Author |
Message |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
06.01.2008, 16:35 Neue Felder / Strukturierte Anmerkungen |
  |
« Isabelle » wrote:
Hallo
Eure kleine Unterhaltung über neue Felder ist sehr intereassant Smile
Ein Feld direkt in der Personenmaske wäre wirklich dringend nötig für eine selbst vergebare Personennummer um diese in den Unterlagen leichter wieder zu finden
Wenn man so über Wünsche zu neuen Felder drüberließt, erscheinen einige als hilfreich andere dagegen gehören eindeutig in die Anmerkungen wie zum Beispiel Augenfarbe
Der Bürgerort hat für viele eine hohe Bedeutung
Genauso wie Adressen, Spitznahmen .....
Auch die Todesursache mit Möglichkeit zur Auswertung spielt in unserer jetzigen Zeit eine große Rolle
Wer einmal zur Vorsorge ging, kann ein Lied darüber singen wer die Kosten die Untersuchung übernimmt
Eines stimmt mich jedoch bedenklich
Bekanntlich ißt ja das Auge mit Wink
Genauso ist es am Computer
Wenn überhaupt neue Felder, wohin damit Question
Auf die zuerst erscheinende Maske bei Aufruf des Personenfeldes und auf die 3 Balken Geschwister, Ehen, Kinder verzichten?
In eine neue Karteikarte?
Tschau Isabelle
Hallo Isabelle
Ich wäre für ein eigenes Registerblatt.
Die Felder wären idealerweise vom Benutzer konfigurierbar. Typenkontrolle (Text, Zahl, Datum) kann meines erachtens vernachlässigt werden.
Natürlich würde das dann auch die Suche (genauer deren Optionen) betreffen bei der man die zusätzlich zu durchsuchenden Felder (z.B. mittels Checkbox) auswählen können sollte.
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Isabelle

