Author |
Message |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
05.08.2006, 17:01 243: Schriftart im Navigator |
  |
Guten Tag
Ursprungsthema, in dem sich ein Wunsch entwickelte
klick mich Eingabe von "Hatscheks"
Dort ging es um Sonderzeichen, die nicht in jedem Zeichensatz enthalten sind
« Roger Paini » wrote:
Ahnenblatt verwendet in allen Textfeldern die Schrift Arial.
Was ist eigentlich mit Rechnern, auf denen gar kein Ariel installiert ist
Irgendwie kommt da folgender Wunsch wieder in Erinnerung:
Schriftgröße im Navigator sollte einstellbar sein
Der Arbeitstitel müßte dann aber lauten:
Schriftart im Navigator sollte einstellbar sein.
Gruß Hugo
---------------------------
#Wunschliste_243_OFFEN
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 44
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
05.08.2006, 17:19 (No subject) |
  |
Hallo Hugo
Die Schriftgrösse ist ja dynamisch damit der Text auch noch lesbar ist wenn das Fenster kleiner gemacht wird. AB ist übrigens eines der wenigen Programme die sowas macht. Anfangs fand ich das etwas seltsam, habe es aber schon einige Male brauchen können. Eine Idee wäre aber diese Schrift optional zu fixieren. Somit wäre beides möglich .
Eine eigene Schriftart für Ahnenblatt wäre wohl das Beste (auch für speziellere Symbole). Somit gäbe es keine Probleme falls auf einem Computer aus irgendwelchen Gründen diese Schriftart fehlt.
Aber da bekäme Dirk wohl Probleme mit Copyrights, denn als Basis müsste er die Arial Schrift nehmen und ich vermute mal, dass die geschützt ist.
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Roger Paini
Administrator

Gender: 
Age: 44
Joined: 12 Feb 2006
Posts: 943
Topics: 54
Location: Reinach BL

|
Posted:
05.08.2006, 17:23 (No subject) |
  |
Huch, noch was, es ging ja primär um die Schriftart und nicht die Grösse...
Dirk schrieb mal, dass er von MS Sans Serif auf Arial gewechselt hatte wegen den diesen speziellen Zeichen: Čč. Wenn man nun eine Schriftart wählt die diese Schriftzeichen nicht haben gibt's wohl ein Problem... Auch gibt es viele Freeware Schriftarten die keine Umlaute unterstützen.
Gruss
Roger
_________________ Buchempfehlungen / Ahnenblatt Wissensdatenbank
|
|
  |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
05.08.2006, 18:04 (No subject) |
  |
Guten Tag
Eben, und da liegt ja das Problem
Zitat aus dem ursprünglichen Thema
« Hugo » wrote:
Problematisch wird es mit den "Hatschek" (Čč) allerdings, wenn die Listen, Tafeln oder beim Export in ein anderes Programm keine Unicode-Schriftart (z.B. Win98) verwendet wird.
Dann sind die Sonderzeichen weg.
Aber genau so kann es einen ergehen, wenn er seine Datei mit deutschen Sonderzeichen z.B. nach Amerika sendet.
Zum Thema Ahnenblatt Schriftart
« Roger Paini » wrote:
Eine eigene Schriftart für Ahnenblatt wäre wohl das Beste (auch für speziellere Symbole). Somit gäbe es keine Probleme falls auf einem Computer aus irgendwelchen Gründen diese Schriftart fehlt.
Aber da bekäme Dirk wohl Probleme mit Copyrights, denn als Basis müsste er die Arial Schrift nehmen und ich vermute mal, dass die geschützt ist
Die meisten Freewareschriften basieren auf Times New Roman.
Aber da weiß ich auch nicht, wie es mit dem Copyrights aussieht
Zusätzlich wäre es eine "extreme" Arbeit, solch eine Unicode-Schrift zu ändern.
Außerdem weiß keiner, was in Zukunft kommt
Truetype (256 Zeichen) wird von Windows zwar noch unterstützt, aber aus Copyright-Gründen nicht mehr mitgeliefert.
Jetzige Unicode-Schrift von Windows, wie lange gibt es sie noch
Postscript: erfordert spezielle Schrift-Treiber und steht unter Copyrights
Deswegen kam ich auf die Idee, es dem Anwender zu überlassen, mit welchen Zeichensatz er arbeiten möchte.
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
Hugo
Administrator

Gender: 
Age: 64
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7169
Topics: 415
Location: Hamburg

|
Posted:
08.09.2006, 18:19 (No subject) |
  |
Guten Tag
Die Schriftart Arial sollte verboten werden.
Beim Zusammenstellen der Personenblätter mit Ged2Txt habe ich erst die Schreibfehler gesehen, die ich in meiner Ahnenblatt-Datei eingegeben habe
In den Personenblättern verwende ich eine Times-Schrift.
Erst im Vergleich zwischen Times und Arial sah ich meine Schreibfehler
Als Beispiel nehme man z.B. den Namen Willi
Wenn er nicht mit 2 elllll sonder versehentlich großes Iiiih und kleines iiih geschrieben wird, ist es in Arial nicht zu erkennen
Und das, obwohl Roger in einen anderen zusammenhang schon mal darauf hingewiesen hat
Gruß Hugo
_________________ Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
|
|
   |
 |
|