Author |
Message |
Gabriella
Gender: 
Joined: 18 Aug 2011
Posts: 74
Topics: 15

|
Posted:
17.10.2017, 11:42 Ahnenblatt funktioniert nicht mehr |
  |
Hallo,
mir ist schon lange aufgefallen, daß AB auf der Position "Heiratsort" sehr empfindlich auf Änderungen reagiert.
Heute mußte ich bei einer Ehe wegen unterschiedlicher Angaben in diversen Quellen einige Daten ändern, auch den Heiratsort, als unvermittelt der Hinweis kam "Ahnenblatt hat ein Problem und wird geschlossen".
Es waren ziemlich verzwickte Angaben, die ich aus drei Quellen verglichen habe und in AB ändern mußte. Nun ist mal wieder alles weg und ich kann von vorne anfangen.
Ob ich diese Daten erneut so auf die Reihe kriege, weiß ich nicht.
Warum ist die genannte Stelle so empfindlich?
Selbst als ich nur das Wort Koenigsfeld in Königsfeld änderte, gab es schon die Meldung Fehler auf Adresse ...
Momentan bin ich geschockt und suche meine Daten zusammen. Für heute bin ich bedient....
Also:
Was kann User tun, um dies zu verhindern?
Eure verstörte
Gabriella
|
|
  |
 |
HoWo

Gender: 
Joined: 11 Jan 2017
Posts: 367
Topics: 42
Location: Franggnland - Raum Bayreuth

|
Posted:
18.10.2017, 11:13 Re: Ahnenblatt funktioniert nicht mehr |
  |
Hallo Gabriella,
zu dem von Dir genannten Fehler kann ich leider nichts sagen - ich hatte dieses Problem noch nicht. Und noch nie einen Absturz von AB.
Nun zu Deinem "Daten weg Problem":
« Gabriella » wrote:
Hallo,
...Nun ist mal wieder alles weg und ich kann von vorne anfangen. ...
Eure verstörte
Gabriella
Also Deine kompletten Daten sind keinesfalls weg, schlimmstenfalls Deine aktuellen Eingaben zu diesem Zeitpunkt.
AB legt automatisch Sicherungen der Datenbank an. Das Sicherungsintervall kannst Du in den "Extras/Optionen/Verzeichnisse/Optionen" selbst einstellen.
Diese Sicherungsdatei hat die Endung .bak. Du findest Sie im von Dir in den "Extras/Optionen/Verzeichnisse/Familiendateien" ausgewählten Verzeichnis.
Zur Wiederherstellung AB beenden. Über den Windows-Explorer in das bewußte Verzeichnis gehen. Die defekte Familiendatei nur in anderes Verzeichnis verschieben (sicherheitshalber) und die entsprechende .bak-Datei umbenennen in xxxxxx.ahn.
Dann läuft Dein AB wieder mit einer funktionierenden Familiendatei.
Gruß und viel Erfolg,
Horst
|
|
  |
 |
Gabriella
Gender: 
Joined: 18 Aug 2011
Posts: 74
Topics: 15

|
Posted:
18.10.2017, 15:16 (No subject) |
  |
Hallo Horst,
danke für Deine Anteilnahme...
So schlimm wie das rüberkam war es zum Glück nicht.
Nach Unmengen an Datenverlusten habe ich mir das "Zwischenspeichern" angewöhnt.
Aber diesmal hatte AB sogar eine Sicherungskopie anzubieten.
Es waren nur etwa 10 Personen, die nicht mehr erfaßt waren, aber ich hatte aus diversen Quellen Infos über eine bestimmte Familie mit den vorhandenen Daten abgeglichen und viele Fehler entdeckt (auch in den Quellen)...
Nach dem Absturz mußte ich alles noch einmal überdenken und hoffe, inzwischen alle vorher schon ausgemerzten Fehler erkannt und erneut bereinigt zu haben. Das war eine ziemlich komplizierte Sache und für meine Ahnenforschung sehr wichtig.
Also:
Dankeschön!
Deine Anleitung ist sehr gut formuliert und wird sicher künftigen "Abgestürzten" sehr hilfreich sein.
Momentan finde ich wichtig, darauf hinzuweisen, daß dieses Eingabefeld sehr sensibel auf Änderungen reagiert: Mir ist AB schon häufig abgestürzt, weil ich an dieser Stelle vorhandene Einträge korrigiert habe.
Man ist nicht darauf gefaßt und verliert meistens eine Menge Daten, wenn so etwas passiert.
Es ist ja auch ein Zeit-Problem.
Man nimmt sich extra Zeit für die Forschung nach den Ahnen und nach einer Stunde oder so fliegt einem alles um die Ohren, was man mühsam erarbeitet hat... Das frustriert mich sehr, andere auch, denke ich.
Vielleicht liest ja Jemand diesen Beitrag, der versteht, was ich möchte:
Einfach darauf hinweisen, daß hier Handlungsbedarf besteht - es war ja nicht das erste Mal, daß AB so reagiert.
Danke für das Interesse - Dank auch denen, die sich dieses Problems annehmen.
LG
Gabriella
|
|
  |
 |
HoWo

