Seite 1 von 1

Personenblatt - blanko drucken...

Verfasst: 20.02.2019, 21:12
von BMJ
Hallo liebe Ahnenforscherinnnen und -forscher.

In Kürze treffe ich meine Sippe zu einem Familientreffen der Generationen. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und strukturierte Interviews führen, um Informationen zu erhalten, die in ein paar Jahren mglw. für immer verloren sind.

Kann man (und wenn ja wie) ein* Blanko-Personenblatt drucken, das dann nur noch auszufüllen ist, sozusagen als vorbereitetes Protokoll? Die vorhandenen Daten sollen ja auch schon enthalten sein, nur für die fehlenden sollten Platzhalter da sein. *eher so 48...


Danke und beste Grüße in die Runde :wink:
BMJ

Verfasst: 21.02.2019, 02:07
von Fridolin
Hallo BMJ,

ich kann mir nicht so genau vorstellen, was ein vor-ausgefülltes Blanko-Personenblatt sein soll.

Aber es ist ja leicht ersichtlich in AB, welche Listen (dazu würde so ein Blatt gehören) es gibt.

Müsste ich sowas machen, würde ich in einer Textverarbeitung eine Vorlage erstellen mit Datenfeldern, die ich mit der Serienbrieffunktion fülle. Dazu müsste man die gewünschten Personen aus AB in CSV-Form exportieren und diese Datei als Datenquelle in die Textverarbeitung einbinden. Vielleicht weißt du aber nicht, wie sowas geht?

Frido

Verfasst: 21.02.2019, 09:37
von MarcP

Verfasst: 21.02.2019, 10:20
von bjew
Doch Frido,
ist eine ganz sinnvolle Sache, habe ich auch schon gemacht.
Erstmals mit PAF. Heute bietet sich, wie du schreibst, Textverabeitung an.

Selbst wenn man bereits Daten hat, lohnt sich immer, diese anlässlich eines Familientreffens zu überprüfen und zu ergänzen. Ausserdem kann hat man dann a) einen "Fragebogen" und b) kann man den mitgeben.
Ist mit Papier besser, als wenn man bei so einem Treffen dann mit dem Compi hantiert und nur stört.

Verfasst: 24.02.2019, 17:10
von BMJ
Danke...