Author |
Message |
JPS
Guest
|
Posted:
18.03.2019, 10:06 (No subject) |
  |
Ich muss mich einigen meiner Vorredner anschließen! Die Doppellösung "Daten" + "Fakten gefiehl mir sehr gut. Genauergesagt gefiel mir diese übsichtliche Eingabemaske von "Daten" sehr gut, die ich schon sehr vermisse. Ich würde mir wirklich wünschen, dass diese wieder eingebaut wird, da ansonsten die Übsichtlichkeit des Programms schon sehr leidet.
Bitte!
|
|
|
 |
rolf.conzelmann
Gender: 
Age: 68
Joined: 01 Feb 2018
Posts: 58
Topics: 7
Location: 72379 Hechingen

|
Posted:
18.03.2019, 18:34 (No subject) |
  |
« JPS » wrote:
Ich muss mich einigen meiner Vorredner anschließen! Die Doppellösung "Daten" + "Fakten gefiehl mir sehr gut. Genauergesagt gefiel mir diese übsichtliche Eingabemaske von "Daten" sehr gut, die ich schon sehr vermisse. Ich würde mir wirklich wünschen, dass diese wieder eingebaut wird, da ansonsten die Übsichtlichkeit des Programms schon sehr leidet.
Bitte!
Dieser gut formulierten Bitte möchte ich mich ausdrücklich noch einmal anschliessen.
Ich arbeite jetzt seit Erscheinen der beta.20 mit dieser neuen Version und switche permanent zw. einfacher Eingabe (wegen der Übersicht) und vollständiger Eingabe hin und her und, ganz ehrlich, das nervt.
Bitte die "doppelte " Version reaktivieren.
Das wäre klasse.
|
|
   |
 |
PaziFischer
Gender: 
Age: 56
Joined: 16 Feb 2010
Posts: 304
Topics: 66

|
Posted:
18.03.2019, 21:43 (No subject) |
  |
Hallo,
ich finde die Version ist sehr gut gelungen.
Ich habe allerdings noch keine neuen Personen aufnehen müssen, sondern nur die Daten der bestehenden Personen ergänzt und sortiert.
Ich finde es sehr gut, dass die Quellen nun bei den Ereignissen sind.
Dazu aber eine Frage/Bitte:
Bei den Ereignissen finde ich die Konfirmation (evangelisch) und die Erstkommunion (katholisch). Bei den Katholiken gibt es aber auch noch die Firmung. Diese ist zunächst einmal nicht vorhanden. Ich könnte dieses Ereignis natürlich selber anlegen, bin mir jedoch nicht sicher, ob diese Daten dann bei einem gedcom-Export richtig exportiert werden.
Grüße
PaziFischer
|
|
  |
 |
Kristina
Guest
|
Posted:
19.03.2019, 04:36 Bitte die Eingabemaske zurückbringen!!! |
  |
Ja bitte, die schöne Eingabemaske bitte wieder einbauen!!!
Deshalb hatte ich mich eigentlich für die Beta-Version entschieden und war auch bereit sie zu kaufen. Ich fand diese Eingabemaske sehr übersichtlich und das schnelle Umschalten zu einzelnen Untersektionen wie Taufe oder BEstattung war großartig.
Ich vermisse sie sehr, da sie mir gerade bei großen Mengen von Dateneingaben und neuer Personen eine schnelle Eingabe und Übersicht ermöglichte.
Gruss. kristina
|
|
|
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2740
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
19.03.2019, 08:03 (No subject) |
  |
Hallo Leute,
ich persönlich kann nicht so recht nachvollziehen, wozu man die alte Datenübersicht braucht. Ich nutze die 3.0-Beta seit über einem Jahr und habe diese "übersichtliche" Seite nur am Anfang gelegentlich verwendet - seit Monaten bin ich nur noch bei den Fakten gewesen. Aber das ist kein Argument für die Abschaffung des Datenreiters in der erweiterten Ansicht, denn jeder arbeitet auf seine eigene Weise...
Wenn es um die gegenseitige Hilfe geht, finde ich die neue Lösung allerdings an einem Punkt umständlich. Wir werden in Zukunft jedem Fragesteller sagen müssen: Guck doch mal bitte nach, ob du im einfachen oder vollen Eingabemodus bist, damit wir verstehen, wovon du redest! Mir wäre lieber, die Reiter behalten ihren unterschiedlichen Namen - weil es ja nicht bloß ein optischer Unterschied ist, sondern auch ein inhaltlicher (Heirat sowie Fakten neu anlegen).