Gender: 
Joined: 11 Jan 2017
Posts: 367
Topics: 42
Location: Franggnland - Raum Bayreuth

|
Posted:
18.10.2017, 16:06 (No subject) |
  |
Hallo Gabriella,
habe gerne geholfen.
Also ich habe mir angewöhnt, nach der Neueingabe einer Person oder einer Änderung GENERELL sofort zu speichern ... das hilft ungemein und man hat dann keine großen Verluste, wenn doch mal ein Absturz auftritt.
Gruß,
Horst
_________________ '
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 22H2-22623.1325) - 32 GB RAM
AB 3.53
|
|
  |
 |
HoWo

Gender: 
Joined: 11 Jan 2017
Posts: 367
Topics: 42
Location: Franggnland - Raum Bayreuth

|
Posted:
18.10.2017, 16:08 (No subject) |
  |
Noch eine Frage:
Verwendest Du die aktuelle AB Version ... 2.97a ?
_________________ '
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 22H2-22623.1325) - 32 GB RAM
AB 3.53
|
|
  |
 |
Gabriella
Gender: 
Joined: 18 Aug 2011
Posts: 74
Topics: 15

|
Posted:
18.10.2017, 17:06 (No subject) |
  |
Hallo Horst,
ja, und ich verwende AB schon sehr lange...
Meine Absicht war, darauf hinzuweisen, daß AB hier eine übergroße Sensibilität an den Tag legt.
Ich finde AB großartig und habe es schon vielen Ahnenforschern empfohlen, die gerade damit begannen, ihre Aufzeichnungen in ein Programm einzupflegen.
Für mich gibt es inzwischen keine Alternative mehr.
Aus diesem Grund weise ich auch auf von mir erkannte Schwachstellen hin, denn ich denke, daß es anderen Nutzer ebenso ergeht, daß nur nicht alle sich hier melden...
Hoffentlich bleibt AB weiterhin für alle nutzbar.
LG
Gabriella
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
18.10.2017, 18:14 (No subject) |
  |
Hallo Gabriella,
es gibt einen Punkt, auf den AB mitunter allergisch reagiert:
wenn aus einer anderen Quelle, z.B einer Webseite Daten nach Ahnenblatt kopiert werden, kommen teilweise undefinierte Zeichen mit - und führt auch später zu eigenartigen Ergebnissen.
Du schreibst von umfangreichen Änderungen (auch Übernahmen durch kopieren?) ..... denk mal nach, vllt. ist das die Lösung
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Guest
|
Posted:
19.10.2017, 08:56 (No subject) |
  |
Hallo,
ich habe dieses Problem auch schon gehabt. Hatte bei einem Heiratsort einen Buchstabendreher korrigiert und bei einem anderen eine Kreisangabe ergänzt. Ist aber merkwürdig, dass dieser Absturz nicht bei jeder Änderung passiert. Hängt vielleicht mit evtl. Problemen bei der Ortsverwaltung zusammen.
Viele Grüße
|
|
|
 |
christoph

