Author |
Message |
mmm70
Guest
|
Posted:
19.03.2017, 22:38 Bilder/Datei einfügen |
  |
Hallo!
Ich vermisse in Ihrem Programm Funktion die ermöglich aus einem PC-Verzeichnis, z.B. Bilder, rausholen die in Kyrillisch unterzeichnet sind. Das stoppt und weigert ist. Ich vermute wegen anderer Sprache.
Vielen Dank im Vorraus!
|
|
|
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2716
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
20.03.2017, 07:15 (No subject) |
  |
mmm70, herzlich willkommen im Portal - das sind die Hilfeseiten von Benutzern für Benutzer! Die Moderatoren sind in Kontakt mit dem Programmierer.
Verstehe ich das richtig? Wenn man in einer Ahnenblatt-Datei ein Bild oder eine Datei mit Dateinamen in kyrillischer Schrift (oder mit kyrillischen Zeichen) einfügen möchte, geht das nicht? Wann genau geht das nicht? Und was passiert?
a) Im Datei-Auswahl-Fenster lässt sich die Datei nicht auswählen? (unwahrscheinlich)
b) Die im Datei-Auswahl-Fenster gewählte Datei wird nicht in das AB-Feld "Datei" übernommen?
c) Die im Datei-Auswahl-Fenster gewählte Datei wird in das AB-Feld "Datei" übernommen, ist aber nicht zu sehen?
d) Die im Datei-Auswahl-Fenster gewählte Datei führt in AB dazu, dass das Programm abstürzt? (halte ich auch für unwahrscheinlich)
Es hilft dem Programmierer (und vielleicht auch uns) sehr, wenn wir genauer verstehen, was passiert.
Einen herzlichen Gruß,
Fridolin
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1553
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
20.03.2017, 12:25 (No subject) |
  |
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2716
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
20.03.2017, 16:00 (No subject) |
  |
Hallo mmm70,
es sieht nicht so gut aus. Jürgen T. hat darauf hingewiesen, dass es vor einem Jahr schon einmal jemanden gab, der dasselbe Problem mit polnischen Sonderzeichen hatte. Grundsätzlich konnte Ahnenblatt nicht mit Unicode-Dateinamen umgehen (http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?p=47707#47707). Das ist wohl immer noch so, denn in der Historie des Programms finde ich keine Notiz, dass das in der Zwischenzeit geändert wurde.
Das heißt: Ahnenblatt kann Unicode-Text verarbeiten, aber nicht mit Unicode-Dateinamen umgehen. Kyrillische Buchstaben könnten aber eventuell funktionieren, wenn du eine (ältere?) Windows-Version in kyrillischer Sprache verwendest. Der Hintergrund des Problems ist die Technik, in der Windows die kyrillischen Zeichen codiert und zur Verfügung stellt - die ältere Methode funktioniert in Ahnenblatt, die neuere nicht.
EDIT: Ach so, nee - wir sind ja nicht im Hilfe-, sondern im Wunsch-Modus. Mal sehen, ob das kommt... Derzeit gehen auch die Plugins davon aus, dass Unicode-Zeichen durch lateinische Zeichen ersetzt werden (vgl. Bilder umbenennen von JT).
Gruß,
Fridolin
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
mmm70
Guest
|
Posted:
22.03.2017, 22:10 (No subject) |
  |
Guten Abend!
Mein Problem ist wie beim Monthy5 (polnische Zeichensatz)...
Und aus a,b,c,d Fehler-Version wähle ich - C)
z.B.:
D:\Fotos und Bilder\Fotos und Videos\Ahnenforschung\1947.05.18. Виктор и Корнелия Риппе\Аксу18 мая 1947 года.jpg
Danach(dann) habe ich es so probiert: kurze Strecke und andere Ordner –
D:\Fotos und Bilder\Ahnenblatt\Виктор и Корнелия Риппе 18 мая 1947 года.jpg
Leider ohne Erfolg.
Auf meinem PC ist die deutsche Windows 10 Version installiert und ich habe extra eine deutsch-russische Tastatur gekauft. Damals war ich sehr froh darüber, dass es in der neuen AB-Version möglich war, dass ich die "Kärtchen" auf Russisch ausfüllen kann. Dann habe ich wieder mehrere Monate lang alles „korrekt“ ins Russische überschrieben. (meine Vorfahren sind vor 250 Jahren aus Stendal nach Russland umgezogen). Jetzt ich habe, als Erbe, viele Fotos (bekommen) erhalten. Später gescannt, „restauriert“ und die originalen Namen in korrekter Schreibweise eingetragen. Es lohnt sich für mich nicht, wieder hunderte von Bildern umzusetzen. Ihrer Antwort konnte ich entnehmen, dass es technisch unmöglich ist. Schade!
Trotzdem vielen herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und die Arbeit!
|
|
|
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2716
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
22.03.2017, 23:16 (No subject) |
  |
mmm70,
vielen Dank für die Beschreibung! Wir wissen nicht, ob Dirk B. das Problem bearbeiten wird - aber wenn er es tut, hat er jetzt genug Infos zum Problem.
Trotzdem alles Gute!
Fridolin
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
23.03.2017, 00:22 (No subject) |
  |
Dirk schrieb ja, dass er das Problem nachvollziehen kann, aber auch keinen einfachen Workaround kennt. Daran wird er wohl erst arbeiten, wenn ihm ein einfacher(er) Weg bekannt wird, wie man damit umgehen kann.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|