Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 Wie lange sucht ihr schon?

Post new topicReply to topic
Author Message
Manjanna




Gender:

Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt


germany.gif

PostPosted: 13.06.2018, 11:16    Wie lange sucht ihr schon?  Reply with quoteBack to top

Hallo zusammen,

ich betreibe ja die Ahnenforschung erst seit Mitte April diesen Jahres. Manchmal geht es mir aber irgendwie zu langsam. Bei meiner letzten Rechereche in einer Kirchengemeinde kam ich mit einem "Mitsucher" ins Gespräch und erfuhr, dass er schon seit 1997 Ahnenforschung betreibt.

Wie lange macht ihr das eigentlich schon? Seit ihr mit eurem bisherigen Ergebnissen zufrieden?

Vielleicht werde ich ja geduldiger, wenn ich lese, wie lange ihr schon auf der Suche seid. :-)

LG Manja

_________________
Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900

Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"

HiddenView user's profileSend private message    
Ahrweiler




Gender:
Age: 79
Joined: 17 Dec 2008
Posts: 377
Topics: 41


austria.gif

PostPosted: 13.06.2018, 11:37    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Manja
Ich betreibe die Forschungen seit 2002.Für mich war der Anfang sehr mühsam da ich ja in Österreich lebe und alle Ahnen von meiner Mutter aus Deutschland kommen.Zum großen Glück von mir fand mich ein Verwandter aus Deutschland der mir eine CD Schickte wo fast alle Ahnen drauf sind die aus Lüttringhausen stammen.Mit den Ahnen meines Vaters sieht es auch nicht gut aus denn sie stammen aus Böhmen.Mit den Ahnen meiner Großmutter(väterlich)habe ich wenigstens das Los gezogen,da die KB von Kärnten online sind und somit ohne Kosten eingesehen werden Können.
Liebe Grüße
Franz Josef

OfflineView user's profileSend private messageSkype Name    
Manjanna




Gender:

Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt


germany.gif

PostPosted: 13.06.2018, 15:59    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Franz Josef!

Das ist ja dann auch schon eine ganze Weile, wo du die Forschung betreibst.

Ich dachte auch erst, dass ich bei der Seite meines Vaters nichts weiter herausbekomme, aber Dank der KB im Geburtsort meines Vaters kamen dann doch einige Informationen zusammen.
Auf Seiten meiner Mutter lebt meine Oma noch ( 90 ahre alt), die noch einiges an Informationen hat.

Aber es stimmt, wenn KB existieren, dann kommt man recht preisgünstig an Informationen (wenn man auch selber zu den Gemeinden fahren kann), Auskünfte von Standesämtern gehen mächtig ins Geld. Die versenden ja nur beglaubigte Urkunden, die ich nicht wirklich brauche - einfache Daten reichen mir aus.

Wünsche dir noch viel Erfolg!

LG Manja

_________________
Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900

Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"

HiddenView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 13.06.2018, 17:47    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Bin seit zweieinhalb Jahren dabei. Es fing an mit Ahentafeln, die bei den Eltern und Schwiegereltern an der Wand hingen oder in Ordnern schlummerten. Mit denen kam ich schonmal (ungeprüft) über die 1850-Hürde: Was früher war, habe ich z.T. in Literatur, Netz-Daten von Kollegen u.ä. gefunden. Denn dann hat man seine Vorfahren ja schon mit vielen potenziellen anderen Forscher/inne/n gemeinsam. Den geringsten Teil habe ich aus Kirchenbüchern selbst gesammelt, verifiziere allenfalls im Nachhinein.

Ich habe Sachen gefunden im politisch fragwürdigen Deutschen Geschlechterbuch, in Ortsfamilien-/-sippenbüchern, in gedbas.genealogy.net oder bei ortskundigen Forscherkollegen, die mir von Pfarrämtern vermittelt wurden. Und anderen Quellen. Familysearch ist zwar nicht sehr textsicher, aber eine vorläufige Brücke, wenn du keine Einsicht in KBs nehmen kannst.

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
HoWo




Gender:

Joined: 11 Jan 2017
Posts: 367
Topics: 42
Location: Franggnland - Raum Bayreuth


germany.gif

PostPosted: 13.06.2018, 18:11    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo,

ich habe ca. 1992 mit meiner Forschung angefangen. War der Grund um mir meinen ersten Computer zu kaufen.

