Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 Stammtafel-darstellung bei zwei Ehen

This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.
Author Message
printi




Gender:

Joined: 06 Feb 2018
Posts: 7
Topics: 2
Location: Karlsruhe


germany.gif

PostPosted: 06.02.2018, 08:44    Stammtafel-darstellung bei zwei Ehen  Reply with quoteBack to top

Hallo,
eine Frage zu V2.98
Stammtafel bei einer Frau mit zwei Partnern. Der zweite Partner wird weit weg gedruckt und ohne Hochzeitsdatum. Statt dessen eine waagerechte Verbindungslinie hinter den anderen Geschwistern.
Wie kann ich das vermeiden?
Zur Erklärung siehe Anhang.

OfflineView user's profileSend private message    
bjew




Gender:
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer


germany.gif

PostPosted: 06.02.2018, 09:55    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo,
vermutlich gar nicht zu vermeiden, zumindest so lange nicht, bis AB mehr Daten bekommt.
Fülle doch mal testweise Hilfsdaten ein ....

_________________
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden

System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
printi




Gender:

Joined: 06 Feb 2018
Posts: 7
Topics: 2
Location: Karlsruhe


germany.gif

PostPosted: 06.02.2018, 11:30    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo bjew,
die Eingabe weiterer Geb-Daten (für alle Personen) bringt nichts in der Darstellung.
Wenn ich allerdings statt der Stammtafel eine Ahnentafel drucke, ist die Darstellung richtig.
Der Fehler tritt also nur bei dem Stammtafel-Druck auf.

OfflineView user's profileSend private message    
bjew




Gender:
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer


germany.gif

PostPosted: 06.02.2018, 14:33    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Die Ahnen- und Stammtafeln kann man auch in der Richtung ändern -> "Position der Ausgangsperson". Ob sich da was mitändert?
_________________
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden

System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
ahnenarmin




Gender:

Joined: 28 Apr 2008
Posts: 718
Topics: 13
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm


germany.gif

PostPosted: 06.02.2018, 16:05    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo,

AB stellt 2 Ehen eigentlich immer korrekt dar. Erst die dritte und weitere Ehen können, um kreuzende Linien zu vermeiden, nur durch die waagrechte Linie hinter den Personen dargestellt werden.

Bei deiner Konstellation müsste AB die Darstellung mit 2 Eheklammern schaffen.

Du solltest die AHN-Datei an Dirk (Programmautor) schicken, damit er den Fehler suchen und beseitigen kann. Auch alle angeklickten Tafeleinstellungen mit angeben.

Gruß
Armin

OfflineView user's profileSend private message    
printi




Gender:

Joined: 06 Feb 2018
Posts: 7
Topics: 2
Location: Karlsruhe


germany.gif

PostPosted: 06.02.2018, 17:18    (No subject)  Reply with quoteBack to top

@ahnenarmin
Danke, ok ich werde sie mal an Dirk schicken.
Wenn ich eine Antwort habe, melde ich mich wieder.
Gruß Stephan

OfflineView user's profileSend private message    
printi




Gender:

Joined: 06 Feb 2018
Posts: 7
Topics: 2
Location: Karlsruhe


germany.gif

PostPosted: 06.02.2018, 17:20    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« bjew » wrote:
Die Ahnen- und Stammtafeln kann man auch in der Richtung ändern -> "Position der Ausgangsperson". Ob sich da was mitändert?

das ändert leider nichts.
Aber wie weiter unten geschrieben, sende ich die Datei mal an Dirk.

Gruß Stephan

OfflineView user's profileSend private message    
printi




Gender:

Joined: 06 Feb 2018
Posts: 7
Topics: 2
Location: Karlsruhe


germany.gif

PostPosted: 07.02.2018, 08:26    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo an Alle,

wie vorgeschlagen, habe ich die Ahn-Datei an Dirk geschickt.

Die Antwort:
"Eine Programmlogik zu programmieren, die bei jeder nur denkbaren Familienkonstellation immer das optimale Ergebnis liefert ist nicht trivial. Ihre Darstellung ist vielleicht unschön - aber auch nicht wirklich fehlerhaft. Ich werde mir das bei Gelegenheit mal anschauen, ob sich da was optimieren lässt."

Also kann ich nur auf die Zukunft hoffen.
Nur als Anmerkung: Die Darstellung ist auch mit der Beta-Version 3.0 nicht anders.
Damit ist das Thema wohl auf längere Zeit hin beendet.

Gruß
Stephan

OfflineView user's profileSend private message    
bjew




Gender:
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer


germany.gif

PostPosted: 07.02.2018, 11:07    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« printi » wrote:


Also kann ich nur auf die Zukunft hoffen.
Nur als Anmerkung: Die Darstellung ist auch mit der Beta-Version 3.0 nicht anders.
Damit ist das Thema wohl auf längere Zeit hin beendet.



Zumindest gegenwärtig wurde bei den Tafeln nichts wesentliches geändert

PS:
Ein immer wieder gerne gegebener Vorschlag: nehme Bleistift und Papier und versuche es aufzuzeichnen!

_________________
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden

System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Chlodwig
Super Moderator



Gender:

Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern


blank.gif

PostPosted: 11.02.2018, 20:35    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« ahnenarmin » wrote:
Erst die dritte und weitere Ehen können, um kreuzende Linien zu vermeiden, nur durch die waagrechte Linie hinter den Personen dargestellt werden.

Genauso isr das. Aber dass ein Kind aus der dritten Ehe keine Linie zum Vater mehr erhält, ist bitter, Beispiel folgt sofort, muss nur zum Rechner wechseln...

_________________
Gruß, Chlodwig

OfflineView user's profileSend private message    
Chlodwig
Super Moderator



Gender:

Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern


blank.gif

PostPosted: 11.02.2018, 20:40    (No subject)  Reply with quoteBack to top

... und hier ist es:
Georg hat mit Maria (3. Ehe) den Sohn Ferdinand. Die Linie von Ferdinand zu Georg fehlt ganz. Schwierig darstellbar, ich weiß- aber ...

_________________
Gruß, Chlodwig

OfflineView user's profileSend private message    
Benno




Gender:
Age: 57
Joined: 25 Feb 2009
Posts: 77
Topics: 5


germany.gif

PostPosted: 15.02.2018, 12:41    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Eine mögliche Lösung könnte so aussehen.
Hab das mal mit Paint gemacht, aber vielleicht findet das ja auch beim Dirk ein Programmtechnische Umsetzung.
Bei den Ringen wäre dann evtl. auch Platz für die weiteren Hochzeitsdaten.
Ist evtl. was für die Wunschliste.

Gruß Benno

HiddenView user's profileSend private message    
Chlodwig
Super Moderator



Gender:

Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1640
Topics: 135
Location: Ostbayern


blank.gif

PostPosted: 15.02.2018, 20:57    (No subject)  Reply with quoteBack to top

das (Fall 2) gefällt mir Thumbup
_________________
Gruß, Chlodwig

OfflineView user's profileSend private message    
Display posts from previous:      
This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.103s (PHP: 71% - SQL: 29%) | SQL queries: 47 | GZIP enabled | Debug on ]