Author |
Message |
DirkB
Administrator

Gender: 
Age: 54
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 941
Topics: 120
Location: Hamburg

|
Posted:
14.01.2018, 23:26 Ahnenblatt 3.0 beta |
  |
Ab sofort beginnt der Betatest der Version 3.0!
Download der Installationsdatei absetup-beta.exe hier.
Die neue Version enthält folgende Neuerungen:
- ein überarbeiteter Eingabedialog mit vielen neuen Möglichkeiten [eine PDF-Doku für den Einstieg hier]
- viele neue Ereignisse bei Personen und Partnerschaften
- mehr Details zu jedem Ereignis (z.B. Bilder, Quellen)
- eine Quellenverwaltung zur Bearbeitung von personenübergreifenden Quellangaben
- eine Adressverwaltung zur Bearbeitung des Ereignisses „Wohnsitz“ bei Personen/Partnerschaften
- Aufgabenverwaltung zur Nachverfolgung von offenen Punkten der eigenen Ahnenforschung
- Update-Suche (manuell/automatisch) mit Download-Balken und Setup-Ausführung
- neue Option "Kennzeichen hinter Namen" (Optionen/Textbausteine)
- neue Liste "Familienfakten" als Übersicht der eigenen Ahnenforschung
Die Betaversion von Ahnenblatt installiert sich in einem separaten Verzeichnis – also kein Überschreiben einer vorhandenen Ahnenblatt-Installation. Die Teilnahme am Betatest ist völlig unverbindlich und kostenlos.
In einem Betatest kann generell eine Vorabversion getestet werden, die eventuell noch Programmfehler enthält. Anwender sollten daher mit der Betaversion nur eine Kopie ihrer Daten bearbeiten, da vorhandene Programmfehler zu Datenverlusten führen könnten.
Vorteil für den Anwender ist, dass man vorab schon mal Einsicht in eine neue Programmversion erhält und diese ausprobieren kann. Vorteil für den Entwickler, dass eine größere Anzahl von verschiedenen Datenkonstellationen und Funktionsabläufen getestet werden, als es ein einzelner könnte.
Ein Betatest lebt von dem Feedback der Anwender. Daher sollten gefundene Fehler im Ahnenblattportal veröffentlicht werden (ein entsprechendes Thema wird dort eingerichtet). Damit hat man als Anwender auch einen Einblick in bereits gefundene Fehler. Alternativ kann man mir Fehler auch per Mail melden - vor allem, wenn sich Fehler nur mit bestimmten Daten nachstellen lassen und man mir diese zukommen lassen will.
Ein Betatest hat vorrangig nur das Ziel Fehler zu finden und diese zu beseitigen. Neue Ideen oder Verbesserungsvorschläge sind zunächst zweitrangig. Ahnenblatt wird nach dem Betatest in keiner Weise komplett und fertig sein – aber hoffentlich möglichst fehlerfrei.
Wurden die gemeldeten Fehler von mir beseitigt (dazu kann es auch korrigierte Betaversionen geben) und gibt es keine neuen Fehlermeldungen, dann wird die neue Ahnenblatt-Version final veröffentlicht. Ein Zeitpunkt hierfür lässt sich nicht angeben – es kann durchaus einige Wochen/Monate dauern.
Und nun viel Spaß beim Ausprobieren!
- Dirk
Last edited by DirkB on 14.01.2018, 23:41; edited 1 time in total
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
14.01.2018, 23:29 (No subject) |
  |
Wow
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Chlodwig
Super Moderator

Gender: 
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 1639
Topics: 135
Location: Ostbayern

|
Posted:
14.01.2018, 23:31 (No subject) |
  |
wow, jetzt wird's ernst!
_________________ Gruß, Chlodwig
|
|
  |
 |
DirkB
Administrator