Was das Wechseln angeht: Die Ansicht wechseln kostet jetzt nicht mehr einen Klick, sondern vier: In der Personenbearbeitungsmaske unten links auf den "Optionen"-Knopf, "Eingabemodus festlegen...", umstellen, OK. Ist diese Möglichkeit bekannt?
Die bisherige Fakten-Ansicht ist standardmäßig nicht unbedingt übersichtlich, wenn es um die Frage geht: Habe ich alle wesentlichen Personendaten jetzt eingegeben? Aber das lässt sich anpassen: Welche "Fakten" bei einer neuen Person überhaupt in der Tabelle erscheinen, kann man einstellen: Auf der grüne Plus-Zeichen klicken ("Fakt hinzufügen") - in der Liste aller vorhandenen Fakten markiert ein "X", dass es sich um einen "Favoriten" handelt - das sind die Fakten, die bei einer neuen Person automatisch angelegt werden. Kann man also leicht reduzieren oder erweitern. Nur eben nicht mit der Heirat, denn die hat in der Fakten-Tabelle für Individuen nichts zu suchen - nach der neuen Programmlogik, der Ahnenblatt nunmal jetzt folgt (im Sinne von GEDCOM, wo es auch so ist).
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2740
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
19.03.2019, 08:59 (No subject) |
  |
Da fällt mir noch eine Möglichkeit ein: Der bisherige Reiter "Fakten" könnte auch "Person" genannt werden. Das könnte noch kurz genug sein und wäre einigermaßen klar: Es geht um alles Individuelle.
Kann in anderen Sprachen evtl. noch ein paar Buchstaben mehr kosten (frz. individu oder personne), aber könnte erträglich sein.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
rolf.conzelmann
Gender: 
Age: 68
Joined: 01 Feb 2018
Posts: 58
Topics: 7
Location: 72379 Hechingen

|
Posted:
19.03.2019, 10:41 (No subject) |
  |
« Fridolin » wrote:
Hallo Leute,
.............. Aber das ist kein Argument für die Abschaffung des Datenreiters in der erweiterten Ansicht, denn jeder arbeitet auf seine eigene Weise... ;-)
......................
Was das Wechseln angeht: Die Ansicht wechseln kostet jetzt nicht mehr einen Klick, sondern vier: In der Personenbearbeitungsmaske unten links auf den "Optionen"-Knopf, "Eingabemodus festlegen...", umstellen, OK. Ist diese Möglichkeit bekannt?
Die bisherige Fakten-Ansicht ist standardmäßig nicht unbedingt übersichtlich, wenn es um die Frage geht: Habe ich alle wesentlichen Personendaten jetzt eingegeben? Aber das lässt sich anpassen: Welche "Fakten" bei einer neuen Person überhaupt in der Tabelle erscheinen, kann man einstellen: Auf der grüne Plus-Zeichen klicken ("Fakt hinzufügen") - in der Liste aller vorhandenen Fakten markiert ein "X", dass es sich um einen "Favoriten" handelt - das sind die Fakten, die bei einer neuen Person automatisch angelegt werden. Kann man also leicht reduzieren oder erweitern. ..............
Frido
Hallo Frido,
du hast eig. schön festgestellt und beschrieben dass doch schon ein ganzer Teil der Übersichtlichkeit zur Person incl. Anzeigen der Heirat(en) verloren geht und dass das Umschalten jetzt 4 Clicks statt 1 Click sind, also umständlich und zeitraubend.
Also - beide Reiter belassen unter welchem Namen auch immer - Person ist gut.
Und nochmal ein Lob für die Beta.
LG
Rolf
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2740
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
20.03.2019, 21:26 (No subject) |
  |
« rolf.conzelmann » wrote:
du hast eig. schön festgestellt und beschrieben dass doch schon ein ganzer Teil der Übersichtlichkeit zur Person incl. Anzeigen der Heirat(en) verloren geht und dass das Umschalten jetzt 4 Clicks statt 1 Click sind, also umständlich und zeitraubend.
