bin ich auf eines gestoßen, das nicht nur das, sondern noch einiges mehr kann. Und es ist kostenlos.
Insbesondere die HTML-Ausgabe ist atemberaubend gut, aber auch nicht absolut frei von Fehlleistungen (aber es wird ja weiterentwickelt).
Hier ein paar Infos:
Description
Tool of conversion of genealogical files (GED GedCom) in file HTML, CSV (Access, Excel), PHP (MySQL) and XML, SQL (Oracle) to put its genealogy on Internet or on CD.
List of its advantages
. Free.
. Support for multiple languages : French, English, Deutsch, Spanish, Dutch, Polish, Russian, Croatian.
. Grouping GEDCOM files.
. Convert to HTML, CSV and PHP (MySQL), XML, SQL (Oracle) format.
. Search and optimised classification of places / Statistics on country maps.
. Statistics on events (date/places).
. Ascendancy tree
. Flash list / Birthday table
. Support for photos, notes and sources
. Search engine on PHP and HTML versions
Und hier die Downloadadresse: http://www.oxy-gen-soft.net/index_en.php
Falls hier jemand ist, der damit schon arbeitet, wäre ich an einem kleinen Erfahrungsbericht interessiert
Gruß, Torquatus
_________________ Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
|
|
    |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
29.03.2006, 20:35 (No subject) |
  |
Na so auf den 1. Blick ists doch kein Konkurrenzprodukt sondern eher als Ergänzung zu sehen ;)
Und - ich bin begeistert
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
ralph
Administrator

Gender: 
Age: 48
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 1053
Topics: 149
Location: Niederdorfelden

|
Posted:
29.03.2006, 22:47 (No subject) |
  |
Ich seh das auch eher als eine Ergänzung. Aber ich glaube irgendwann braucht man so ein Tool nicht mehr
Da ich jetzt wieder DSL habe, werd ich das morgen mal auf den Server schieben und anschauen.
_________________ Gruß
Ralph
|
|
   |
 |
ralph
Administrator

Gender: 
Age: 48
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 1053
Topics: 149
Location: Niederdorfelden

|
Posted:
31.03.2006, 15:28 (No subject) |
  |
Also ich habe das jetzt mal getestet.
Nunja, Das erstellen der PHP Variante geht fix. Die Erzeugung der Datenbank (Textbasierend, kein MySQL) geschieht Online über den Adminbereich. Da keine Passwortabfrage für den Adminbereich vorhanden ist, kann da manipuliert werden. Einzigste Schutzmöglichkeit wäre dann mit einer .htaccess Datei das Adminverzeichniss zu schützen. Diese Möglichkeit habe ich zwar, aber das bietet ja nicht jeder Webspaceanbieter an. Und die Erstellung wird ohne DSL wohl recht lange dauern. Optisch kann man es jedenfalls durchgehen lassen, wobei es mir nicht gefällt.
Die HTML Version:
Ich habe alle Optionen eingeschaltet und habe das ganze dann erstellen lassen. Für 3064 Personen wurden 4248 Dateien erstellt. Ich habe die garnicht erst auf den Server geladen. Das dürfte aber für Leute ohne DSL schon uninteressant sein. Ä, Ü und Ö wurden fehlerhaft dargestellt.
Fazit:
Stark verbesserungswürdig und nix für mich.
Was nicht heißt das es garnix taugt.
_________________ Gruß
Ralph
|
|
   |
 |
Guest
|
Posted:
31.03.2006, 15:46 (No subject) |
  |
Quote:
Stark verbesserungswürdig und nix für mich
nun, auch nicht für mich, zumindest im Moment, aber im Auge behalten tue ich es schon, um zu sehen, wie schnell sich das entwickelt.
Die HTML-Ausgabe für meine Datei ist rund 113 MB groß, die von DftCom2 nur 0,4 MB und da mein kostenfreier Webspace nur 10MB groß werden darf, isses schon deshalb nix für mich.
Gruß, Torquatus
|
|
|
 |
DieVo
Gender: 
Age: 79
Joined: 21 Jan 2006
Posts: 134
Topics: 8
Location: Brühl (NRW)

|
Posted:
13.10.2017, 22:25 (No subject) |
  |
« bjew » wrote:
Na so auf den 1. Blick ists doch kein Konkurrenzprodukt sondern eher als Ergänzung zu sehen
Und - ich bin begeistert
Oxy-Gen habe ich seit 2015 auch mehrmals getestet; dieses Programm ist ein sehr gutes Werkzeug, um den Inhalt von GEDCOM-Dateien u.a. auch im HTML-Format sichtbar zu machen.
Im Start-Bildschirm von Oxy-Gen muß zunächst der Name der Eingabe-GEDCOM-Datei sowie ein Ordner-Name und die Sprache für die von Oxy-Gen erzeugten Ausgabe-Dateien angegeben werden.
Dann kann man das Format und Optionen für die Ausgabe wählen; welche Optionen genau welches Ausgabe-Ergebnis hervorbringen, muß man aber durch viel Probieren herausfinden!
Als eine sehr nützliche Option sollte man auf jeden Fall angeben, dass die erzeugten Ausgabe-Screens nach Abschluss der Generierung sofort im Standard-Internet-Browser angezeigt werden sollen!
Durch das Betätigen des Starten-Buttons wird dann die GEDCOM-Konvertierung ausgelöst.
Die angezeigten Daten auf den vom Programm generierten Ausgabe-Screens sind weitgehend miteinander verlinkt; dadurch man kann sich sehr schnell einen Überblick über den Inhalt und die Zusammenhänge in (auch fremden) GEDCOM-Dateien verschaffen!
Die folgenden Links zeigen einige von Oxy-Gen generierte HTML-Ausgaben in verschiedenen Sprachen:
www.kamitter.de/data/index.htm
www.meert.de/Oxy-Gen/_index.htm
www.snippyhaines.net/sh/oxy/acc.htm
http://genealogie.liegeois.free.fr/
Gruß Dieter
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|