Gender: 
Age: 54
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 941
Topics: 120
Location: Hamburg

|
Posted:
14.01.2018, 23:44 (No subject) |
  |
Ich habe gerade oben noch mal eine PDF-Doku zum neuen Eingabedialog verlinkt.
Unbedingt mal reinschauen - kann durchaus hilfreich sein.
Ansonsten auch die Ankündigung hier beachten.
- Dirk
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
15.01.2018, 13:37 (No subject) |
  |
Hallo Dirk,
gibt es schon irgendwelche Anpassungen in den Bereichen Listen, Tafeln, Html?
(auch im Zusammenhang mit "vertraulich" und anderen neuen Variablen?)
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
DirkB
Administrator

Gender: 
Age: 54
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 941
Topics: 120
Location: Hamburg

|
Posted:
15.01.2018, 19:15 (No subject) |
  |
Hallo Bernhard,
« bjew » wrote:
gibt es schon irgendwelche Anpassungen in den Bereichen Listen, Tafeln, Html?
(auch im Zusammenhang mit "vertraulich" und anderen neuen Variablen?)
Im Prinzip konnten das auch schon die vorherigen Versionen von Ahnenblatt (seit 2.80), da diese GEDCOM-Dateien aus "fremden" Programmen öffnen konnten und sich dabei alle Daten gemerkt haben, auch wenn Ahnenblatt kein Eingabefeld dafür hatte.
Die beiden Listen-Optionen im Anhang gab es also auch schon früher (wobei ich gerade feststelle, dass die Formulierung "... (auch nicht sichtbare) ..." nicht mehr ganz korrekt ist.
Bei Tafeln werden neue Datenfelder nicht angeboten - ob vertrauliche Daten/Personen ausgeblendet werden, habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert.
Ebenso weiß ich auch nicht, ob die Listen-Optionen auch bei den HTML-Exporten ("Speichern unter... / HTML-...") greifen. Beim Speichern von Listen im HTML-Format sollte es funktionieren.
Gruß, Dirk
|
|
   |
 |
Frontosa
Gender: 
Age: 64
Joined: 21 Jul 2016
Posts: 89
Topics: 22
Location: Fulda

|
Posted:
15.01.2018, 20:39 (No subject) |
  |
Hallo, habe grad mal eine halbe Stunde mit der neuen Beta Version verbracht.
Muss sagen ich bin begeistert.
Alle Quellenangaben werden problemlos übernommen!!!
Alle Verweise werden problemlos übernommen!!
Alle Bilder werden problemlos übernommen!!
Habe bis jetzt mal bei ca. 50 Personen geschaut, bis jetzt läuft es prima.
Vielen Dank dafür
Gruß Wolfgang
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
15.01.2018, 22:57 (No subject) |
  |
« DirkB » wrote:
Hallo Bernhard,
...
Bei Tafeln werden neue Datenfelder nicht angeboten - ob vertrauliche Daten/Personen ausgeblendet werden, habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert.
da würde sich empfehlen, entweder nur den Namen oder gar nur den Rahmen mit dem Hinweis "privat" anzulegen, - weitere Verzweigungen könnten sonst in die Hose gehen
« DirkB » wrote:
Ebenso weiß ich auch nicht, ob die Listen-Optionen auch bei den HTML-Exporten ("Speichern unter... / HTML-...") greifen.
Bezgl. Html sollten wir uns nochmal kurzschliessen
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Marcus
Administrator