Gender: 
Age: 63
Joined: 02 Feb 2006
Posts: 181
Topics: 13
Location: Hamburg

|
Posted:
06.01.2008, 17:28 (No subject) |
  |
Hallo Roger
Wäre das nicht das gleiche, als wenn es gleich in die Anmerkungen geschrieben wird?
Falls das jedoch alles selbst bestimmbare Felder sein sollen kommt doch in gewisser Weise wieder Hugos Antwort auf Stephan seine Idee ins Spiel
« Hugo » wrote:
« stephan » wrote:
Was haltet Ihr von einem freien Textfeld, das man mittels Häckchen beim Erstellen der Tafel einfügen oder weglassen kann (ähnlich wie "Beruf" z.B.). Damit könnte man auch einige andere Wünsche nach neuen Feldern erfüllen, da hier jeder das eintragen könnte was ihm gerade zum Glücklichsein fehlt (z.B. akadem. Titel, Spitznamen, Ehename, Augenfarbe, Wohnort, Todesursache usw.).
Vom Prinzip her gar nichts
Beispiel:
Meine Schwägerin aus München schreibt in dieses Feld den akademischen Titel
Ich schreibe bei mir aber den Spitznamen
Nun schickt sie mir ihre Datei
Wie soll ich die jetzt noch verschmelzen können
Vom Gedcom, CSV usw Export will ich lieber gar nicht erst anfangen
Verzeih bitte, eine Frage bleibt da doch auch offen wenn die Bezeichnung und Reihenfolge selbst bestimmbar wäre
Wie sehe das denn auf dem Personenblatt aus
Welche Zeile würde wo stehen
Tschau Isabelle
_________________ Hugo's bessere Hälfte
|
|
  |
 |
Guest
|
Posted:
07.01.2008, 10:18 (No subject) |
  |
« Isabelle » wrote:
Verzeih bitte, eine Frage bleibt da doch auch offen wenn die Bezeichnung und Reihenfolge selbst bestimmbar wäre
Wie sehe das denn auf dem Personenblatt aus
Welche Zeile würde wo stehen
Rogers Vorschlag impliziert doch schon die Lösung:
1. Reihenfolge
Innerhalb der "Eigenen Felder" kann der Anwender die Reihenfolge der Felder (Feldname + Inhalt) per Drag+Drop verschieben.
2. Personenblatt
Im Personenblatt werden die Felder im Anschluss an die "Anmerkungen in der vom jeweiligen Anwender (siehe 1) bestimmten Reihenfolge erscheinen: Leerzeile, dann Feldname: Inhalt
3. Gecom-Export
Analog zum Personenblatt werden beim Gedcom-Export die Felder (Feldname+Inhalt) einfach an die Anmerkungen drangehängt, wobei wegen 4. zwischen den "Anmerkungen" und den "Eigenen Feldern" ein eindeutiges Kennzeichen ausgegeben wird.
4. Gedcom-Rück-Import
Beim Rück-Import werden alle nach dem "eindeutigen Kennzeichen" folgenden Felder wieder als "Eigene Felder" importiert.
5. Verschmelzen
Beim Verschmelzen werden gleichnamige "Eigene Felder" verschmolzen wie wir das von den Anmerkungen her kennen.
Ähem, leider nur ein Gast - besser wäre, wenn Dirk das geschrieben hätte
|
|
|
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
07.01.2008, 14:56 (No subject) |
  |
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 65
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
07.01.2008, 15:18 (No subject) |
  |
Guten Tag Marcus
Betrachte Rogers mal nicht als neue Felder im eigentlichen Sinn, sondern als strukturierte Anmerkungen
Der Karteireiter müßte dann nur neben die Anmerkungen rutschen und einen anderen Namen bekommen
Allerdings ist Dein Gedanke, es dann gleich strukturiert in die Anmerkungen zu schreiben eigentlich gar nicht außer acht zu lassen
Beispiel:
bekannte Wohnorte
Wohnort Obertupfingen
Wohnort Untertupfingen
Wohnort Hintertupfingen
das würde nach Rogers Idee 3 Felder (Zeilen) beanspruchen oder es würde einen Fließtext ergeben, was auch nicht gewollt ist
Ebenso verhält es sich bei Randbemerkungen Ehen (freie Verbindung, geschieden, usw)
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
07.01.2008, 19:47 (No subject) |
  |
Hallo zusammen
« Marcus » wrote:
Insgesamt bin ich auch am Rätseln, welchen wirklichen Vorteil der eigenen Reiter gegenüber einem direkten strukturierten Eintragen in den Anmerkungen bringt?
Macht sowas überhaupt Sinn? Das ist wohl die wichtigste aller Fragen .
Nein, würde ich sagen wenn es nur darum ginge die Daten zu speichern. Ich sehe jedoch noch weitere Vorteile als nur das strukturierte Ablegen der Daten.
Wenn die Daten in "Feldern" abgelegt würden so könnte man auch gezielt in bestimmten Feldern suchen. Auch nach fehlenden Einträgen (ich weiss, ist auch jetzt bereits ein Wunsch).
Ausserdem ist eine gewisse Struktur vorgegeben und man muss nicht mühsam von irgendwo her Strukturen kopieren um sicher zu gehen, dass man sich nicht vertippt und einen Eintrag vielleicht nie wieder findet (mache ich zur Zeit so).
Solche Felder könnte man vielleicht auch mal in den Tafeln, Listen, Statistiken oder sonstigen Reports verwenden.
So, das ist auf die Schnelle alles was mir dazu einfällt - vor allem weil ich essen gehen muss .
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 65
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
08.01.2008, 10:29 (No subject) |
  |
Guten Tag
Da ich die strukturierten Anmerkungen als einzelne Kapitel betrachte und des die Überschriften genau wie Roger generell erstmal bei jeder neuen Person hineinkopieren, kommt dazu noch ein Gedanke auf
Schön wäre es, wenn ich den einzelnen "Feldnamen"-Zeilen ein Zeilenumbruch möglich wäre
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 46
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
08.01.2008, 20:10 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
10.01.2008, 18:17 (No subject) |
  |
Wir hatten doch dazu schonmal die Idee in den Anmerkungen "Tags (<DasIstEinTag>) zu verwenden.
Damit könnte man genau das erstmal einrichten, und Dirk bleibt es überlassen später die Daten mal anders anzuzeigen.
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
10.01.2008, 18:48 (No subject) |
  |
Ja, das hier schlägt in die gleiche Kerbe. Roger gibt dem ganzen jetzt 'nur' eine Anregung für eine feste Struktur, damit das ganze weniger fehleranfällig wird.
Quote:
... ist eine gewisse Struktur vorgegeben und man muss nicht mühsam von irgendwo her Strukturen kopieren um sicher zu gehen, dass man sich nicht vertippt und einen Eintrag vielleicht nie wieder findet ...
"Einrichten" kann das jetzt schon jeder bei sich, indem er seine Anmerkungen strukturiert. Wäre denn jemandem geholfen, wenn wir uns hier - im kleinen Kreis sozusagen - auf gemeinsame 'Attributnamen' verständigen?
Marcus
Nachtrag: Und auf die Maskierung natürlich: '<' & '>' oder '[' & ']' oder ganz andere.
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Claro
Guest
|
Posted:
11.01.2008, 14:01 (No subject) |
  |
Hallo Marcus und andere,
das würde ich sehr begrüssen, wenn wir hier eine Vereinheitlichung
hinkriegen würden.
Vor allem würde ich es wichtig finden - und das hat Dirk im damaligen Thread ausdrücklich begrüsst(!!) -, daß eine Form:
- feldname=inhalt besser wäre, als
- start-tag inhalt end-tag .
Also kurz gesprochen: NUR vorne in der Zeile ein Kennzeichen und nicht am Ende.
Das könnte von uns auch einfacher geaändert werden mit
Suchen -> Ersetzen, falls sich der Bezeichner ändern sollte.
Grüße von Claro
|
|
|
 |
Flash
Gender: 
Joined: 14 May 2007
Posts: 650
Topics: 45
Location: Chemnitz, Sachsen

|
Posted:
15.01.2008, 08:47 (No subject) |
  |
Wobei ich Dirks anmerkung damals wie heute nicht verstehen kann. Wenn man was mehrzeilig beschreiben möchte ist es schon besser mit Start- und End-Kennzeichnung.
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
15.01.2008, 18:30 (No subject) |
  |
Ich weiß nicht ob Dirk überhaupt mehrzeilige "Felder" darunter verstanden hat. Das wären ja dann komplette Notizfelder.
Ansonsten wäre eben der Zeilentrenner das Ende-Zeichen.
Viel wichiger wäre sowieso, dass wir uns auf einheitliche Bezeichner einigen! Bzgl. der oder des Tags, wäre das ja dann mit einer Nachfrage bei Dirk ggf. schnell zu klären. Was ihm recht ist und auf keinen prinzipiellen Probleme stößt, könnte man nehmen. Da muss man ja keiner Philosophie folgen, es muss später nur funktionieren
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 65
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
15.01.2008, 19:44 (No subject) |
  |
Guten Tag
« Marcus » wrote:
Ich weiß nicht ob Dirk überhaupt mehrzeilige "Felder" darunter verstanden hat. Das wären ja dann komplette Notizfelder.
Ansonsten wäre eben der Zeilentrenner das Ende-Zeichen.
Ich nehme es mal stark an
Finde nur gerade die damalige Diskussion dazu nicht nicht wieder
Zumindest hatte sich damals ganz klar herausgestellt
« Hugo » wrote:
strukturierten Anmerkungen als einzelne Kapitel
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
|