Author |
Message |
Wanderer33
Gender: 
Age: 71
Joined: 03 Mar 2018
Posts: 30
Topics: 7
Location: Dresden

|
Posted:
31.10.2018, 13:08 Bild |
  |
Hallo,
in meiner Ausgabe Datei sind Linien enthalten die da nicht hingehören.
Siehe Bild.
Was ist zu tun ?
Gruss Werner
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2801
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
31.10.2018, 13:21 (No subject) |
  |
Hallo Werner,
hast du denn selbst eine Ahnung, was zwischen Anna-Erlmuth und Leopold für ein Unterschied ist? Nur Mann/Frau?
Und in welcher Version ist das so herausgekommen?
Erst kürzlich hat Dirk eine Korrektur eingearbeitet, weil zwischen oberer Linie und Namensfeld ohne Bild eine Lücke blieb - möglicherweise ist der Programmfehler in diesem Zusammenhang hineingekommen.
Vielleicht schreibst du ihn auch direkt an - eMail-Adresse siehe Programmmenü: ? > Info
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Wanderer33
Gender: 
Age: 71
Joined: 03 Mar 2018
Posts: 30
Topics: 7
Location: Dresden

|
Posted:
31.10.2018, 18:56 (No subject) |
  |
Version 2.99b
Anna-Erlmuth und Leopold sind Geschwister.
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2801
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
31.10.2018, 20:59 (No subject) |
  |
Ich dachte, es könnte evtl. am Bild für Männer liegen - aber bei Johann funktioniert es ja auch!
Keine Ahnung!
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Wanderer33
Gender: 
Age: 71
Joined: 03 Mar 2018
Posts: 30
Topics: 7
Location: Dresden

|
Posted:
31.10.2018, 21:49 (No subject) |
  |
Das ist ja immer das gleiche Bild für Männer.
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2801
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
31.10.2018, 23:09 (No subject) |
  |
Im ersten Ausschnitt hatte man nicht gesehen, dass es bei Johann "normal" ist. Aber egal - ich habe keine Idee mehr, woran das sonst liegen könnte.
Wie gesagt: Empfehlung, Dirk B. eine Nachricht zukommen zu lassen. Er kümmert sich meist bis zur nächsten Version um solche Probleme, wenn er den Zugang dazu findet. Gesonderte Rückmeldung kann man allerdings nicht erwarten - dazu kommt er oft nicht: Ist noch immer ein Freizeitprojekt, wenn auch sehr engagiert!
Am besten mit einer detaillierten Beschreibung der Einstellungen schicken: Ahnen oben, Stamm-/Ahnentafel?, Nebeneinstellungen, Ersatzgrafik (welche) für Personen ohne Bild...
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
ahnenarmin

Gender: 
Joined: 28 Apr 2008
Posts: 512
Topics: 11
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm

|
Posted:
01.11.2018, 09:43 (No subject) |
  |
Hallo Wanderer,
zuerst mit der aktuellen Version 2.99c testen, ob das Problem hier auch auftritt.
Gruß
Armin
|
|
  |
 |
Wanderer33
Gender: 
Age: 71
Joined: 03 Mar 2018
Posts: 30
Topics: 7
Location: Dresden

|
Posted:
01.11.2018, 10:16 (No subject) |
  |
Habe die letzte Version installiert.
Jetzt sind ander Personen betroffen.
|
|
  |
 |
Wanderer33
Gender: 
Age: 71
Joined: 03 Mar 2018
Posts: 30
Topics: 7
Location: Dresden

|
Posted:
03.11.2018, 17:04 (No subject) |
  |
Da es immer oben auf dem Poster auftritt meine Frage:
Kann ich die Höhe des Poster verändern ?
Gruss Werner
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2801
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
03.11.2018, 17:14 (No subject) |
  |
Ich verstehe die Frage nicht: Was soll das bringen?
Willst du als vorübergehende Lösung ("Workaround") eine Generation mehr darstellen und anschließend wieder abschneiden? Ergibt das dann nicht auch in der Breite zuviele Leute?
Das Zurechtschneiden der Tafel müsste man nach dem Speichern außerhalb von Ahnenblatt machen - mit einer Bildbearbeitung oder einer PDF-Bearbeitung (ersteres leicht zu bekommen, zweiteres eher teuer).
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Tino

Gender: 
Age: 49
Joined: 29 Apr 2007
Posts: 187
Topics: 23
Location: Leipzig

|
Posted:
03.11.2018, 20:04 (No subject) |
  |
ich glaube es ist gemeint, die Höhe des Posters zu erhöhen, damit die Linien nicht in die Personenbilder ragen...
edit: erhöhen=vergrößern
_________________ Ahnenforschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen www.koehler-steuernagel.de
|
|
    |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2801
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
03.11.2018, 23:13 (No subject) |
  |
Das meiste macht Ahnenblatt bei der Erstellung einer Tafel automatisch. Zum Beispiel auch Höhe und Breite einer Tafel. Ein paar Sachen kann man aber einstellen: Extras > Optionen > Drucken > Tafeln: Mindestabstand zum Rand.
Ich denke nicht, dass das am Problem etwas ändert. Aber probieren kann man es natürlich.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Wanderer33
Gender: 
Age: 71
Joined: 03 Mar 2018
Posts: 30
Topics: 7
Location: Dresden

|
Posted:
04.11.2018, 10:56 (No subject) |
  |
Ändern der Höhe hat nichts gebracht.
Auf dem Laptop war eine ältere Version von Ahnenblatt.
Anbei die gleichen Daten mit 2 Versionen dargestellt.
|
|
  |
 |
Wanderer33
Gender: 
Age: 71
Joined: 03 Mar 2018
Posts: 30
Topics: 7
Location: Dresden

|
Posted:
04.11.2018, 11:11 (No subject) |
  |
Version 2.97 wird noch zum Download angeboten.
Proramm läuft fehlerfrei.
|
|
  |
 |
|