Author |
Message |
DirkB
Administrator

Gender: 
Age: 54
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 931
Topics: 116
Location: Hamburg

|
Posted:
30.09.2020, 20:36 Ahnenblatt 3.16 |
  |
Neue Version 3.16!
Eine neue Programmversion, die mal wieder eine bunte Mischung aus Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen bringt.
Infos dazu hier:
https://www.ahnenblatt.de/version-3-16-verwandtschaftslinie-und-kennzeichensuche/
Die Änderungen im Detail:
- NEU: Eingabedialog: Farbkodierung wird falls vorhanden neben dem Profilbild angezeigt
- NEU: Familienliste: lässt sich nun auch im Ahnenblatt-Format speichern
- NEU: Listen: Anzahl der dargestellten Personen in der Statuszeile zeigen
- NEU: Suche über Personennummer (RIN, REFN): "Kennzeichen"
- Auswahl, welches Kennzeichen eingeblendet sein soll
- neue Option "Kennzeichen auch in Ausgaben verwenden"
- neues Icon in Iconleiste (auch Home-Icon)
- nur nach Ziffer suchen (komplett, Anfang, Ende, mittendrin), dabei Unterscheidung, ob nur nummerisch oder alphanummerischer Suchbegriff
- ohne Kennzeichen Suche im Geburtsnamen
- Strg + X bringt Suchdialog mit neuem Reiter / auch im Menü unter "Suchen"
- NEU: Tafeln: neues Datenfeld "Farbkodierung", das als letztes im Personenrahmen ggf. einen Farbbalken anzeigt
- NEU: Tafelvariante "Verwandtschaft" mit Option zur Darstellung aller Eltern
- Eingabedialog: Ereignis "EVEN" mit zusätzlichem Eingabefeld
- Eingabedialog: Partner mit Kindern können jetzt auch entfernt werden
- Eingabedialog: Partnerschaften ohne Daten (keine Kinder, kein Partner, keine Ereignisse) werden gelöscht
- Gemeinsamer Vorfahr: alter Dialog lässt sich wieder aus dem Hauptmenü aufrufen und hat Zusatzbutton "Tafel..."
- Gemeinsamer Vorfahr: alter Dialog verwendet nun die Navigatorfarben für die Personenrahmen
- Listen: Vorschlag für Dateiname beim Speichern vereinheitlicht
- Ortsverwaltung: bei Neueingaben von Koordinaten LATI/LONG werden nur 6 Nachkommastellen berücksichtigt
- Tafeln: Meldung bei doppelten Personen: "Die Tafel enthält %d doppelte Personen, die mit Ziffern gekennzeichnet sind." (optional abschaltbar)
- BUG BEHOBEN: überlange Werte (z.B. Notizen mit mehr als 65.000 Zeichen) wurden beim Speichern im .ahn Format abgeschnitten
- BUG BEHOBEN: Ahnenliste: mit Option "Geschwister auch als Probanden" erhielten auch Einzelkinder einen Buchstaben (jetzt "1." statt "1a.")
- BUG BEHOBEN: Anlage neuer Partner: Kinder wurden zugewiesen, selbst wenn nicht gewünscht
- BUG BEHOBEN: bestimmte Grafiken konnten nicht dargestellt werden (Aktualisierung der Envision Library)
- BUG BEHOBEN: bestimmte Personenereignisse konnten in Listen doppelt erscheinen, wenn sie Medien, Quellen oder Notizen hatten
- BUG BEHOBEN: Eingabedialog: beim Löschen eines Ereignisses gab es Probleme wenn keine Zeile markiert war (FactDelClick/SpouseFactDelClick)
- BUG BEHOBEN: Eingabedialog: unter Reiter "Partner/Kinder" wurden Kinder des Partners gezeigt statt der Partnerschaft (falsch bei doppelten Partnerschaften z.B. leeren)
- BUG BEHOBEN: Elternteil hinzufügen: gibt es bereits eine Partnerschaft zwischen den Eltern, dann wird diese verwendet
- BUG BEHOBEN: Familienliste: Filter funktionierten nur beim ersten Aufruf und auch nicht beim Export
- BUG BEHOBEN: GEDCOM: nach Öffnen einer GEDCOM-Datei wurde immer Änderungs-Flag gesetzt (MiniSort)
- BUG BEHOBEN: Navigator: Anordnung der Kinder optimiert (Wechsel von 10 zu weniger und umgekehrt)
- BUG BEHOBEN: Personen zusammenführen: Logik optimiert: Quellen aus Quellenverwaltung werden nicht mehr immer gedoppelt, Bilder werden auf Gleichheit geprüft
- BUG BEHOBEN: Plausi: beim Aufruf einer Fehlerperson wurde nicht immer in den richtigen Reiter gesprungen
- BUG BEHOBEN: Stammtafel: beim drittem Ehepartner kann u.U. das dritte Kind fehlen
- BUG BEHOBEN: Tafel: fehlende Bilderlinie, wenn z.B. einziges Bild als "Ort" klassifiziert ist
- BUG BEHOBEN: Volltextsuche ignorierte fälschlicherweise das Ereignis "Beziehung"
Update aus der 3er Version am Besten manuell über "? / Nach Update suchen..." falls Ahnenblatt das beim nächsten Neustart nicht von selbst anbietet ...
Gruß, Dirk
Last edited by DirkB on 04.10.2020, 19:40; edited 1 time in total
|
|
   |
 |
jsy_vienna