Mein erstes Verwaltungsprogramm war damals AHN-Data. Mein selbst recherchierter Personenbestand war damals ca. 890 Personen. Ich bin in Pfarrämter und habe tlw. Pfarrämter und Standesämter auch schriftlich kontaktiert. Tlw. durfte ich in den Pfarrämtern die Einträge aus den Büchern mit meiner Spiegelreflex Kamera (am Stativ montiert) abfotografieren. Das erleichtert das Entziffern natürlich enorm, wenn man das zu Hause in Ruhe machen kann.

Etwa 2007 habe ich den Bestand meines verstorbenen Cousin geerbt, das waren nochmal gut 15 000 Personen.

Irgendwann habe ich dann eine längere Pause eingelegt, aber seit Oktober/November 2017 mache ich weiter.

Grüße,

Horst

_________________
'
Gruß und BLEIBT GESUND,

Horst

Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 22H2-22623.1325) - 32 GB RAM

AB 3.53

OfflineView user's profileSend private message    
HoWo




Gender:

Joined: 11 Jan 2017
Posts: 367
Topics: 42
Location: Franggnland - Raum Bayreuth


germany.gif

PostPosted: 13.06.2018, 18:18    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Fridolin » wrote:
...Familysearch ist zwar nicht sehr textsicher, aber eine vorläufige Brücke, wenn du keine Einsicht in KBs nehmen kannst.

Frido


Hallo Frido,

muß man da eigentlich Mitglied werden und wie läuft das ab ?
Welche Kosten etwa entstehen ?

Gruß,

Horst

OfflineView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 13.06.2018, 19:03    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Horst,

bei Familysearch zahlst du mit deinen Daten - man nennt dieses Geschäftsmodell oftmals "kostenlos". Unterhalten wird der Dienst von den Mormonen - sagen sie ja auch gleich. Sie bieten einem gleich an, man möge seine eigene Person und seine Verwandten eintragen. Muss man aber nicht. Ich übergehe den Menüpunkt "Stammbaum" geflissentlich. Ich möchte nicht, dass meine Vorfahren noch nachträglich von den Mormonen vereinnahmt werden und womöglich durch nachträgliche Taufe in den Mormonenhimmel kommen.

Ich habe mir einen Account angelegt und meinen Ahnenbaum also komplett offen gelassen. Stattdessen benutze ich nur den Menüpunkt Suche > Aufzeichnungen. Dahinter verbergen sich die (anfangs rein manuell) digitalisierten Mikrofilm-Kopien von alten Kirchenbüchern. Haben sie m.W. in Deutschland v.a. in den Jahren nach WKII gemacht. Wurden in den letzten Jahren nun abgetippt - manchmal wurden die Buchstaben etwas geraten, so dass die Datensicherheit begrenzt ist. Aber die Funde sind nicht schlecht, und vor allem gefällt mir die Suchfunktion: Sie ist halbwegs "smart", also eher weich eingestellt und findet nicht nur genaue Entsprechungen.

Mormone wirst du nicht, wenn du dich registrierst. Und wer weiß, was man so für ein Geburtsdatum bei der Anmeldung im Kopf hat...

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
häsin




Gender:
Age: 81
Joined: 16 Jan 2009
Posts: 217
Topics: 37


blank.gif

PostPosted: 13.06.2018, 21:54    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Manjanna,
Du schreibst, daß Du Vorfahren in Böhmen hast. Die tschechischen Kirchenbücher sind fast komplett digitalisiert.
Ich nehme den bequemsten Weg: Google "familia Austria", dort Tschechien, dann erhältst Du eine Karte mit den Hauptgebietsarchiven und kannst Dich dann weiter vorarbeiten, wenn Du weißt, wo Deine gesuchten Orte liegen. Auf jeden Fall mußt Du den heutigen tschechischen Namen Deiner Orte wissen. Da kann auch Google weiterhelfen.
Das ist ein guter Anfang, denn in den ehemals österreichischen Kirchenbüchern werden auch die Eltern, manchmal sogar die Großeltern, der betroffenen Person genannt und der Herkunftsort.

Bei den Mormonen habe ich viel über die Ostpreußen gefunden. Das ist eine gute Quelle.

