Ahnenblattportal Forum Index
 •Portal  •Imprint  •Forum  •Search  •Profile  •Log in to check your private messages  •Log in   •Register  

 Einsegnung wird nur mit Konfirmation ausgedruckt! V 2.99e

This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.
Author Message
kelte




Gender:
Age: 63
Joined: 02 Oct 2008
Posts: 5
Topics: 1
Location: Rheinland


germany.gif

PostPosted: 19.02.2019, 18:10    Einsegnung wird nur mit Konfirmation ausgedruckt! V 2.99e  Reply with quoteBack to top

Hallo zusammen,

in der Version 2.99e wird in der Software selber wird unter dem Reiter "Kirche" der Punkt Einsegnung angezeigt.
Bei Ausdruck eines Personenblattes wird statt Einsegnung aber nur Konfirmation gedruckt.
Bitte im Ausdruck wieder auf den alten Text "Einsegnung" ändern

Danke
Gruß Volker

_________________
Ohne das Wissen um Deine Herkunft, kannst Du keine Zukunft gestalten!

OfflineView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 19.02.2019, 20:23    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo kelte,

im Moment läuft Dirk ja zweigleisig: Weiterentwicklung alte Version, Fertigstellung neue Version. Und in der neuen Version (3.0 beta) gibt es keine Einsegnung mehr. Vermutlich wird damit der GEDCOM-"Fakt" CONF (Confirmation) gemeint sein, übersetzt Konfirmation/Firmung (religiös). Das Wort Einsegnung ist dafür kein schlechter Oberbegriff. Man darf ihn bloß nicht verwechseln mit dem GEDCOM-Tag BLES (Blessing), der mit Segnung wiedergegeben wird, aber wohl eher bei den Baptisten verortet ist, die mit Kleinkindern genau das gerne mal machen, weil sie erst Religionsmündige taufen.

Die Wiedergabe von CONF in Listen als "Konfirmation" ist in Hamburg wahrscheinlich einleuchtend, zumindest wenn die Familie evangelischer Tradition ist, aber taugt tatsächlich nicht zur Wiedergabe von CONF: religiös verengend (mich stört's weniger - der Großteil meiner Familie ist evangelisch). In AB 3.0 heißt es leider wieder "Konfirmation" (auch im Programm) - erst im Kommentar wird erklärt, dass es sich auf Konfirmation oder Firmung bezieht. Ist ein typisch deutsches Problem, weil unsere Konfessionen im direkten Gegenüber lieber unterschiedliche Begriffe gewählt haben - in anderen Sprachen gibts den Unterschied nicht.

Was läuft denn bei dir darunter, weil du's anmahnst?

Frido

Ach so: Im neuen Ahnenblatt gibt es die Einstellung "Einsegnung als Konfirmation/Firmung behandeln" immer noch (Extras > Optionen > Allgemein) - weiß gar nicht wofür, wenn es den Fakt Einsegnung gar nicht mehr gibt.

Vergleiche ansonsten: http://genwiki.genealogy.net/GEDCOM-Tags

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
bjew




Gender:
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer


germany.gif

PostPosted: 19.02.2019, 22:32    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo kelte, hallo Frido,

na ja, "Konfirmation" ist genauso "glücklich, wie Einsegnung. Frag nen radikalen Katholen, der kriegt den Föhn, bei ihm ists die Kommunion. Genaugenommen müsste man es von der Konfession abhängig machen.
Wollen aber nicht päpstlicher als der Papst sein Very Happy - der könnte vermutlich damit leben.

Für den Puristen gibt sicher eine Möglichkeit im Text-Editor ....

_________________
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden

System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 19.02.2019, 23:04    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Nein Bernhard, die Erstkommunion ist was ganz anderes. Das ist FCOM (First communion). Soweit ist das schon in Ordnung. Konfirmation und Firmung sind auch von der Sache her heute noch ähnlicher geworden dadurch, dass das bei den Evangelischen nicht mehr der erste Abendmahlsgang ist, wie es mal war.

FCOM ist nicht gefährdet - das ist ganz klar die Erstkommunion. (ich bin ganz klar für diesen korrekten Langtitel statt der in der Bevölkerung üblichen Kurzform - zur Kommunion kann man jeden Sonntag, wenn man in der Messe an der richtigen Stelle nach vorne geht). Da wär ich dann der Purist.

