Author |
Message |
Bellabonadea
Gender: 
Joined: 17 Jun 2020
Posts: 15
Topics: 5
Location: Deutschland

|
Posted:
20.01.2022, 11:36 Ausgabe von Quellen in z.B. Listen |
  |
Hallo,
ich hätte eine Anregung für die Quellen-Ausgabe in Listen usw.
Man kann ja bei der Erstellung einer Liste wählen, ob man die Quellen mit ausgeben möchte. Es werden dann aber "leider" alle Felder der Quelle ausgegeben.
Ich habe z.B. für Zivilstandsregister bei FamilySearch, unter Zitat eingegeben, welche Jahrgänge zu *oo+ genau enthalten sind, denn manchmal sind dort ja auch Lücken. Das ergibt bei manchen Quellen eine Auflistung von ca. 15-20 Zeilen. Damit benötigt diese Quelle bei der Ausgabe in einer Liste, incl. der anderen Felder, viel Platz. Und das bei jeder Person, bei der sie verwendet wurde, erneut!
Wäre es nicht möglich, daß man bei Erstellen der Liste auswählen kann, welche Felder der Quelle man ausgeben möchte?
So könnte man z.B. nur den Titel und Detail/Seite ausgeben. Das würde dann in meinem Fall oben z.B. die Personenblätter deutlich verkleinern.
Vielleicht ist es ja möglich, dies in eins der nächsten Updates einzubauen.
|
|
  |
 |
ahnenarmin

Gender: 
Joined: 28 Apr 2008
Posts: 614
Topics: 11
Location: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm

|
Posted:
20.01.2022, 11:46 (No subject) |
  |
Hallo ???,
wenn du im Quellenfeld z. B.
Text 1
// Text 2
eingibst, wird nur "Text 1" gedruckt. Alles nach den beiden Schrägstrichen wird nicht gedruckt
Gruß
Armin
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4164
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
20.01.2022, 11:52 (No subject) |
  |
« ahnenarmin » wrote:
Hallo ???,
wenn du im Quellenfeld z. B.
Text 1
// Text 2
eingibst, wird nur "Text 1" gedruckt. Alles nach den beiden Schrägstrichen wird nicht gedruckt
Gruß
Armin
genau gesagt: Alles bis zum Zeilenende !!!, ab nächster Zeile schon wieder
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
Ahnensucher60

Joined: 16 Nov 2018
Posts: 65
Topics: 11

|
Posted:
22.01.2022, 00:26 (No subject) |
  |
Hallo,
das habe ich gerade mal, wie oben angegeben, ausprobiert.
Es funktioniert im "Haupt" Quellenfeld und auch Notizenfeld einwandfrei.
Wenn ich aber z.B. bei
Geburt > Quellen > Text oder auch bei
Geburt > Quellen > Zitat es so mache, klappt es nicht.
Hab ich was übersehen?
_________________ Viele Grüße und "negativ" bleiben
Karin
Suche Kohrmann in Franken und USA, Sauerwald, Schneider in Hundheim
|
|
  |
 |
bjew
Gender: 
Age: 73
Joined: 19 Jan 2006
Posts: 4164
Topics: 126
Location: südlicher geht's immer

|
Posted:
23.01.2022, 11:42 (No subject) |
  |
hier muss vermutlich Dirk nochmals ran.
Die Kennzeichnungsmöglichkeit ist auch eine nachträgliche Erweiterung, die es so im Standard nicht gibt, ist Ahnenblatt-spezifisch, auf unseren llgemeinen Wunsch eingebaut. Es ist daher anzunehmen, dass das entweder "vergessen" wurde oder durch das Kennzeichnung "Vertraulich" als obsolet betrachtet wurde.
Ich persönlich halt das nach wie vor als nützlich.
Aber da gibt es auch das Häkchen "Vertraulich", das jedoch umfangreicher ist.
Übergangsweise die Listen nachbearbeiten
_________________ Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ manchmal etwas kurz angebunden
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt 2.74 (als Backup), 2.99[p] u. V3.42
|
|
   |
 |
|

Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
All times are GMT + 1 Hour
|