Author |
Message |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 66
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
15.06.2014, 14:44 (No subject) |
  |
Guten Tag
Versteh ich nicht
Ich lade immer mit dem FF und geleerten Cache
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Tespapa

Gender: 
Age: 65
Joined: 28 Dec 2011
Posts: 92
Topics: 13
Location: Bruck an der Leitha

|
Posted:
15.06.2014, 17:33 (No subject) |
  |
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
15.06.2014, 19:03 (No subject) |
  |
guckt nach im 1. Beitrag dieses Threads
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
häsin
Gender: 
Age: 81
Joined: 16 Jan 2009
Posts: 217
Topics: 37

|
Posted:
15.06.2014, 19:42 (No subject) |
  |
Hallo,
das habe ich alles schon versucht und bekomme dann die Meldung:
C:\ProgramFile (x86)\Ahnenblatt Beta\Ahnenblatt.exe
Fehler beim Ersetzen einer vorhandenen Datei.
Delete File schlug fehl; Code 5
Zugriff verweigert.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß häsin
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
15.06.2014, 20:23 (No subject) |
  |
Hallo häsin,
Du musst als Administrator angemeldet sein oder die absetup-beta.exe als Administrator ausführen.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
MatzeHa
Guest
|
Posted:
18.06.2014, 12:26 Fehler bei GEDCOM-Import: Lange Notes mit CONT und CONC |
  |
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Programm zur Ahnenforschung und das Ahnenblatt hat mir hier ganz gut gefallen.
Nach einigem Einarbeiten ist mir jetzt allerdings ein gravierender BUG in der GEDCOM-Import-Routine aufgefallen:
Bei NOTE-Tags die länger als eine Zeile sind, können in der Gedcom-Datei mehrere CONT-Tags stehen, die die folgenden Zeilen aufnehmen.
Mein altes Programm hat hier (entgegen dem GEDCOM-Standard) beliebige Zeilenlängen zugelassen und alles bis zum nächsten Zeilenumbruch in eine CONT-Zeile geschrieben. Ihr Ahnenblatt-Programm bricht hier aber standardgemäß nach 255 Zeichen (253 + 2 Zeichen für den Zeilenumbruch nehme ich an) um und schreibt beim nächsten Speichern der Datei im GEDCOM-Format eine CONT-Zeile und (je nach länge der Zeile meiner Notiz) eine oder mehrere CONC-Zeilen die jeweils nicht länger als 253 Textzeichen lang sind.
Hier die Beschreibung dieses korrekten Verhaltens:
http://genwiki.genealogy.net/GEDCOM/CONT-Tag
Soweit, so gut, so korrekt. ABER jetzt kommt der FEHLER:
Beim nächsten Einlesen werden zunächste alle CONT-Zeilen eingelesen und danach alle CONC-Zeilen und der Inhalt der CONC-Zeilen NICHT angezeigt, aber beim nächsten Speichern als GEDCOM-Datei ans Ende der Notiz gestellt. Damit wird natürlich die gesamte Notiz zerstückelt und falsch zusammengesetzt!
Die Logik beim Einlesen der ERSTEN Zeile der Notiz funktioniert hingegen korrekt! (Also "2 CONC"-Zeilen die auf eine "1 NOTE" folgen werden korrekt eingelesen)
Nochmal als Beispiel (Annahme hier um es kürzer zu machen: maximale Zeilenlänge 5 Zeichen (statt 253):
Ich habe eine Notiz mit 3 Zeilen a 12 Zeichen:
A1A2A3A4A5A6
B1B2B3B4B5B6
C1C2C3C4C5C6
Dann wird diese gespeichert im GEDCOM Format als:
1 NOTE A1A2A
2 CONC 3A4A5
2 CONC A6
2 CONT B1B2B
3 CONC 3B4B5
3 CONC B6
2 CONT C1C2C
3 CONC 3C4C5
3 CONC C6
Bis hierher alles OK!
Dann beim nächsten Einlesen werden die CONC-Tags die auf einen CONT-Tag folgen zwar (irgendwohin) eingelesen aber nicht angezeigt, so dass die Note folgendermaßen aussieht (abgeschnittene Zeilen bei B und C):
A1A2A3A4A5A6
B1B2B
C1C2C
Intern müssen diese Daten irgendwo noch stehen, dann beim erneuten Speichern wird aus ALLEN fehlenden (nicht angezeigten) CONC-Zeilen eine neue CONT-Zeile und die GEDCOM-Datei sieht folgendermaßen aus:
1 NOTE A1A2A
2 CONC 3A4A5
2 CONC A6
2 CONT B1B2B
2 CONT C1C2C
2 CONT 3B4B5
3 CONC B63C4
3 CONC C5C6
(man beachte die Zusammenstückelung von dem Ende von Zeile B: "B6" mit der Mitte von Zeile C: "3C4")
Beim nächsten Einlesen ist dann wieder eine Zeile mehr von der Note zu sehen, allerdings an der falschen Stelle:
A1A2A3A4A5A6
B1B2B
C1C2C
3B4B5
So ändert sich bei jedem Speichern und neu Laden die Note, bis dann (wahrscheinlich) am Ende alles wieder sichtbar ist, nur in zerstückelter und falsch zusammengesetzter Reihenfolge.
Im Anhang habe das gleiche Beispiel mit einer Testnotiz mit mehreren 600 Zeichen langen Zeilen und echten, von Ahnenblatt exportierten GEDCOM-Dateien angehängt.
Ich speichere sehr viel Daten in den Notizen die jetzt leider völlig zerstückelt sind
Da mir ihr Programm sonst sehr gut gefällt, hoffe ich, dass dieser Fehler bald behoben wird und freue mich auf eine neue Version
Ich nutze ihr Programm in der neuesten Beta-Version Version 2.80 beta 4
Viele Grüße
Matze
|
|
|
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
18.06.2014, 12:49 (No subject) |
  |
Also meiner Meinung nach liegt hier der Fehler in der Numerierung.
1 NOTE xxxx
2 CONC xxx
2 CONT xxx
2 CONT ist für Zeile (Text) mit Zeilentrenner
2 CONC ist für Zeile (Text) ohne Zeilentrenner
ich konnte es gerade nachvollziehen, es wird fehlerhaft verwendet
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
MatzeHa
Gender: 
Joined: 18 Jun 2014
Posts: 9
Topics: None