Ich finde zwei Bezeichnungen diskutabel: "Einsegung" oder "Konfirmation/Kommunion". Hab ich Dirk aber - glaube ich - schonmal so weitergegeben. Jedenfalls nicht Jugendweihe - die muss man selbst definieren. Rolling Eyes

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
kelte




Gender:
Age: 63
Joined: 02 Oct 2008
Posts: 5
Topics: 1
Location: Rheinland


germany.gif

PostPosted: 20.02.2019, 10:26    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo zusammen,

da ich in einer Region wohne, in der beide Konfessionen in friedlicher Gemeinschaft leben UND auch heiraten, ist dieser kleine Unterschied schon wichtig.
Habe in den letzten Jahren 10 - 12 Familienbücher für verschiedenen Linien unter Einbeziehung der Personenblätter und vieler Fotos gestaltet. Daher kam meine Frage.
In der V3.beta19 kann man ja auswählen. Die Standardeinstellung bei Datenübernahme scheint aber Konfirmation zu sein. Heißt vielen Nacharbeiten.
In der V3.beta19 wird die Kirche mit Namen (z.B. Pfarrkirche St.Martinus) scheinbar nicht mit übernommen. Der Ort schon

Das sind Probleme. :)

Gruß Volker

_________________
Ohne das Wissen um Deine Herkunft, kannst Du keine Zukunft gestalten!

OfflineView user's profileSend private message    
Fridolin




Gender:

Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar


germany.gif

PostPosted: 20.02.2019, 11:38    (No subject)  Reply with quoteBack to top

Hallo Volker,
« kelte » wrote:
In der V3.beta19 kann man ja auswählen. Die Standardeinstellung bei Datenübernahme scheint aber Konfirmation zu sein. Heißt vielen Nacharbeiten.

Wie ich schon versucht habe darzustellen: Egal, wie Ahnenblatt das nennt - von der GEDCOM-Datenstruktur her ist das mit Konfirmation und Firmung gleichbedeutend (eben eine Einsegnung). Blöd nur, wenn man die Kommunion eingetragen hat. Aber du kannst die Suchfunktion für "katholisch" benutzen, um eine Ergebnisgruppe zu erstellen - in der sollte man in 3.0beta fast mechanisch den Fakt umwandeln können (gibt es einen schönen Knopf dafür mit zwei grünen Tausch-Pfeilen).

« kelte » wrote:
In der V3.beta19 wird die Kirche mit Namen (z.B. Pfarrkirche St.Martinus) scheinbar nicht mit übernommen. Der Ort schon

Würde mich wundern. In bisherigen Beta-Versionen wurde der Name der Kirche schön säuberlich übertragen in das Adresse-Feld zum Fakt. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber völlig zweckdienlich.

Frido

_________________
Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen! Book
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)

OfflineView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
bjew




Gender:
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer


germany.gif

PostPosted: 20.02.2019, 18:35    (No subject)  Reply with quoteBack to top

« Fridolin » wrote:
Nein Bernhard, die Erstkommunion ist was ganz anderes. Das ist FCOM (First communion). Soweit ist das schon in Ordnung. Konfirmation und Firmung sind auch von der Sache her heute noch ähnlicher geworden dadurch, dass das bei den Evangelischen nicht mehr der erste Abendmahlsgang ist, wie es mal war.

FCOM ist nicht gefährdet - das ist ganz klar die Erstkommunion. (ich bin ganz klar für diesen korrekten Langtitel statt der in der Bevölkerung üblichen Kurzform - zur Kommunion kann man jeden Sonntag, wenn man in der Messe an der richtigen Stelle nach vorne geht). Da wär ich dann der Purist.

Ich finde zwei Bezeichnungen diskutabel: "Einsegung" oder "Konfirmation/Kommunion". Hab ich Dirk aber - glaube ich - schonmal so weitergegeben. Jedenfalls nicht Jugendweihe - die muss man selbst definieren. Rolling Eyes

Frido


nstürlich meinte ich die Erstkommunion. Aber da bin ich auch nicht (mehr) so informiert. Die im Zweifel tägliche Kommunion interessiert hier normal nicht, außer in früheren Zeiten, als der Pfarrer noch drauf achtete, um den armen Sünder bei der Obrigkeit anzuschwärzen

_________________
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden

System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42

HiddenView user's profilePersonal Gallery (1)Send private message    
Display posts from previous:      
This forum is locked: you cannot post, reply to, or edit topics.This topic is locked: you cannot edit posts or make replies.


 Jump to:   




Show permissions


Board Security

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour



[ Page generation time: 0.073s (PHP: 80% - SQL: 20%) | SQL queries: 35 | GZIP enabled | Debug on ]