Gender: 
Age: 61
Joined: 14 Apr 2017
Posts: 16
Topics: 1

|
Posted:
30.09.2020, 22:03 (No subject) |
  |
Danke Dirk!
bitte um Erklärung des neuen Feature
Eingabedialog: Ereignis "EVEN" mit zusätzlichem Eingabefeld
Wo sehe ich das zusätzliche Feld?
Komm da nicht klar.
lg aus Wien
_________________ verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 3.19 mit Windows 10 prof. 64-bit, auf virtueller Maschine unter VM-Ware Workstation, Daten auf NAS
Last edited by jsy_vienna on 14.10.2020, 06:55; edited 2 times in total
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3967
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
30.09.2020, 22:19 (No subject) |
  |
EVEN = (das interne ) Gedcom-Tag für Event
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.16
|
|
   |
 |
HoWo

Gender: 
Joined: 11 Jan 2017
Posts: 259
Topics: 28
Location: Franggnland - Raum Bayreuth

|
Posted:
01.10.2020, 12:14 (No subject) |
  |
Danke, Dirk !
Da ist einiges Neues dabei, das auch mir hilft
_________________ '
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit Windows 10 - Professional - 64 Bit (Vers. 20H2) -
16 GB RAM
AB 3.18 + AB 2.99o
|
|
  |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3967
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
01.10.2020, 19:08 (No subject) |
  |
Ich danke @Johannes (jsy_vienna) für seine äusserst nette und erhellende Nachricht per PM,
sie bringt mich zur Erkenntnis, dass meine Beiträge hier nicht mehr sinnvoll eingebracht werden können.
Die teilweise unverschämten Anschreiben (auch anderweitig) werde ich mir zukünftig sparen, PM und Emails (auch die an die admin/mods) werde ich nicht mehr beachten.
Schade nach über 15 Jahren ....
An @Frido: lass gut sein, irgendwann reichts, danke für deine Mithilfe, auch den anderen, die sich dankenwerterweise immer wieder aktiv und positiv eingebracht haben.
Servus
PS: ja, dies erfolgt aus Frust. Ich habe heute einen äussert angenehmen Tag verbracht, die genannte PM hat mich wieder auf den Boden zurück gebracht
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.16
|
|
   |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2619
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
02.10.2020, 14:00 (No subject) |
  |
« jsy_vienna » wrote:
... bitte um Erklärung des neuen Feature
Eingabedialog: Ereignis "EVEN" mit zusätzlichem Eingabefeld
Wo sehe ich das zusätzliche Feld?
Du hast es vermutlich schon selbst ausprobiert. Ich war auch neugierig, habe aber keinen Unterschied zu vorher entdecken können. Kann also nicht helfen.
Neu war für mich nur, dass es jetzt einen kleinen roten [-]-Button gibt, mit dem man selbsterstellte Fakten/Ereignisse auch wieder aus der Liste verfügbarer Zusatz-Fakten/Ereignisse löschen kann. Damit sollten Tests ja leicht komplett rückgängig gemacht werden können. Sehr schön. Aber vielleicht gibt es das schon eine ganze Weile (3.15 auf jeden Fall) - ich bin da lange nicht gewesen.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
jsy_vienna

Gender: 
Age: 61
Joined: 14 Apr 2017
Posts: 16
Topics: 1

|
Posted:
02.10.2020, 14:19 (No subject) |
  |
Danke Frido!
Werde an Master Dirk eine Mail schreiben, was er in seinem Posting gemeint hat.
"Eingabedialog: Ereignis "EVEN" mit zusätzlichem Eingabefeld"
So ein Zusatzfeld wäre eine tolle Sache.
Beste Grüße
Johannes
_________________ verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 3.19 mit Windows 10 prof. 64-bit, auf virtueller Maschine unter VM-Ware Workstation, Daten auf NAS
|
|
  |
 |
jsy_vienna

Gender: 
Age: 61
Joined: 14 Apr 2017
Posts: 16
Topics: 1

|
Posted:
03.10.2020, 07:37 (No subject) |
  |
Dirk hat auf meine Mail-Nachfrage folgendes geantwortet:
"Ich befürchte, ich habe in der neuen Version eine kleine Dateiänderung vergessen, die das umgesetzt hätte. Ich werde das in der nächsten Programmversion dann nachreichen."
Also bei 3.17 wird das Feld da sein.
Beste Grüße
Johannes
_________________ verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 3.19 mit Windows 10 prof. 64-bit, auf virtueller Maschine unter VM-Ware Workstation, Daten auf NAS
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2619
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
03.10.2020, 08:29 (No subject) |
  |
Danke für die Info!
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
DirkB
Administrator