Gender: 
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 7522
Topics: 228

|
Posted:
16.01.2018, 00:08 (No subject) |
  |
« bjew » wrote:
« DirkB » wrote:
Hallo Bernhard,
...
Bei Tafeln werden neue Datenfelder nicht angeboten - ob vertrauliche Daten/Personen ausgeblendet werden, habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht ausprobiert.
da würde sich empfehlen, entweder nur den Namen oder gar nur den Rahmen mit dem Hinweis "privat" anzulegen, - weitere Verzweigungen könnten sonst in die Hose gehen
Bisher war es doch das Konzept dass die geheimen/privaten Daten nur beim Export als Listen und html unterdrückt wurden, da man potentiell nur damit Daten veröffentlicht.
Tafeln dienen meist der eigenen Forschung/Präsentation und Anmerkungen wurden da ja eh nicht dargestellt und beim Export in Gedcomdateien erschien es als zu gefährlich für einen unentdeckten Datenverlust, wenn man damit (z. B. auch selbst) in anderen Programmen weiterarbeiten wollte.
Wie auch immer es final umgesetzt wird, es sollte dem Nutzer immer klar sein und ggf. insbesondere bei Tafeln beeinflussbar.
Marcus
_________________ Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base)
|
|
    |
 |
julche
Joined: 16 Jan 2018
Posts: 3
Topics: None

|
Posted:
16.01.2018, 09:02 (No subject) |
  |
Hallo Dirk,
hab mir gestern Abend gleich die Beta-Version runtergeladen und wild drauf los getestet und ausprobiert. Im Voraus schon mal danke für diese zukünftige Version!
Eine Frage: Im Eingabefeld für Heirat sind die Ankreuzkästchen standesamtlich/kirchlich auswählbar. Ich habe Datum und Ort der standesamtlichen Trauung eingegeben und das Kästschen für angeklickt, möchte aber zusätzlich die kirchliche Trauung mit anderem Datum und Ort eingeben. Dafür gibt es aber keine Felder. Sehe ich das richtig, dass man sich hier für eins entscheiden muss oder gibts einen Trick, den ich noch nicht entdeckt habe?
Liebe Grüße
Julia
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
16.01.2018, 09:19 (No subject) |
  |
Hallo Julchen,
das geht schon. Du musst auf gas grüne + neben dem grossen Feld (Fakt bei Tab "Daten" oder Tab "Fakten") klicken und ein neues Ereignis "Heirat" erzeugen ....
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
Cool
Joined: 17 Aug 2016
Posts: 29
Topics: 10

|
Posted:
16.01.2018, 11:43 (No subject) |
  |
Schade, dass ich meinen Stammbaum, den ich mit der bezahlten Version weiterführen möchte, keinem mehr zeigen kann. :-((((
Aktuell installieren sich meine Verwandten die Ahnenblatt-Software und gucken sich meine Arbeit an. Die 3.0 Version wird sich von ihnen keiner kaufen. Und die Free-Version macht bei 50 Personen schluss. (((
Muss mir daher was anderes suchen. Oder Dirk macht die Demo-Version zum Lesen aller Personen frei. Die Eingabe kann man aber in der Demo-Version beschränken. Hauptsache man kann alles lesen.
Last edited by Cool on 16.01.2018, 13:12; edited 1 time in total
|
|
  |
 |
Jürgen T.

Gender: 
Age: 59
Joined: 29 Dec 2006
Posts: 1561
Topics: 44
Location: Bernkastel-Kues (Mosel)

|
Posted:
16.01.2018, 11:51 (No subject) |
  |
Hallo Cool,
ich gehe davon aus, dass die Free-Version das Einlesen beliebig vieler Personen zulässt und lediglich bei der Eingabe neuer Personen bei 50 Schluss macht.
So ist es auch bei dem Ahnenforschungsprogramm Ages gelöst.
_________________ Gruß
Jürgen
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 72
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3991
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
16.01.2018, 12:19 (No subject) |
  |
Wenn ich richtig gelesen habe (und das habe ich vermutlich), gilt die Begrenzung auf 50 Personen für die (noch unbezahlte) Demoversion von V3.x.
Das bisherige Ahnenblatt (entsprechend V2.98 +++) wird als Free-Version weitergeführt- ohne Begrenzung der Personen, mit bekannter Oberfläche.
Die Daten können weitergeführt und eingepflegt werden - wie bisher zumindest per Gedcom Ex- und Import
siehe dazu auch die ersten 3 Beiträge unter http://www.ahnenblattportal.de/viewtopic.php?t=6769
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.19
|
|
   |
 |
|