Ich habe versucht, in dieser Sache neutral zu schreiben - weil ich wie gesagt keinerlei Probleme mit dem Verlust des Reiters habe und auch keine Übersichtlichkeit verloren gehen sehe. Person, Herkunftsfamilie und eigene Familie mit Kindern sich einfach versch. Rubriken. Wer sie zusammen sehen will, geht auf die Biografie. Um ehrlich zu sein, kann ich die Klage nicht nachvollziehen. Aber das muss ich ja auch nicht: Die Klage allein ist ja Signal genug, dass es Leute gibt, denen etwas verloren geht. Und das allein ist für mich ein Grund zum Belassen: Mich hat der zusätzliche Reiter auch nicht groß gestört, und der Aufwand zum Pflegen wird jetzt nicht viel geringer geworden sein für Dirk.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Klaus_Hinz
Guest
|
Posted:
27.03.2019, 14:25 kann keine Medien hinzufügen |
  |
schon beim Anlegen der Startperson kann ich keine Medien hinzufügen, das Programm antwortet mit einer Fehlermeldung. Es spielt keine Rolle, bei welchem Ereignis ich die Datei hinzufügen möchte. Wer kann weiterhelfen?
|
|
|
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2740
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
27.03.2019, 22:28 (No subject) |
  |
Hallo Klaus_Hinz,
super Beta-Tester! Du hast/Sie haben Ahnenblatt vermutlich einen Programmierfehler herausgekitzelt. Da kann erst einmal keiner helfen.
Vermutlich funktioniert es, wenn man schrittweise vorgeht: Die Person erst einmal zuende anlegen, Personeneditor schließen, in der Ortsverwaltung ein Medium zum Ort zufügen.
Ich versuche mal das Bildschirm-Bild zu interpretieren: neue Datei und danach erste Person angelegt ("normal"); erster Eintrag eines Ortsnamens in einem "Fakt" (hier: Geburt - auch "normal") - dann gleich von diesem Fakt aus die Ortsverwaltung aufgerufen und dem Ort (!) ein Medium zugefügt. Könnte man getrennt machen.
Was da gemacht wurde, ist jedenfalls nicht: Der Geburt ein Bild hinzufügen. Das Bild hängt jetzt nicht am Fakt, sondern am Ort, würde also bei allen anderen Nennungen dieses Orts, auch bei anderen Personen abrufbar sein (jedenfalls, wenn es nicht diesen Programmfehler gegeben hätte). War das gewollt? Das alte Ahnenblatt hatte Notizen und Medien nur "pro Person" - das ist jetzt komplizierter. Man kann beides an einen Fakt zu einer Person hängen, an einen Fakt zu einem Paar, an einen Ort, sogar an eine Quelle.
Der Geburt ein Medium anhängen würde so funktionieren, dass man bei der Auswahl dieses Ereignisses unten eine Reihe von Reitern bekommt - darunter Quelle und Medium.
Ich hoffe jetzt mal nicht, dass es an der Einstellung des Pfads für Medien liegt - das wäre eine zweite Möglichkeit, wenn da etwas steht, das es gar nicht gibt (Extras > Optionen > Verzeichnisse).
Frido
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Guest
|
Posted:
27.03.2019, 23:15 (No subject) |
  |
Der Medienordner ist in der ini-Datei richtig eingetragen. Es ist richtig, das dieses Foto immer bei diesem Ort erscheinen soll. Die Reihenfolge ist auch richtig - Person angelegt, Daten eingegeben und die Ortsverwaltung aufgerufen.
Dieser Fehler tritt auch in der portablen Version auf.
Ich habe später das Hauptbild hinzugefügt, was problemlos ging
Gruß Klaus
|
|
|
 |
cleo-1972
Gender: 
Age: 48
Joined: 16 May 2007
Posts: 38
Topics: 8
Location: Bad Honnef

|
Posted:
03.04.2019, 20:34 (No subject) |
  |
Hallo Zusammen,
ich würde auch gerne wieder beide Reiter haben wollen. Ich finde es für mich persönlich übersichtlicher. Ich wechsle mal hin und her.
Man kann leider auf dem Reiter Fakten, die einzelnen Fakten nicht verschieben.
Was ich auch blöd finde, dass jetzt zuerst die Ortsangabe kommt und nicht mehr das Datum. Hat das einen Grund?
Was auch geändert worden ist, wenn man in dem einfachen Modus ist, kann man die Medien nicht mehr mit anderen Personen teilen, nur im Vollständigen Modus, schade.