Gender: 
Age: 54
Joined: 20 Jan 2006
Posts: 931
Topics: 116
Location: Hamburg

|
Posted:
04.10.2020, 19:44 (No subject) |
  |
Ich habe daraufhin auch die EVEN-Neuerung in der Ankündigung gestrichen ...
- Dirk
|
|
   |
 |
Jürgen_Nordlicht

Gender: 
Age: 75
Joined: 19 Sep 2010
Posts: 380
Topics: 20
Location: 59505 Bad Sassendorf

|
Posted:
11.10.2020, 22:46 (No subject) |
  |
@Dirk Danke
erneut für Deine unermüdliche Weiterentwicklung ... auch wenn ich momentan noch garnicht überblicke was geändert / erweitert wurde.
Der autom Updater in v3.15 jedenfalls ist prompt angesprungen.
@Bernhard, das zu lesen tut mir sehr leid.
Jedes Forum hat Banausen die sich nicht vernünftig benehmen können, in allen Alterslagen.
Sofern in der Forensoftware vorhanden setz diesen Flegel auf die Ignorliste.
Schlaf drüber und gut ists.
Ich jedenfalls Sag Dir und Fridolin Dank für Deine | eure stete Hilfsbereitschaft.
_________________ Gruß aus Westfalen
Jürgen
Rechenknecht mit Ahnenblatt v3.17 und Stammbaumdrucker 8 P .
|
|
    |
 |
zeitreise

Age: 51
Joined: 23 Nov 2019
Posts: 2
Topics: None

|
Posted:
13.10.2020, 20:05 (No subject) |
  |
@Jürgen,
was nutzt, Flegel zu entfernen, die kommen wieder - unter neuem Namen .....
Es ist ja Allgemeinwissen, daß Wiener nicht unbedingt die freundlichsten Menschen sind - wer weiß warum. Jedenfalls meint eines der Österreichischen Leitblätter "Der Standard": Die Bundeshauptstadt verteidigt erfolgreich ihren Ruf, eine der unfreundlichsten Städte weltweit zu sein – das sagen jedenfalls Expats, die in Wien leben
Aber nicht meine Sache
|
|
  |
 |
Fridolin
Super Moderator

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 2619
Topics: 129
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
14.10.2020, 01:17 (No subject) |
  |
Die geneigte Öffentlichkeit wird sich über den rauen Ton hier wundern. Es gab offensichtlich Konversationen im Hintergrund, die ...
Worauf ich gern hinweisen würde, ist Folgendes:
Bei Anfragen, die hier gestellt werden, ist es oft ziemlich schwierig einzuschätzen, welchen Hintergrund der oder die Fragende mitbringt. Nur gelegentlich wird eine Anfrage durch eine Selbsteinschätzung begleitet ("Ich habe von Computern keine Ahnung, aber..."). Wenn ich als Antwortender mir Zeit nehme auf die Frage einzugehen, mache ich mir nicht jedes Mal die Mühe, die Frage daraufhin zu analysieren und die Kenntnisse des Fragenden (so er schonmal im Forum aufgetaucht ist) zu recherchieren. Ich würde darum um Verständnis bitten, dass eine erste Antwort durchaus mal am Ausgangspunkt des Fragestellers vorbei gehen kann und eine weitere Annäherung in einer zweiten Runde nötig ist. Andernfalls ist das hier nicht zu leisten: Wir sind derzeit knapp über eine Handvoll Aktive, die regelmäßig weiterhelfen, und das ist nicht wirklich viel.
Ansonsten verkneife ich mir lieber weitere Kommentare zu einzelnen Äußerungen hier. Auch wenn es echt schwer fällt.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.19 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.1x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
bjew
Super Moderator
Gender: 
Age: 71
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 3967
Topics: 120
Location: südlicher gehts fast nimmer (im Allgäu)

|
Posted:
14.10.2020, 11:28 (No subject) |
  |
Ja, es gab immer wieder Zeiten, in denen der Ton etwas rauer wurde. Meist hing es mit nicht ganz gelungenen Versionen zusammen, was dann manchmal persönlich genommen wurde (warum auch immer). Es gab immer wieder mal nicht ganz angemessene Äußerungen, hier im Forum, in Mails an die Admins/Mods und per PN. Die konnten alle ausgeräumt werden. Einige dieser Schreiber schreiben hier heute noch aktiv mit!
Rausgeworfen wurde m.W. in den letzten über 15 Jahren bisher nur ein einziger Forant, und das wurde abgestimmt - die Hintergründe lassen wir jetzt mal weg.
Rauer und unangemessener Ton gehört in den Online-Medien seit einigen Jahren zunehmend zum "guten" Ton, da man sich ja hervorragend (und vermeintlich) hinter Pseudonymen verstecken kann. Hier zum Glück nur punktuell, kann man aber wegstecken.
Ich habe seit ca 50 Jahren Software und Systeme auch als Hotline betreut, beruflich ist mir nie untergekommen, daß jemand persönlich wurde - inhaltlich streiten ist zulässig und manchmal auch sinnvoll.
Und wie schon ausgeführt, es gibt den Tropfen, der das Faß zum überlaufen bringt.
Damit sollte das Thema für beendet sein.
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden - Support beendet (10/2020)
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74, 2.99[o] u. V3.16
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|