|
Posted:
18.06.2014, 13:20 (No subject) |
  |
Quote:
Also meiner Meinung nach liegt hier der Fehler in der Numerierung.
...
2 CONC ist für Zeile (Text) ohne Zeilentrenner
Genau das ist es! Danke!
Ich hab jetzt in der ersten Version der GEDCOM-Datei, die ich mit Ahnenblatt exportiert hatte, einfach "3 CONC" durch "2 CONC" ersetzt und schon funktioniert auch der folgende Import wieder und meine Notizen sind vollständig.
Ich hatte natürlich ein Backup meiner Daten, aber so kann ich testenderweise mit der Ahnenblatt beta 4 weiterarbeiten. Muss halt nur daran denken, nach jedem Speichern wieder die Ersetzung durchzuführen.
Vielen Dank und viele Grüße
Matze
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
18.06.2014, 17:03 (No subject) |
  |
Hallo Matze,
vielen Danke für den detaillierten Fehlerreport (und an bjew für das "wache Auge" ) und Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal!
Bitte (an alle) weiter nur mit Kopien der Daten arbeiten - wie man sieht steckt der Teufel im Detail!
Ebenso sollte der neue "Fund" ein kleiner Weckruf an uns sein, die Beta-Version noch mal auf Herz & Nieren zu prüfen, so dass Dirk bald eine fehlerfreie Version auf die Öffentlichkeit und unsere Originaldaten loslassen kann.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
h&g125
Gender: 
Joined: 14 May 2014
Posts: 171
Topics: 13
Location: Rheinhessen

