Author |
Message |
SingingBear
Joined: 01 Apr 2015
Posts: 7
Topics: 2

|
Posted:
01.04.2015, 17:04 Ist Wikipedia als Quelle akzeptabel? |
  |
Moin,
kann ich mit gutem Gewissen Wikipedia-Einträge als Quelle verwenden?
Mir liegt eine handschriftliche Ahnenliste vor. Zu diversen darin aufgeführten Personen findet man auch Einträge bei Wikipedia, z.T. aber mit abweichenden Daten oder mit Ergänzungen.
Nun frage ich mich (und Euch), ob ich gegen gute Ahnenforscher-Sitten verstoßen würde, wenn ich die Wikipedia-Infos übernehme und evtl. sogar zur Korrektur der handschriftlichen Daten verwende. Oder ist so etwas "legal" und üblich?
Und falls es ok ist: Würdet ihr den entsprechenden Link oder nur allgemein "Wikipedia" als Quelle anführen?
Gruß
SingingBear
|
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7509
Topics: 226

|
Posted:
01.04.2015, 21:39 (No subject) |
  |
Bei biographischen Daten hätte ich da keine Bedenken. Die sind wohl i. d. R. zuverlässiger als das was unsere Vorfahren mal notiert hatten. Sie orientieren sich am jeweiligen Stand der Forschung und die historischen Biographien sind bei den harten biographischen Fakten wohl recht gut "kontrolliert/beobachtet".
Die meisten Artikel verfügen auch über Fußnoten, in denen einige der Ackdaten direkt belegt sind. Ansonsten sind in einem Literatur-Abschnitt die weiteren Quellen/Standardwerke genannt. Artikel in denen nichts derartiges genannt ist, kannst Du Dir ja ggf. genauer anschauen, bevor Du Daten übernimmst und schauen, ob das dort plausibel ist. Manchmal lohnt dazu auch ein Klick auf der linken Seite auf die englischen oder einen anderen anderssprachigen Artikel.
Ich würde mir aber abweichende Notizen unter "Anmerlungen" notieren und zusätzlich zu "Wikipedia" auch noch das Datum notieren. Dann kann man später auch problemlos in der Versionsgeschichte mal nachschauen, wie sich der Wikipedia-Artikel seit der Datenübernahme geändert hat.
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7509
Topics: 226

|
Posted:
01.04.2015, 21:54 (No subject) |
  |
|
    |
 |
bjew
Super Moderator

Gender: 
Age: 69
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 2752
Topics: 93
Location: südliches Allgäu

|
Posted:
02.04.2015, 09:52 (No subject) |
  |
Ich würde Wiki-Informationen durchaus als Anmerkung und Quellen (mit Anmerkungen) verwenden.
Solltest du abweichende und/oder ergänzende Informationen haben, ist das bei Wiki einpflegbar. Zumindest als Anregung zur weiteren Prüfung in die Diskussion einbringbar
_________________ Gruß
bjew (Bernhard)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 u 2.95a
Last edited by bjew on 02.04.2015, 09:56; edited 1 time in total
|
|
     |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 62
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
02.04.2015, 09:54 (No subject) |
  |
Guten Tag SingingBear
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal (Nutzer helfen Nutzer)
Auf die Wikipedia-Artikel würde ich mich nicht verlassen
Die Angaben dort sind leider zum Teil falsch, da jeder darin rumkritzel kann
Beispiel:
ältester Führerschein der Bundesrepublik Deutschland
Der dort gezeigte ist nachweislich der dritte Führerschein
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator

Gender: 
Age: 69
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 2752
Topics: 93
Location: südliches Allgäu

|
Posted:
02.04.2015, 09:57 (No subject) |
  |
Hallo Hugo,
die deutschen
Wiki-Artikel sind sicher um ein vielfaches besser als Informationen aus Geneanet und MyHeritage . Dort läufts wie bei "Stille Post" (
_________________ Gruß
bjew (Bernhard)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 u 2.95a
|
|
     |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7509
Topics: 226

|
Posted:
02.04.2015, 10:34 (No subject) |
  |
« Hugo » wrote:
Auf die Wikipedia-Artikel würde ich mich nicht verlassen
Die Angaben dort sind leider zum Teil falsch, da jeder darin rumkritzel kann
Es kann dort zwar nach wie vor jeder schreiben, aber die Informationen werden von vielen gesehen und es gibt eine seit längerer Zeit gesichtete Versionen.
Das bedeutet, dass man als nicht-angemeldeter Nutzer nur Informationen zu sehen bekommt, die schon mal von jemandem gesichtet wurden. Offensichtlicher Vandalismus ist somit selten in Artikeln.
Durch die Belegpflicht werden die Artikel auch auf einem recht guten Niveau gehalten/gepflegt. M. E. allemal besser als alles was irgendwann mal jemand der eigenen Ahnen aus seinem Gedächtnis/Unterlagen notiert hat.
Quote:
Beispiel:
ältester Führerschein der Bundesrepublik Deutschland
Der dort gezeigte ist nachweislich der dritte Führerschein
Hast Du da einen Link? Wenn es "nachweislich" ältere gibt, kann man das ruck-zuck ändern. Und um ehrlich zu sein, glaube ich das bei so einem "öffentlichen" Thema auch nicht.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
SingingBear
Joined: 01 Apr 2015
Posts: 7
Topics: 2

|
Posted:
02.04.2015, 13:08 (No subject) |
  |
Hallo, zusammen,
vielen Dank für Eure Meinungen. Ich werde diese Infos also (mit der angemessenen Vorsicht) mit verwenden.
Gruß
SingingBear
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 62
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
03.04.2015, 13:40 (No subject) |
  |
Guten Tag Markus
Tut mir leid, ich finde die Seite in der Wikipedia grad nicht wieder
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
oma

Gender: 
Age: 68
Joined: 06 Feb 2008
Posts: 2105
Topics: 241
Location: Erfurt

|
Posted:
03.04.2015, 15:48 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7509
Topics: 226

|
Posted:
04.04.2015, 02:13 (No subject) |
  |
« Hugo » wrote:
Tut mir leid, ich finde die Seite in der Wikipedia grad nicht wieder
Ist ja auch für uns nicht so wichtig. Omas Seite sieht schon mal gut aus, die hatte ich vorher auch nicht gefunden.
Falls es schon "ein paar Tage" her ist, dass Du das gesehen hast, könnte sich das Problem zwischenzeitlich auch erledigt haben. Größtenteils geht es da in den letzten Jahren qualitativ - trotz aller Probleme - schon gut voran.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
|