Author |
Message |
tali
Joined: 29 Mar 2017
Posts: 2
Topics: 1

|
Posted:
29.03.2017, 11:34 "doppelte" Personen |
  |
Hallo zusammen,
bei meinen Vorfahren haben Großcousine und Großcousin geheiratet, die Urgroßeltern sind somit (teilweise) die selbe Person, kommen also doppelt vor. Bereits beim erfassen fragt das Programm, ob es sich um die selbe Person handelt (super ). In der Datei werden diese auch in beiden Zweigen angezeigt. Erstellt man allerdings eine Ahnentafel, fehlen die Urgroßeltern in einem Zweig (weniger super ).
Ich habe mir jetzt damit geholfen, dass ich beide Urgroßeltern doppelt erstellt habe und bei der Plausibilitätsprüfung den Hinweis ignoriere. Daher nur zur Info, ich weiß nicht, ob der Fehler bereits bekannt war/ist.
Noch zur Info: Es haben noch zwei andere "Cousin/Cousine" geheiratet, hier geht die Linie aber über 5 Generationen, ehe die Ur-Ur-Urgroßeltern die selben sind. Hier tritt der Fehler nicht auf, allerdings wird die UrUrUroma nur einmal angezeigt und der UrUrUropa zweimal, die "heiratslinie" geht aber von der Oma zu "beiden" Opas. In der "rechten" Linie steht die Oma links und der Opa rechts (normalerweise steht die Oma rechts, der Opa links).
Falls das jetzt zu kompliziert klingt, schicke ich gerne einen Abdruck der Ahnentafel.
Hatte bisher die Programmversion 2.74 und habe eben auf die aktuelle Version 2.97a aktualisiert. Der Fehler tritt dennoch auf.
Programm läuuft auf Windows 7.
Gruß
Tali
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
29.03.2017, 12:59 (No subject) |
  |
Hallo tali,
das ist kein Fehler, das ist Absicht! Schau mal, das gibts in der rechten oberen Ecke ganz kleine Ziffern 1 + 2 .....
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
29.03.2017, 15:22 (No subject) |
  |
Hallo tali,
Herzlich Willkommen im Ahnenblattportal!
Da bjew wohl "kurz angebunden" war, noch der Hinweis, dass Ahnenblatt mit diesen kleinen Ziffern doppelte (oder gar mehrfache) Personenrahmen markiert, so dass man gleich sieht, dass es diese Person noch einmal auf der Tafel gibt.
Die Ursache ist, dass Ahnenblatt diese Personen nicht übersichtlich darstellen kann, ohne dass sich kreuzende Linien ergeben würden (oder weil die Person auf zwei verschiedene "Generationslinien" gehört). Diese vermeidet Ahnenblatt und zeichnet die Person dann ein zweites mal. Die Urgroßeltern fehlen daher bei der zweiten Darstellung.
Im zweiten Beispiel scheint Ahnenblatt mit einer doppelten Person auszukommen, daher muss wohl die Ehelinie gedoppelt werden. Ein eher ungewöhnlicher Fall. Ob das ansonsten passt kannst am ehesten du sagen, der die Tafel vor sich sieht.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3545
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
29.03.2017, 16:25 (No subject) |
  |
Hallo tali,
« tali » wrote:
bei meinen Vorfahren haben Großcousine und Großcousin geheiratet, die Urgroßeltern sind somit (teilweise) die selbe Person, kommen also doppelt vor. Bereits beim erfassen fragt das Programm, ob es sich um die selbe Person handelt (super  ). In der Datei werden diese auch in beiden Zweigen angezeigt. Erstellt man allerdings eine Ahnentafel, fehlen die Urgroßeltern in einem Zweig (weniger super  ).
Das ist ja nicht wahnsinnig ungewöhnlich, dass es irgendwo in der Familie eine Heirat zwischen Cousin und Cousine gibt. Wenn dann also die Vorfahren teilweise dieselben sind, wird das Programm allerdings die Tafeln nicht so gestalten, dass an beiden Stellen die Vorfahren weiter zurück verfolgt werden. Stattdessen sollte da im Personenrahmen oben rechts die kleine Zahl stehen, die die identischen Personen markiert - als Verweis, dass es im Rahmen mit der selben Nummer stellvertretend für alle weiter rückwärts geht. So kann man es auch ausdrücken, was Marcus eben etwas anders erklärt hat (wobei er den entscheidenden Grund genannt hat). Ich würde mich wundern, wenn das bei dir nicht auch so war - es sollte nicht nötig sein, die Personen doppelt anzulegen (und dann auch noch deren Vorfahren doppelt einzugeben!). Probier das nochmal in einer kopierten Ahnendatei!
Fridolin
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
tali
Joined: 29 Mar 2017
Posts: 2
Topics: 1

