Author |
Message |
Köhl1
Joined: 17 Nov 2006
Posts: 32
Topics: 11

|
Posted:
03.02.2019, 19:43 Tafelüberschrift, Datumsausgabe bei 3.0 V 15 |
  |
(V 15 war heute die neueste Version auf der ahnenblatt.de)
Ich habe eine Ahnentafel erstellt. Dabei hat sich das Programm aber eine Überschrift einer Tafel gesucht, die früher einmal erstellt worden ist, sogar aus einer anderen Familiendatei. Die Überschrift hat also nichts mit der aktuellen Person zu tun.
Ein anderes Problemchen: Bei einem selbst erstellten Fakt wird eine Datumsangabe, obwohl mit führenden Nullen (01.01.2000) eingegeben, ohne dieses Nullen angezeigt, währen bei den Vorbelegten Fakten die Anzeige mit führender Null korrekt ist.
Köhl1
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
03.02.2019, 21:19 (No subject) |
  |
Hall Köhl1,
einfach vorab: die aktuelle Version ist beta 16. versuch die zunächst zu laden
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3581
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
03.02.2019, 21:50 (No subject) |
  |
Hallo Köhl1,
das Programm sucht nicht wild in anderen Familiendateien nach einer Überschrift - sondern man gibt die Überschrift beim Erstellen der Tafel ein. Wird da wohl noch von der letzten Familiendatei gestanden haben.
Ich kann gerade nicht helfen, wo man das angibt, denn mein PC ist defekt, und ich schreibe auf einem alten Ersatzgerät ohne installiertem Ahnenblatt. Hoffe, die Auskunft stimmt wenigstens, auch wenn sie blind gegeben wurde.
Das mit den Nullen ist interessant, denn wenn die automatische Prüfung der Daten eingestellt ist, sollte das Format am Ende überall gleich sein. Kann ich aber nicht überprüfen, ob das bei mir auch so ist. Habe ich jedenfalls bisher nicht beobachtet.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
03.02.2019, 21:53 (No subject) |
  |
Na, das mit der Prüfung ist ja so, dass AB immer versucht, ein gültiges Datum zu interpretieren
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Guest
|
Posted:
04.02.2019, 10:00 (No subject) |
  |
Hallo Köhl1,
zur Überschrift: Diese wird in AB gespeichert, aber unabhängig von der benutzten Familiendatei, ebenso wie Einstellungen zur Tafelerstellung. Da kann es also passieren, dass in der Eile eine völlig falsche Überschrift auf der Tafel erscheint. Ist eben so.
Was den Effekt mit dem Datum anbetrifft habe ich keine Idee. In AB 2.97 wird das Format unter Datei/Eigenschaften eingestellt, ich vermute, auch unabhängig von der Familiendatei. Allerdings zeigt die Auswahl kein Format ohne führende Nullen - habe ich aber nicht ausprobiert. Inwieweit in V3 weitere Möglichkeiten der Einstellungen existieren kann ich nicht sagen - verwende ich nicht.
Grüße
|
|
|
 |
Köhl1
Joined: 17 Nov 2006
Posts: 32
Topics: 11

