Seite 1 von 1

Abkürzungen

Verfasst: 25.10.2006, 02:29
von Viper
Jeder stößt von Zeit zu Zeit auf unbekannte, seltene oder veraltete Abkürzungen, die sich z.T. nur aus dem Kontext ergeben.
Hier können solche Abk. u. dergl. diskut. werden...

MFG V.

imm.

Verfasst: 25.10.2006, 02:36
von Viper
Hallo!

Die erste Frage stelle ich gleich selbst:

IMM

Über einem meiner Ahnen, geboren 1599, heißt es:
"imm. Wittenberg 10.4.1616 als Minorennis (Wanzleben)."

Ich vermute, imm. steht für immatrikuliert.

Hat jemand Gegenvorschläge?



Wanzleben ist übrigens der Name (später Wandesleben) und zu Minorennis habe ich folgendes gefunden:

minderjährig
Wortklasse: Adjektiv
Erklärung: unmündig, nicht volljährig.
sprachliche Erläuterung: analog zu lat. minorennis gebildet.


minor, minorennis, minderjaerig, ist ein junger so sein volkoemlich alter, das ist fünff vnd zwentzig jar, noch nit erreicht hat. solcher hat im recht sonderlich vil gnaden vnd freiheiten
Datierung: 1562 Fundstelle: Gobler,GerProz. 6r


Quelle: http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd ... jahrig.htm

Gruß, Viper

Re: imm.

Verfasst: 25.10.2006, 10:58
von Torquatus
Viper hat geschrieben:Hallo!

Die erste Frage stelle ich gleich selbst:

IMM

Über einem meiner Ahnen, geboren 1599, heißt es:
"imm. Wittenberg 10.4.1616 als Minorennis (Wanzleben)."

Ich vermute, imm. steht für immatrikuliert.

Hat jemand Gegenvorschläge?
NEIN, ich "meine" auch, dass das als Abkürzung steht für:

immatriculatus = (in die Rolle) eingetragen :oops:

Gruß, Walter

Verfasst: 25.10.2006, 23:31
von Viper
Hallo und Danke vielmals!

PAED

Hier noch ein schwieriges:
"imm. Marburg Paed.1627, Mag."

anm.: er wurde später Rector an der Augustiner Schule in Friedberg

Ich vermute "Paed." steht für Paedagogik, vor allem, da er später Schulleiter wird. Andererseits: Konnte man Anno Tobak schon Pädagogik studieren? Hieß das Fach schon so?

Mag. könnte für den Abschluss (Magister) stehen.

Was meint ihr?

Danke im Voraus,

Viper

Verfasst: 21.01.2007, 20:45
von Hugo
Guten Tag
Kann mir jemand sagen was die Abkürzung Wwe. bedeutet

Ich stoße darauf bei Namen
Beispiel: Anton Möwe Wwe. Anna

genauso aber auch bei Berufen
Beispiele: Wwe. Schlosser oder Schlosser Wwe.

Gruß Hugo

Verfasst: 21.01.2007, 23:48
von Torquatus
Hallo Hugo,
Hugo hat geschrieben:Kann mir jemand sagen was die Abkürzung Wwe. bedeutet
Witwe oder Witwer, früher (vielleicht auch süddeutsch) Wittib (Witwe) oder Wittiber (Witwer).
Ich stoße darauf bei Namen
Beispiel: Anton Möwe Wwe. Anna
Vermutlich Anton Möwes Witwe Anna
genauso aber auch bei Berufen
Beispiele: Wwe. Schlosser oder Schlosser Wwe.
Früher hat man die Berufsbezeichnungen vor den Namen gestellt, Beispiel: Kübler Hans Frey und wenn dann des verlebten Küblers Witwe gemeint war, dann hieß das zum Beispiel: Wwe. Küfer Hans Frey oder Küfer Wwe. Hans Frey.

Ich denke, dass das örtlich ziemlich verschieden gehandhabt wurde.

Gruß, Walter

Verfasst: 22.01.2007, 10:58
von Hugo
Guten Tag Torquatus
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung

Gruß Hugo

Verfasst: 22.01.2007, 17:06
von Marcus
Die Verbindung mit dem Beruf hatte mich wieder von der Witwendeutung abgebracht. Da lohnt es sich doch glatt mal in ein paar meiner Unterlagen reinzuschauen, ob ich damals nicht doch was richtig gelesen und dann falsch gedacht hatte :roll:
Danke auch!
Marcus