|
Posted:
07.04.2017, 17:42 Danke |
  |
Hallo zusammen,
danke für die schnelle Rückmeldung und Antwort. Klar ist es nicht ungewöhnlich, dass Cousin/Cousine geheiratet haben, das war auch nicht mein Anliegen.
Anbei ein Ausschnitt aus dem Stammbau mit und ohne doppelte Personen. Ich finde, die Personen sollten schon dargestellt werden (da wo im roten Kreis steht, dass jemand fehlt). Die Eltern von Jakob Feldmann sind ja bekannt (es steht auch keine Nummer im Feld....)
Wenn Eheleute getauscht werden und dadurch Salome Fischer nur einmal aufgeführt wird, aber nach links und nach rechts zu Bernhardt Thier verbunden wird, dann sind die Eltern da und niemand fehlt, ist also in Ordnung.
Ich hoffe, mit dem Bild (hoffe, es wird gepostet, in der Vorschau ist es nicht da) wird mein Anliegen/Hinweis vielleicht besser verdeutlicht.
Vielen Dank übrigens für die Bereitstellung des Programms, ich finde es super.
Gruß
Stefan
|
|
  |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
07.04.2017, 18:16 (No subject) |
  |
Deine Bild ist tatsächlich sehr verwirrend und nicht ganz leicht nachzuvollziehen- ich kann mir nicht erklären, woran das liegt.
Ich habe daher zum Vergleich mal aus meiner Datei eine Ahnentafel nachgestellt, wo das Großelternpaar des Vaters des Probanden gleichzeitig das Urgroßelternpaar der Mutter ist (gelbe Markierung).
Ich kann nur sagen, dass hier alles ordnungsgemäß und übersichtlich aufgebaut ist (s. Anlage), das betr. Paar hat seine Verweisnummern 1 und 2 in der oberen Ecke, und ab hier werden die Vorfahren nur noch einmal weiter geführt.
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3545
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
07.04.2017, 18:17 (No subject) |
  |
Hallo Stefan,
bei Jakob Feldmann ist in beiden Personenrahmen rechts oben eine "2" - das ist die Referenz darauf, dass es sich um identische Personen handelt; seine Vorfahren sind dann nur einmal abgedruckt.
Da du einen Ausschnitt schickst, sieht man nicht, ob Bernhard Thier ("4") und Salome Fischer ("3") auch noch irgendwo weiter zurück verfolgt werden - ebenso wie Anna Katharina ... ("1") aus dem Piemont. Das würde dann jeweils auch nur einmal stattfinden. Es ist schon relativ viel innerfamiliäre Verwandtschaft an diesem Punkt der Tafel.
Ohne kreuzende Linien oder völligen Umbau der Tafel kann bei Anna Maria Thier und J.M. Feldmann die Reihenfolge nicht andersherum sein.
Fridolin
EDIT: Der Beitrag von Chlodwig müsste eigentlich nach meinem kommen, denn er geht einen Schritt weiter. Ich war nicht schnell genug mit einer vorläufigen Reaktion. Vielleicht habe ich dein Thema auch gar nicht getroffen.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Last edited by Fridolin on 07.04.2017, 18:25; edited 1 time in total
|
|
   |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3545
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
07.04.2017, 18:23 (No subject) |
  |
Stefan,
was hat das denn mit deinen zweierlei Tafeln in einer Grafik auf sich? In der einen Sorte fehlen ja tatsächlich die Referenznummern.
Fridolin
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3545
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
07.04.2017, 19:39 (No subject) |
  |
Und nochmal ich. Gehe ich recht in der Annahme, dass du Jakob Feldmann oo Anna Katharina zweimal als Eltern eingegeben hast und deshalb Joh. Mich. und Joh. Karl Feldmann nicht als Brüder erkennbar werden? Ist jedenfalls normalerweise nicht die Logik von Ahnenblatt.
Es sieht in deiner Tafel tatsächlich etwas doof aus, dass Jakob Feldmann oo Sara auf der einen Seite ausgelassen sind, weil der Platz ja da wäre. Warum die Software aber grundsätzlich Personen nur einmal zurückverfolgt, kann man am Beispiel von Chlodwig (was ansonsten - wenn ich es recht verstehe - wenig Ähnlichkeit hat) gut erkennen: Wer noch weiter zurück forscht, braucht den Platz schnell für andere Personen. Das hieße also, dass du, Stefan, ein vorübergehendes Darstellungsproblem hast, das sich mit weiterer Forschung bald von selbst erledigt. Das einzige, was mich an der vorhandenen Darstellung ein kleines bisschen stört, sind die sehr dezent gehaltenen Verweiszahlen - man sieht sie erst mit dem dritten Blick.
Fridolin
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Dartmann

