Author |
Message |
Bramat
Gender: 
Joined: 11 May 2019
Posts: 3
Topics: 1

|
Posted:
11.05.2019, 17:51 Fehlermeldung bei 2.99g |
  |
Hallo,
ich möchte Ahnenblatt wieder deinstallieren. Es ist installiert auf Windows 7 Professional 64 Bit. Egal ob ich die Deinstallation als Standardbenutzer oder als in Windows "eingebauter" Administrator versuche, ich erhalte immer die Fehlermeldung
"Sie verfügen nicht über ausreichende Berechtigungen, um Ahnenblatt 2.99g zu deinstallieren. Wenden Sie sich an den Systemadministrator."
Der ich ja bin. Wie entferne ich jetzt Ahnenblatt?
Viele Grüße
Bramat
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
12.05.2019, 00:17 (No subject) |
  |
Interessant. Es wäre jetzt natürlich gut zu wissen, ob das eine Windows-Meldung ist oder eine vom Programm.
Rechner neu starten und dann als Admin deinstallieren? Müsste doch eigentlich funktionieren. Es sei denn, es ist die Portable-Version aufgespielt, die im eigentlichen Sinn gar nicht "installiert" ist und nur gelöscht werden müsste.
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Bramat
Gender: 
Joined: 11 May 2019
Posts: 3
Topics: 1

|
Posted:
12.05.2019, 13:08 (No subject) |
  |
Es war eine Meldung von Windows. Wie bereits geschrieben, habe ich die Deinstallation als Admin probiert.
Ich habe dann die Registry nach dem UninstallString durchsucht und wurde fündig. Aber wenn ich den in einer Eingabeaufforderung (mit administrativen Rechten) eingegeben habe, kam die Fehlermeldung: "Zugriff verweigert".
Daraufhin habe ich auf der Festplatte und in der Registry alles gelöscht, was mit "Ahn" angefangen hat. Jetzt dürfte das Programm richtig deinstalliert sein. In der Systemsteuerung taucht es jedenfalls unter "Programme" nicht mehr auf.
Danke für den Hinweis mit der Portable-Version. Sonst wäre ich gar nicht auf die Idee gekommen, in der Registry zu suchen. Bei einer Portable-Version hätte ich dort aber keinen UninstallString gefunden.
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3580
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
12.05.2019, 20:14 (No subject) |
  |
Hallo Bramat,
du hast dir also selbst zu helfen gewusst! Prima. Aber das soll ja trotzdem nicht so sein.
Mir fällt erst jetzt ein: Dass es für einen Standardnutzer nicht klappt mit der Deinstallation ist ja klar - aber wie ist das eigentlich bei Win7 mit dem "in Win eingebauten Administrator"? Hat der überhaupt die nötigen Rechte oder kann er sie sich nur im Zweifelsfall selbst zuweisen? Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ich habe mir jedenfalls immer ein eigenes Admin-Konto angelegt, das nicht "Administrator" heißt. Schon aus Sicherheitsgründen.
Ich denke allerdings, dass du das nicht zum ersten Mal gemacht hast mit einer Deinstallation auf diesem System - Win7 hat man ja sicherlich schon seit Jahren im Gebrauch!
Frido
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Bramat
Gender: 
Joined: 11 May 2019
Posts: 3
Topics: 1

|
Posted:
09.06.2019, 16:48 (No subject) |
  |
Hallo Frido,
habe jetzt erst deinen Post gefunden. Sorry.
Ja, der "eingebaute" Administrator hat volle Rechte, ist wohl der "administratorste" Administrator. Wenn man den aktiviert, braucht man keine extra Adminkonten mehr.
Bramat
|
|
  |
 |
|