Author |
Message |
Wolf46
Gender: 
Joined: 04 Nov 2018
Posts: 12
Topics: 3

|
Posted:
06.11.2018, 17:57 Bitte um Lesehilfe |
  |
Bitte um Lesehilfe zu Nr. 7 Heinrich Carsten Heinemann.
Danke im Voraus
Gruß Wolf
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2740
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
06.11.2018, 20:37 (No subject) |
  |
Hallo Wolf,
entscheidenden Dinge kann ich nicht lesen:
Heinrich Carsten Heinemann, Besitzer des Rot...-Hofes, des Schlachter-
Meisters Joh.[ann] Christoph Heinemann in ...[Preech?] u.[nd] der Engel geb.[orener] Ehlers
ehel.[icher] Sohn, mit der Wittwe Ciulia Boek, des weil.[and] Baltasar
Boek auf dem ...-Hof (s.o.) nachgelassene Ehefrau. Prod. 1 Echtebrief
des Bräutigams aus Preetz.
Vielleicht kriegt es jemand raus - Vergleichsmaterial ist ja vorhanden
Interessant jedenfalls, dass einer die Witwe von einem Hof heiratet, zum Zeitpunkt der Heirat aber schon Besitzer dieses Hofes ist. Hat er sich da erst eingekauft?
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.21 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Martin-D

Gender: 
Joined: 09 Nov 2018
Posts: 87
Topics: 10

|
Posted:
05.12.2018, 13:03 (No subject) |
  |
Hallo,
Frido hat es ja eigentlich schon gelesen, da Du aber keine Rückmeldung gegeben hast denke ich, Du wartest noch auf Antworten?
Anbei mein Leseversuch. Bei den beiden XX müßte eigentlich Echtebrief stehen, aber das Lese ich nicht.
Heinrich Carsten Heinemann, Besitzer des Rothen-Hofes, des Schlachter-
Meisters Johann Christoph Heinemann in Preetz und der Engel geborener Ehlers
ehelicher Sohn, mit der Witwe Cecilia Boek, des weiland Baltasar
Boek auf dem Rothen-Hof nachgelassene Ehefrau. XX tebrief
des Bräutigams aus Preetz.
Gruß
Martin
|
|
 |
 |
Wolf46
Gender: 
Joined: 04 Nov 2018
Posts: 12
Topics: 3

|
Posted:
05.12.2018, 14:09 (No subject) |
  |
Moin Martin,
vielen Dank (auch an Frido) für diese Hilfe und ebenso für die Lesehilfe Taufe Heyer.
Bei Heyer bin ich mit Deiner Aussage auch wohl auf dem richtigen Weg.
Derjenige der den Auszug 1937 geschrieben hat konnte das wohl auch nicht lesen oder hat das nicht so genau genommen. Mit der Erklärung "Tochter..."
ergibt das für mich dann einen Sinn.
Gruß
Wolf
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|