Was mir auch noch auffiel, das Heiratsdatum, wenn man mit den Fakten arbeitet, bei beiden separat einpflegt und dann ggf. noch mal unter Partner, und dann habe ich den Eintrag zwei mal drin.. deswegen finde ich den Reiter Daten besser. Man hat direkt alle relevanten Felder zwecks Erfassung auf einer Seite und kann dort auch besser mit Strg+C u V arbeiten.
Ich hatte eben sogar das Problem, dass ich beim Wechsel von Daten auf Fakten oder umgekehrt, weil ich das mit Heiratsdatum ausprobieren wollte, dass Ahnenblatt sich einfach geschlossen hatte und ich dann noch einen kleinen Datenverlust hatte. Seit dem habe ich auch wieder Probleme mit dem automatischen Speichern. Bekomme eine Fehlermeldung, dass es nicht funktioniert.
Wünsche allen einen gute Nacht.
Viele Grüße
Alexandra
|
|
  |
 |
MNitsch
Joined: 01 Oct 2016
Posts: 15
Topics: 2

|
Posted:
08.05.2019, 17:40 (No subject) |
  |
Hallo.
Evtl. wurde nachstehender Fehler für die aktuelle Beta-Version schon gemeldet:
Ich führe den Internetabgleich mit myheritage durch.
Anschl. klicke ich im Fenster auf Editieren und passe einen Eintrag an. Dies funktioniert.
ABER: Klicke ich nun direkt auf den Partner, dann übernimmt es den Vornamen der über Editieren geöffneten Person. Wenn ich nun z.B. auf das Kind klicke, dann übernimmt es wieder den Vornamen der aktuell ausgewählten Person.
Beispiel:
Ich öffne die Mutter "Susanna", klicke nun auf den Ehemann. Nach ca. 1-2 Sekunden ändert sich der Name von "Michael" auf "Susanna". Klicke ich nun auf das Kind "David", ändert sich hier der Name nach 1-2 Sekunden auf "Michael".
Der Fehler ist reproduzierbar und tritt nur auf, wenn ich die Personen über das myheritage-Internetsuche-Fenster öffne.
Ich verwende die einfache Bearbeitung, falls dies wichtig ist.
Nachtrag:
Wenn ich eine Person über Editieren geöffnet und wieder geschlossen habe, übernimmt es bei der nächsten Person ebenfalls den Vornamen.
Vielen Dank für die bisherige Arbeit an den Beta-Versionen.
Grüße
Michael
|
|
  |
 |
rolf.conzelmann
Gender: 
Age: 68
Joined: 01 Feb 2018
Posts: 58
Topics: 7
Location: 72379 Hechingen

|
Posted:
09.05.2019, 15:14 (No subject) |
  |
Hallo,
bei mir tritt, wie ich heute bemerkt habe ein ähnlicher Fehler auf, wie oben am 8.5.19 von MNitsch beschrieben, allerdings nicht im Zusammenhang mit My Heritage, sondern bei der ganz normalen Eingabe.
Ich arbeite mit beta 21. (gleich vorweg – klar, mit Sicherungen)
Wenn ich nun eine Person öffne und den Vornamen editiere/ändere z. B.
- vorher Johann M.
- nachher Johann Martin
und dann die Person schließe ist noch alles ok.
Aber, wenn ich dann z.B. den Vater – heißt Johann Georg- öffne, ändert sich der Vorname in
Johann Martin - wie vorher eingetippt -
Beim Nachnamen tritt dieses Problem nicht auf. Habe ich ausprobiert!
Das betrifft auch m.E. nur die Eingabe in der einfachen Version –
in der vollständigen Eingabe habe ich diesen Fehler nicht festgestellt.
Und …. bis zur beta 20 ist mir das auch in der einfachen Eingabe nicht aufgefallen.
Das ist natürlich m.E. ziemlich problematisch, weil das leicht übersehen wird.
So, das bedeutet, dass man bzw. ich im Moment nur in der vollständigen Eingabeversion weiterarbeiten kann, und genau das wollte ich eigentlich nicht.
Haben andere dieses Problem ebenfalls?
Ich hoffe sehr, dass es rasch behoben wird.
Liebe Grüsse
Rolf
PS übrigens die Wiederbelebung der einfachen Eingabe bei beta 21 hat nach meiner Meinung im Handling gegenüber der vorherigen Arbeitsweise mit 2 Reitern m.E. nicht viel gebracht. Hoffe immer noch auf das vorherige Format.
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|