Gender: 
Age: 69
Joined: 11 Feb 2018
Posts: 19
Topics: None
Location: Walsrode

|
Posted:
10.03.2019, 20:46 (No subject) |
  |
Habe in in einer Insel meiner Ahnendatei (gut 3.000 Personen insgesamt) gut 400 Personen erfaßt. Die Blattgröße der Insel-Ahnentafel ist mit 2.300 mm x 664 mm noch recht übersichtlich und es wäre ohne weiteres noch mehr Platz (inbesondere in der Länge) vorhanden. Es liegt definitiv KEINE Cousinen-Ehe oder ähnliches vor!
Trotzdem werden an einer Stelle das Elternpaar (Verweisnummer 1 und 2) und ihre Kinder mit Ehepartnern (Verweismummer 3 bis 13) zweimal in der Ahnentafel dargestellt.
An einer zweiten (von der ersten unabhängigen) Stelle werden nur Geschwister mit ihren Ehepartnern (Verweisnummer 14 bis 24) zweimal dargestellt: einmal mit, andernmal ohne ihre Kinder.
Eine aufwendige Kontrolle der Personendaten hat auch keine Erklärung für die Doppel-Darstellung gebracht.
Ähnliches kommt auch in einer anderen Insel-Ahnentafel vor.
Was kann die Ursache für die Doppel-Darstellung sein? Ich benutze Vers. 2.98 auf Windows 10 (2018)
Würde gerne zur Erläuterung den Ahnentafel-Ausschnitt hochladen; mir fehlt dazu jedoch das Wissen dazu.
Habe in sechs Wochen erstmalig ein großes Familientreffen und möchte Fragen, auf die ich keine Antwort weiß, vorbeugen!
Vielen Dank für eine kurzfristige Antwort.
Robert
|
|
  |
 |
ahnenarmin

Gender: 
Joined: 28 Apr 2008
Posts: 693
Topics: 13
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm

|
Posted:
11.03.2019, 09:27 (No subject) |
  |
Hallo Robert,
installiere erst mal die neueste Version AB 2.99h. AB 2.98 könnte einen bereits beseitigten Fehler enthalten. Wenn dann das Problem immer noch auftaucht, kann dir nur Dirk helfen. Dann sollteste du ihm deine *.AHN schicken und die genauen Einstellungen deines Tafeldrucks angeben (Proband, Sanduhr, Ahnen- oder Stammtafel, soeie die weiteren benutzerdfinierten Einstellungen).
Gruß
Armin
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|