|
Posted:
04.02.2019, 12:20 (No subject) |
  |
Danke für die Antworten, die aber nur begrenzt hilfreich sind.
Ich habe sowohl von Ahnenblatt.de als auch hier im Forum die Beta-Version runtergeladen, es war immer nur beta 15.
Bei den Überschriften habe ich nun selber noch einmal gesucht. Beim Erstellen der Tafel gibt es den Button "Optionen"; wenn die Tafel erstellt ist, den Button "Optionen" in der Werkzeugleiste, dann erscheint ein Kasten mit mehreren Wahlmöglichkeiten. Unter Drucken > Tafeln kann man die Tafelüberschrift einstellen, normal ist "Standard" (da erstellt das Programm die Überschrift), man kann aber auch "Eigene" eingeben. Das hatte ich wohl bei Beta einmal gemacht, auch wenn es eine ganz andere Ahnendatei war.
Den wahrscheinlichen Datumsfehler habe ich gefunden, nach "Angleichen" mit entsprechendem Kästchen Datumsformat, erscheint es nun wie die anderen Daten mit führender Null. Es bleibt aber irritierend, das ein Datumsformat erst dann auch so angezeigt wird, wennn man die Funktion Angleichen verwendet.
Also beides Fehler mangelnder Praxis. Aber je mehr Funktionen es gibt, um so mehr "Fehler" lassen sich auch bei der Bedienung machen.
Das wird bei V3 mit den erweiterten Möglichkeiten sicher noch häufiger auftreten.
Und nun habe ich so viel an der Tafel probiert, dass ich meine alte Einstellung nicht wiederfinde, wo die Namen nicht rechtsbündig auftauchten, sondern, wo Platz war, auch mit Lücken, so dass man die Familien einfacher verfolgen konnte.
Köhl1
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
04.02.2019, 15:31 (No subject) |
  |
Hallo Köhli1,
in diesem Falle haben alle Recht.
Fridolin und ich sind davon ausgegangen, dass du bereits alle diesbezüglichen Optionen bei der Tafel- u. Listenerstellung durchgegangen bist.
Bezüglich Überschrift hast ja fast alles gefunden. Also Standard- , eigene und keine Überschriften. Was dir vielleicht noch fehlt, ist die Größe der Überschrift, die standardmäßig von der Breite der Tafel und Länge der Überschrift abhängt. Verkleinern kannst die Schrift nur in der Form, daß du vor und nach der Überschrift Leerzeichen einfügst. Die solltest aber mit einem Zeichen - z.B. Punkt - eingrenzen, damit die Leerzeichen nicht abgeschnitten werden.
Zum Datum. Grundsätzlich ists so, das fast jedes Feld jegliche Zeichenfolge akzeptiert. Dies gilt - insbesondere auch für Datumsfelder !!!!! (aus denen versucht AB wieder ein gültiges Datum zu erkennen). Könnte z.B. auch "irgendwann" eingetragen werden
Hier wurde also deine Eingabe als beliebige Zeichenfolge - nicht direkt als Datum - erkannt und damit als Zeichenfolge (Aa-zZ0-9 .... usw) abgelegt. Dies ist in der Oberfläche natürlich nicht direkt erkennbar. Würdest du die Daten als GEDCOM oder csv abspeichern, wäre es sichtbar.
Du hast wiederum richtig erkannt, daß Ahnenblatt durchaus interne Reparaturfunktionen hat - es erkannte 1.1.2000 als 01.01.2000 , in Gedcom würde dann allerdings entweder "1.1.2000" oder 01 JAN 2000 stehen, wenn richtig erkannt
Um die Funktion von Ahnenblatt zu erkennen und zu erlernen, auch etwas in der Tiefe, ist es sinnvoll, gelegentlich alle Funktionen, alle Tabs und alle Häkchen auszuprobieren. Ahnenblatt beherbergt unzählige Varianten und Kombinationen, die sich nicht alle beschreiben lassen.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Köhl1
Joined: 17 Nov 2006
Posts: 32
Topics: 11

|
Posted:
05.02.2019, 10:15 (No subject) |
  |
Die Größe der Überschrift lässt sich auch einfacher wählen: Unter Optionen > Tafeln >Größe der Überschrift.
Dass AB etwas mit den verschiedensten Datumsformaten anfangen kann, weiß ich sehr wohl, ein Grund, dieses Programm zu nutzen.
Bisher hatte ich den Eindruck, dass Daten auch so ausgegeben wird, wie eingegeben. Dass ein Datum mit führender Null allerdings in eines ohne eine solche umgewandelt wird, hatte ich noch nicht erlebt. Das hat also anscheinend etwas mit Gedcom-Formaten zu tun. Aber nun weiß ich ja, wie ich es beheben kann.
Ich nutze AB allerdings, weil es relativ einfach ist, seine Daten zu verwalten, nicht, weil ich alle Funktionen ausprobieren möchte. Na gut, etwas Spielerei muss sein, sonst würde ich ja nicht die Beta V 3 ausprobieren.
Köhl1
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
05.02.2019, 17:22 (No subject) |
  |
« Köhl1 » wrote:
...
Den wahrscheinlichen Datumsfehler habe ich gefunden, nach "Angleichen" mit entsprechendem Kästchen Datumsformat, erscheint es nun wie die anderen Daten mit führender Null. Es bleibt aber irritierend, das ein Datumsformat erst dann auch so angezeigt wird, wennn man die Funktion Angleichen verwendet.
Köhl1
da möchte ich nochmals darauf zurück kommen. Was meinst du genau mit entsprechendem Kästchen Datumsformat, , welches Datumsformat war in Eigenschaften eingestellt und was genau hast du bei "Angleichen" angegeben bzw geändert?
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Köhl1
Joined: 17 Nov 2006
Posts: 32
Topics: 11

|
Posted:
05.02.2019, 22:33 (No subject) |
  |
Als Datumsformat habe ich TT.MM.JJJJ eingestellt.
Und so war das Datum auch im Eingabefeld "Datum/Zeitraum" eingetragen. In der Anzeige "Fakten" erschien aber D.M.JJJ.
Bei "Angleichen" habe ich nun das Kästchen "Datumsfelder auf Kurzformat vereinheitlichen" angekreuzt, das war es vorher nicht. Und dann wurde DD.MM.JJJJ angezeigt.
Allerdings kann ich den Fehler nicht mehr reproduzieren. Wenn ich jetzt Datum als D.M.JJJJ eingebe, erscheint immer DD.MM.JJJJ.
Köhl1
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 74
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4178
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
05.02.2019, 22:40 (No subject) |
  |
So ists bei mir auch, deshalb habe ich nochmals nachgefragt ......
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|