|
Posted:
18.06.2014, 21:43 (No subject) |
  |
Dank an MatzeHA und die anderen Anwender, die die Grenzen austesten!
Die meisten Anwender (mit kurzen Note-Tags) kommen gar nicht darauf ...
... Gut, zu wissen, dass Ahnenblatt auch lange Note-Tags beherrscht!
LG. Harald
|
|
  |
 |
gast104
Gender: 
Joined: 21 May 2011
Posts: 7
Topics: 3

|
Posted:
19.06.2014, 10:54 (No subject) |
  |
vielen Dank, kann jetzt die Beta4 downloaden und mit ihr arbeiten. Gefällt mir gut.
|
|
  |
 |
Michelle
Guest
|
Posted:
19.06.2014, 10:56 Fehler oder doch nicht |
  |
Hallo alle,
erstmal an die Betreiber dieses Portals. Wenn ich versuche einen Text mit Bild hochzuladen, sagt es meine Upload grenze von 10 MB ist erreicht.
Schade so kann ich keine Bilder hochladen.
Anmerkung: Temp, Cache alles leer und sogar ein Wechsel der IP-Adresse bringt nichts. Auch wenn ich bei bekannten versuche hier was als Free-User einzutragen.
So jetzt zu meinen Problemen, ich hoffe ihr kommt damit klar auch ohne Bild. (immer auf die Beta Version bezogen)
1. Wenn ich einen bestehenden Ort in der Ortsverwaltung aufrufe und den Ortsnamen ändere, kommt eine Info auf Englisch : ChangePlaceQuestion
Mein Englisch ist schon lange her, kann man das nicht "eindeutschen" ?
Und was genau heist es ?
2. So jetzt ein Fehler : löschen eines Partners
Wenn z.B. ein Mann 2 Ehefrauen hat, rufe ich den Personeneditor des Mannes über den Bleistift auf.
Gehe in Partner, klicke auf "mit" bei einem Partner, damit ich die Frau im Personeneditor habe.
Jetzt klicke ich auf den roten Mülleimer (löschen) und diese PErson ist weg. Jetzt klicke ich auf das rote X.
In der Hauptansicht, ist der Mann da, das Feld wo die Frau war ist gegraut und darunter der Kreis mit dem Pfeil.
Klicke ich auf den Pfeil, erscheint die noch vorhandene Partnerin, ein Klick auf den Pfeil und das leere graue Feld ist da.
Wenn das einer Nachvollziehen kann, wäre das Super.
Danke DIRK
Michelle
|
|
|
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
19.06.2014, 12:07 (No subject) |
  |
zu Bilder hochladen: es dürfte keinen Grund geben, ein Bild mit 10 MB hoch zu laden. bitte verkleinern oder einen der Sienste verwenden, auf denen man bilder speichern kann und dann verlinken.
Z.B. http://www.bilder-hochladen.net/ ohne jetzt dafür Werbung machen zu wollen
zu 2: mach es ma andersrum: trenne zuerst die Partner (unter Ehen/Partner) mit dem roten X, und dann erst ab in den Müll damit , sonst könnte die Verwaltung tatsächlich durcheinader kommen.
Ist vermutlich trotzdem ein Fehler .....
zu 1: habe ich mir jetzt noch keine Gedanken gemacht
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
19.06.2014, 14:33 (No subject) |
  |
Zu 1.
Da muss Dirk noch ran! Das ist bisher nur der "Platzhalter". In den Sprachdateien legt er noch den jeweiligen Text (wohl sowas wie "Möchten sie den Namen des Ortes ändern?") dazu fest. Da diese Prüfung neu ist, hat er das wohl vergessen. Danke!
Zu den Bildern ... die Grenze liegt in der Tat bei 10 MB für Gäste und neue Nutzer. Bei denen die mehr benötigen setze ich die immer manuell hoch .
Wie groß ist denn die Datei? Ich vermute mal es ist eine bmp- oder tiff-Grafik? Ich kann die auch bearbeiten und Deinem Beitrag hinzufügen? Dann bitte an eine eMail an administrator@ahnenblattportal.de senden.
Falls auch das versenden einer so großen Datei schwierig ist, bitte kurz melden, wie groß die Datei ist, ich setze das Limit dann hoch, bis ich sie verkleinert habe.
Grüße und Danke!
Marucs
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|