Gender: 
Age: 55
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 209
Topics: 8
Location: Thüringen

|
Posted:
19.10.2017, 15:09 (No subject) |
  |
Hallo,
zu Glück hatte ich solch einen Absturz noch nicht und kann es demnach auch nicht nachvollziehen. Jedoch habe ich eine Vormutung. Wenn man in AB zwei Personen verheiratet, gibt man bei einer Person die Ehedaten ein und klickt anschließend auf den Partner. Automatisch stehen die Daten auch beim Partner drin. Ändert man bei nur einem Partner dann die Daten, kann ich mir vorstellen, dass die Automatik ein Problem bekommt und in der Folge AB abstürzt.
Kann so Gabriellas Problem entstanden sein?
Gruß Christoph
|
|
  |
 |
Gabriella
Gender: 
Joined: 18 Aug 2011
Posts: 74
Topics: 15

|
Posted:
19.10.2017, 18:09 (No subject) |
  |
« bjew » wrote:
Hallo Gabriella,
es gibt einen Punkt, auf den AB mitunter allergisch reagiert:
wenn aus einer anderen Quelle, z.B einer Webseite Daten nach Ahnenblatt kopiert werden, kommen teilweise undefinierte Zeichen mit - und führt auch später zu eigenartigen Ergebnissen.
Du schreibst von umfangreichen Änderungen (auch Übernahmen durch kopieren?) ..... denk mal nach, vllt. ist das die Lösung
Hallo,
ja, ich kopiere oft Texte aus digitalen FBs o.ä. nach Quellen, damit ich sie dort sortieren und die Familien entsprechend zusammenstellen kann.
Dabei fallen auch die gen. Änderungen an, weil jede Quelle andere Infos bietet. Es kann schon sein, daß dabei unerwünschte Effekte entstehen. Aber der Beitrag mit dem Hinweis, daß es sich nur ab und zu so auswirkt und nicht immer ein Absturz die Folge ist, hat auch Recht. Das macht die Sache ja so "schockierend" - es erschreckt einen und die Aufräumarbeit ist oft sehr anstrengend und zeitraubend, da umfassende Kontrollen notwendig sind.
Die Idee, die Änderung am Eintrag bei einem Ehepartner, die ja Auswirkungen auf den gleichen Eintrag beim anderen Partner hat, könnte der Anlaß sein, erscheint mir sehr plausibel, das müßte der Programmierer klären können...
Hoffnungsvolle Grüße
Gabriella
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
19.10.2017, 18:16 (No subject) |
  |
Kannst du die Datenbank mal nach csv exportieren und visuell überfliegen, ob da seltsame Spateneinträge entsatnden sind?
Ansonsten würde ich dir vorschlagen, diesbezüglich direkt Kontakt mit Dirk aufzunehmen, evtl.kann er was aus/in der Datenbank erkennen.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Gabriella
Gender: 
Joined: 18 Aug 2011
Posts: 74
Topics: 15

|
Posted:
20.10.2017, 00:23 (No subject) |
  |
« bjew » wrote:
Kannst du die Datenbank mal nach csv exportieren und visuell überfliegen, ob da seltsame Spateneinträge entsatnden sind?
Ansonsten würde ich dir vorschlagen, diesbezüglich direkt Kontakt mit Dirk aufzunehmen, evtl.kann er was aus/in der Datenbank erkennen.
Hallo Bernhard,
würde ich ja gerne tun, aber ich habe inzwischen 89.604 Personen in der Datei -
das möchte ich Dirk nicht antun.
Was meinst Du genau mit "seltsamen Spateneinträgen"?
Vielleicht kann ich ja mal danach suchen, wenn ich mal nicht schlafen kann...
LG
Gabriella
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 61
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1607
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
20.10.2017, 16:28 (No subject) |
  |
Hallo Gabriella,
wenn Du möchtest kannst Du mal das Plugin "Kalenderausgabe" installieren.
Wenn Du dieses Plugin startest und es fehlerfrei durchläuft, dann dürften zumindest schon mal keine unerlaubten Zeichen in Deiner Datei drin sein.
Solche unerlaubten Zeichen fängt man sich durch "copy and paste" schnell ein.
Sie verursachen z. B. fehlerhafte Zeilenumbrüche in den Texten.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
Gabriella
Gender: 
Joined: 18 Aug 2011
Posts: 74
Topics: 15

|
Posted:
07.11.2017, 00:13 (No subject) |
  |
hmmm
Danke Jürgen, werde ich mal testen - allerdings mache ich vorher eine Kopie, mit der ich dann arbeite - mir sind schon genug Daten "verlorengegangen".
Ich melde mich dann erneut...
LG
Gabriella
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|