Author |
Message |
DieVo
Gender: 
Age: 81
Joined: 21 Jan 2006
Posts: 143
Topics: 9
Location: Brühl (NRW)

|
Posted:
10.12.2021, 23:23 GEDCOM-Validatoren |
  |
|
  |
 |
hieberst
Gender: 
Age: 55
Joined: 22 Apr 2020
Posts: 53
Topics: 12
Location: München

|
Posted:
11.12.2021, 11:04 (No subject) |
  |
Ich nutze den GEDCOM-Validator von Chronoplex Software regelmäßig im Rahmen der Datensicherung und bin damit bisher völlig zufrieden.
Man kann Hinweise auch ausblenden, das mache ich z. B. mit den Hinweisen bzgl. der Anzahl der Dezimalstellen der Koordinaten von Orten.
Anfangs hatte ich diverse Fehler in meinen Eingaben, die ich damit entdeckt und in AB korrigiert habe.
Aktuell finde ich damit praktisch nur noch Leerzeichen an Zeilenenden, welche aus Copy&Paste-Vorgängen aus z.B. Ancestry resultieren.
Gruß
Steffen
|
|
  |
 |
Rock Way

Gender: 
Joined: 19 Jul 2021
Posts: 63
Topics: 12
Location: Niederkassel

|
Posted:
11.12.2021, 15:10 (No subject) |
  |
Danke DieVo für die sorgfältige Linkübersicht > sehr informativ.
Darin habe ich folgenden Post von DirkB entdeckt (aus 2014, damals AB V2.7 / 2. :
[Bildpfade / Bildbeschreibung
scheint korrekt zu sein, war mir bislang allerdings nicht über den Unterschied in der Behandlung von mehreren Bildern bewusst
Ich muss auch gerade feststellen, dass es beim Import alter CSV-Dateien mit Mehrfachbildern Probleme gibt. Da muss ich noch mal ran.]
Noch mal ran > Das hat Dirk ja wohl dann auch getan
Die V 2.99 kann zu jeder Person mehrere Pfade zu Bildern / Dateien verarbeiten, die dann auch bei der Person links oben angezeigt werden.
Frage: gibt es da eine Begrenzung bzw. gibt es Erfahrungen, ob bzw. ab wann es AB dann doch zu viel wird und evtl. zu Problemen führt?
vG Michael
_________________ Ubuntu 20.04 LTS, W10Pro 21H1, AB 2.99p und AB 3.xx, beide portable auf USB
|
|
  |
 |
UngerMa
Gender: 
Age: 72
Joined: 18 Jan 2009
Posts: 211
Topics: 16
Location: Glauchau

|
Posted:
11.12.2021, 16:37 (No subject) |
  |
Hallo Michael,
zu Bildern im Navigator: Ich habe bei einigen (wenigen) Personen bis zu 5 Bilder zugeordnet,
die im Navigator problemlos angezeigt werden. Allerdings kommen die meisten aus dem gleichen
Ordner, weil das für die Verwaltung der Porträts einfacher zu realisieren ist (beim Zuordnen
wird nur ein Ordnerinhalt angezeigt, aufwendiges Blättern ist nicht notwendig).
Im Personenblatt werden alle Bilder gezeigt (aber keine PDF!). Ob es eine Grenze gibt?
Ja, 7 Bilder, grade probiert: 12 zugeordnet. Im Navigator kann durch alle geblättert werden, das Personenblatt
macht nach 7 Stück Schluß, weil die Zeile voll ist. Und alle Bilder gleiche Größe!
Das gilt aber nur für Version 2.9x! In 3.x gibt es nur das erste Bild .
Gruß
Manfred
Last edited by UngerMa on 11.12.2021, 19:38; edited 1 time in total
|
|
  |
 |
Fridolin

Gender: 
Joined: 04 Jan 2017
Posts: 3545
Topics: 131
Location: Regio Rhein-Neckar

|
Posted:
11.12.2021, 19:19 (No subject) |
  |
In 3.x sollte es nur noch 1 Bild pro Personenblatt geben. In dieser Hinsicht spielt die Zahl der zugeordneten Bilder keine Rolle.
Allerdings denke ich auch, dass du schon zugunsten der eigenen Gesundheit die Zahl der Quell-Ordner begrenzen solltest, da du für eine Datensicherung ja alle Bilder auch mit aufbewahren musst! Zwei Wege, mit vielen Medien-Verzeichnissen klarzukommen:
a) alle sind Unterverzeichnisse in einem gemeinsamen Ordner;
b) beim Sichern wird auf ein externes Medium (z.B. USB-Stick) gespeichert - dann fragt Ahnenblatt m.E., ob es die Medien alle mit abspeichern soll.
_________________ Aktuell Win10-64 pro 2004, Ahnenblatt 3.46 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Für die neue Version 3.x alle relevanten Handbücher lesen!
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
|
|
   |
 |
Jürgen_Nordlicht

Gender: 
Age: 77
Joined: 19 Sep 2010
Posts: 546
Topics: 23
Location: 59505 Bad Sassendorf

|
Posted:
12.12.2021, 17:32 (No subject) |
  |
Ja Fridolin,
sehe ich inzwischen auch so, habe inzwischen alle Dateien wie Bilder, pdf's und Sounds in einen einzigen Ordner zusammengelegt.
Auf diesen Ordner greift ja nicht nur AB sondern auch andere Programme welche Bilder darstellen können zu, Bspl. Stammbaumdrucke.
Bisher hatte ich da mehrere Ordner für angelegt.
_________________ Gruß aus Westfalen
Jürgen
Rechenknecht mit Ahnenblatt v3.50 und Stammbaumdrucker 8 P .
|
|
    |
 |
Rock Way

Gender: 
Joined: 19 Jul 2021
Posts: 63
Topics: 12
Location: Niederkassel

|
Posted:
13.12.2021, 16:22 (No subject) |
  |
« UngerMa » wrote:
Hallo Michael,
<...>
Ob es eine Grenze gibt?
Ja, 7 Bilder, grade probiert: 12 zugeordnet. Im Navigator kann durch alle geblättert werden, das Personenblatt
macht nach 7 Stück Schluß, weil die Zeile voll ist. Und alle Bilder gleiche Größe!
Das gilt aber nur für Version 2.9x! In 3.x gibt es nur das erste Bild .
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
hallo beisammen,
ah ja, danke für die Info zu den 7 Bildern (ich hatte gedacht, dass es viel mehr sein könnten und daher gar nicht ausprobiert . Danke !
Und ja, nur in Version 2.9x
Ich bin noch immer auf der Suche nach "meiner" Lösung (2.9x oder 3.xx). Ich habe mal gelernt, weniger ist mehr, daher schaue ich immer wieder auch, ob mir die 2.9 ausreicht (ich habe ja die 3.xx auch gekauft - DAS ist also nicht das Thema !). Ich frage mich manchmal nur, ob ich mich in der 3er Version nicht doch verliere mit den zusätzlichen Möglichkeiten. Na ja, ich werde mal sehen.
Die Sache mit den Bildern ist mir aber jetzt nochmal klarer. Danke !
Schöne Grüße und schönen Abend
Michael
_________________ Ubuntu 20.04 LTS, W10Pro 21H1, AB 2.99p und AB 3.xx, beide portable auf USB
|
|
  |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|