Die Suche ergab 1741 Treffer

von Torquatus
20.04.2012, 09:52
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Eintragung in der Taufurkunde
Antworten: 17
Zugriffe: 10895

Hallo Ulli, es ist schwierig, wenn man nicht weiß, wo der Taufeintarg gemacht wurde. Hier in Baden war ab 1810 gesetzlich geregelt, dass die Standesbücher (Geburts- Heirats- und Sterbebücher) 2-fach von den Kirchen geführt werden müssen. Da war bis ins kleinste Detail vorgeschrieben, was zu dokument...
von Torquatus
19.04.2012, 09:18
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Eintragung in der Taufurkunde
Antworten: 17
Zugriffe: 10895

Re: Eintragung in der Taufurkunde

Hallo Ulli, in einem Taufeintrag von 1847 steht unterhalb des Kindsnamen die Eintragung "ex offo" und das Eintragungsdatum von 1886. Sonst ist kein weiterer Hinweis vorhanden. Ich habe als Erklärung für ex offo nur die Bedeutung "von Amts wegen" gefunden. Was könnte damit gemeint...
von Torquatus
14.04.2012, 13:13
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Was ist "dimitiert", Altarssteuern, Kirchenbuch
Antworten: 7
Zugriffe: 8103

dimitiert? vielleicht das da unten
von Torquatus
14.04.2012, 10:09
Forum: Suche in Deutschland
Thema: Suche nach Orten in Hessen/Bayern?
Antworten: 25
Zugriffe: 21013

Hallo Cleo, Wenn ich nicht über eine Stunde telefoniert hätte, dann hättest Du schon folgenden Beitrag: Der Brunnen ist der Märchen- oder Schauspielhausbrunnen in Frankfurt. In Wikipedia ist eine gute Beschreibung; einfach nach "Frankfurter Märchenbrunnen" suchen. wer hat Dir denn auch erl...
von Torquatus
14.04.2012, 10:01
Forum: Suche in Deutschland
Thema: Suche nach Orten in Hessen/Bayern?
Antworten: 25
Zugriffe: 21013

Wenn du eine Vermutung hast, von wo ein Bild sein könnte, oder willst nur sicher gehen, dann brauchst du nur mit GoogleMaps oder -Earth und Street View von daheim aus direkt vor Ort nachsehen! Chlodwig naja Chlodwig, das habe ich ja gemacht, aber bei den meisten habe ich ja nicht so genaue Daten un...
von Torquatus
13.04.2012, 19:39
Forum: Suche in Deutschland
Thema: Suche nach Orten in Hessen/Bayern?
Antworten: 25
Zugriffe: 21013

Wenn ich nicht über eine Stunde telefoniert hätte, dann hättest Du schon folgenden Beitrag:

Der Brunnen ist der Märchen- oder Schauspielhausbrunnen in Frankfurt. In Wikipedia ist eine gute Beschreibung; einfach nach "Frankfurter Märchenbrunnen" suchen.
von Torquatus
13.04.2012, 18:21
Forum: Suche in Deutschland
Thema: Suche nach Orten in Hessen/Bayern?
Antworten: 25
Zugriffe: 21013

was hab ich denn DA wieder kopiert..??? seufz das 'ferdinand Mittner' Bild ist natürlich falsch! Hier das richtige http://www.trischmann.com/neal/Scan%202%204.jpg In Garmisch-Partenkirchen gibt es eine Schneiderei "Ferdinand Mittner" in der Ludwigstr. 12. Das könnte das gesuchte Geschäft ...
von Torquatus
13.04.2012, 09:26
Forum: Archiv: Dateneingabe
Thema: Vorgabe Geschlecht
Antworten: 5
Zugriffe: 4739

Chlodwig hat geschrieben:oder einfach in AB "Suchen" nach "Valtin" (mit Option Vor- und Nachnamen), dann hast du die paar Valtins und kannst gleich prüfen, ob ihnen evtl. männliche Partner verpasst wurden.
Chlodwig
auch dann hätte ich noch 385 zu prüfen :oops:
von Torquatus
13.04.2012, 01:13
Forum: Archiv: Dateneingabe
Thema: Vorgabe Geschlecht
Antworten: 5
Zugriffe: 4739

Hmm,

Datei im CSV-Format ausgeben und in dieser Datei Filter auf GIVN (Valtin) und SEX (W) :wink:
von Torquatus
06.04.2012, 19:27
Forum: Fragen zur Ahnenforschung
Thema: Bitte um Lesehilfe einer Geburtsurkunde
Antworten: 2
Zugriffe: 3111

Hallo Jowe,

ich lese:

die Löschung eines Druckworts genehmigt

Da wurde im Formular ein gedrucktes Wort gestrichen.
von Torquatus
28.03.2012, 11:28
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Was hat Kaiser Wilhelm II. da geschrieben
Antworten: 15
Zugriffe: 11453

Hallo Chlodwig, ok, der Wilhelm auf meinem Bild ist nicht Kaiser Wilhelm II. (wie von mir vermutet), sondern dessen Sohn, der Kronprinz Wilhelm (+ 1951) . Im Nachlass des Onkels befand sich auch noch ein Bild des Kaisers Wilhelm II. (siehe unten) Dieses Bild hielt ich irrtümlich, für "zeitlich ...
von Torquatus
27.03.2012, 09:48
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Was hat Kaiser Wilhelm II. da geschrieben
Antworten: 15
Zugriffe: 11453

Hallo Chlodwig, Hallo Torquatus, deiner Lösung kann ich leider gar nicht zustimmen. Die Anzahl der Buchstaben passt nicht, und das du als ß siehst, ist ein klares h. Chlodwig ich lese das auch als h. Sieh Dir mal die Ausführungen zu hs im PDF-Dokument "Sütterlin-und-Co.pdf" an. Wilhelm II....
von Torquatus
27.03.2012, 00:24
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Was hat Kaiser Wilhelm II. da geschrieben
Antworten: 15
Zugriffe: 11453

Hallo Chlodwig, danke für Deine Bemühungen. Inzwischen vermute ich, dass das Wort "Stoßarmee" bedeutet. Auf der Suche nach diesem Wort fand ich sehr viele Kriegsberichte in denen der (mir bisher unbekannte Begriff) Stoßarmee vorkommt. Hier einige Texte: Dieses Manöver führte nordöstlich an...
von Torquatus
26.03.2012, 15:32
Forum: Lesehilfe alte Schriften
Thema: Was hat Kaiser Wilhelm II. da geschrieben
Antworten: 15
Zugriffe: 11453

der Name des Onkels war Heinrich Sohn; das fehlende Wort kann mit dem Namen nichts zu tun haben. Der Onkel war beim XIV. A. K. Das XIV. Armee-Korps (kurz XIV. AK) war ein Großverband der preußischen Armee des Deutschen Kaiserreiches, der die badischen Truppenteile zusammenfaßte. Sitz des Generalkomm...