Viel Glück und viel Geduld wünscht Dir Häsin. Ich forsche seit 10 Jahren.

OfflineView user's profileSend private message    
HoWo




Gender:

Joined: 11 Jan 2017
Posts: 367
Topics: 42
Location: Franggnland - Raum Bayreuth


germany.gif

PostPosted: 14.06.2018, 09:55    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Frido,

danke für Deine ausführlichen Erläuterungen

Gruß,

Horst

_________________
'
Gruß und BLEIBT GESUND,

Horst

Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 22H2-22623.1325) - 32 GB RAM

AB 3.53

OfflineView user's profileSend private message    
Guest












PostPosted: 14.06.2018, 18:08    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Fridolin,

mal so eine Frage zu familysearch.

Ich suche da kostenlos ohne Anmeldung. Die Ergebnisse kann ich als pdf speichern und somit als Dokument bei der entsprechenden Person in Ahnenblatt hinterlegen.
Ich muss zwar die Daten dann händisch eintippen. Als ich mal versucht habe diese Daten von mehreren Personen irgendwie als Datei zusammen zu fassen wollte er das ich mich registriere, also lies ich das zusammen packen und verbleibe lieber bei meinen einzelnen Dokumenten.

Was ist also der Unterschied wenn man sich registriert ?

Hier mein link :
https://www.familysearch.org/search

(Falls die Seite anderssprachig rüberkommt, kann man unten auf der Seite auf deutsch umstellen)

Schon mal Danke vorab für deine Bemühungen.


Gruß
Frank

Online    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 14.06.2018, 21:47    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Frank,

ich habe diese Seite bisher immer erst nach der Anmeldung erreicht. Stimmt, geht auch direkt ohne Anmelden!

Was natürlich erst mit Registrierung funktioniert, ist der eigene Ahnenbaum (was ich nicht mache) und das eigene Hinzufügen von Belegen und Daten zu von anderen begonnenen Ahnenlinien (was ich gelegentlich schon mache aus Gründen der Fairness: Wenn ich Daten nutze, soll das Portal ruhig auch etwas von meinen Entdeckungen haben).

Ich denke, ich nutze längst nicht alle Möglichkeiten, die das Portal anbietet. Insbesondere hatte ich bei meinen Orten noch nie das Vergnügen, Bilder von Originaldokumenten einzusehen - auch wenn die im Laufe der Zeit jetzt eingepflegt werden sollen.

Kann also sein, dass es tatsächlich gar nicht nötig ist, sich anzumelden. Danke für den Hinweis!

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Manjanna




Gender:

Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt


germany.gif

PostPosted: 15.06.2018, 07:30    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Guten Morgen,

wenn ich den Link anklicke, dort einen Namen eingebe und auf " Suchen" geh, dann kommt eine Maske, wo ich mich anmelden muss.
Man kann zwar ein kostenloses Konto machen, aber ganz ohne gehts nicht - oder mach ich was falsch?

LG Manja

_________________
Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900

Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"

HiddenView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 15.06.2018, 07:51    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Stimmt, Manja!

Ich habe es nicht weit genug ausprobiert. Darum also bin ich immer angemeldet gewesen. Bin gespannt, wie Frank das gemacht hat.

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Manjanna




Gender:

Joined: 01 May 2018
Posts: 101
Topics: 24
Location: Sachsen-Anhalt


germany.gif

PostPosted: 15.06.2018, 08:00    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Ich hab jetzt gerade noch etwas probiert und festgestellt, wenn man oben auf "Suche" geht und dort auf "Genealogien", dass man dann Namen angezeigt bekommt.

Werd mir das jetzt nochmal genauer ansehen!

_________________
Mutter´s Seite: Familie Hinkefuß / Herold - stammend aus Sachsen-Anhalt ( Jüdenberg, Oranienbaum, Muldenstein, Leipzig...), derzeit im Jahr 1900

Vater´s Seite: Familie König / Werner - stammend aus Sachsen ( Weidenhain, Dommitzsch, Torgau, Leipzig...), derzeit im Jahr 18-hundert "schlagmichtot"

HiddenView user's profileSend private message    
Display posts from previous:      
Post new topicReply to topic


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.0831s (PHP: 77% - SQL: 23%) | SQL queries: 48 | GZIP enabled | Debug on ]