Ahnentafel - Gemeinsame Vorfahren

Fragen, aber auch Tipps und Tricks
Antworten
Paschel7
Beiträge: 11
Registriert: 15.09.2021, 07:07

Ahnentafel - Gemeinsame Vorfahren

Beitrag von Paschel7 »

Hallo zusammen,

bin heuer nach vielen Jahren von der 2.99 auf die 4.xx gewechselt.
Bin sehr zufrieden mit dem Programm. Dazu bewegt hat mich, dass jetzt Links auch Links sind, 64bit und die verbesserte graphische Darstellung :D

Jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich eine größere Ahnentafel drucke, da hat man ja nach ein paar Generationen gemeinsame Vorfahren (Ahnenschwund).
Es werden bei diesen Personen Nummern vergeben und die weiteren Vorfahren werden nur mehr in einer Linie zurück dargestellt.
Diese werden aber immer nur an einer Seite der Tafel dargestellt => daher sehr einseitg.

Ist es möglich Einfluss auf die Darstellung zu nehmen, sprich so dass die Vorfahren mehr auf beide Seiten aufgeteilt werden?

LG Stefan
Zuletzt geändert von Paschel7 am 20.11.2025, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2427
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal

Re: Ahnentafel - Gemeinsame Vorfahren

Beitrag von DirkB »

Hallo Stefan,
Paschel7 hat geschrieben: 19.11.2025, 11:28 Wenn ich eine größere Ahnentafel drucke, da hat man ja nach ein paar Generationen gemeinsame Vorfahren (Ahnenschwund).
Es werden bei diesen Personen Nummern vergeben und die weiteren Vorfahren werden nur mehr in einer Linie zurück dargestellt.
Diese werden aber immer nur an einer Seite der Tafel dargestellt => daher sehr einseitg.
Mir fehlt da ein wenig die Vorstellungskraft, was "eine Linie zurück dargestellt" bedeutet und was daran "einseitig" ist. :?
Vielleicht würde uns die Ahnentafel selbst zur Anschauung helfen.
Wenn man bei der Datenauswahl nur die Rufnamen darstellt, sollte die Tafel anonym genug sein.
Paschel7 hat geschrieben: 19.11.2025, 11:28 Ist es möglich Einfluss auf die Darstellung zu nehmen, sprich so dass die Vorfahren mehr auf beide Seiten aufgeteilt werden?
Nein.
Die Ahnenblatt-Automatik erstellt eine korrekte Darstellung ohne sich überschneidende Linien bei beliebigen Familienverhältnissen.
Hier noch ein harmonisches oder symmetrisches Gesamtbild einer Tafel zu erwarten, die womöglich möglichst viele Personen darstellen soll und mehrere Meter breit ist, ist vielleicht ein wenig zu viel verlangt. :roll:
Aber vielleicht liege ich auch komplett daneben und es ist eine klassische Ahnentafel in A3-Größe, die demnächst gerahmt an der Wand hängen soll. :wink:

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Paschel7
Beiträge: 11
Registriert: 15.09.2021, 07:07

Re: Ahnentafel - Gemeinsame Vorfahren

Beitrag von Paschel7 »

Hallo Dirk,
Danke für deine Rückmeldung.

Ja, du hast da schon recht - ist ja vlt. schon ein spezielles Anliegen.
Ist auch schon ein recht großer Ausdruck ca. 600 Personen 20x Ahnenschwund und ca. 4m lang.

Es ist halt so, dass alle 20 gemeinsame Vorfahren auf der väterliches Seite (sehr linkslastig) dargestellt werden.
Mit "auf einer Linie zurück dargestellt" meinte ich nur auf einer Seite (väterlicher Seite) auf der mütterlichen Seite stehen ja nur zwei Nummern.
Und ja ich weiß, über die Sinnhaftigkeit von so einem Ausdruck kann man auch streiten aber so kann man es für die Verwandtschaft ein wenig veranschaulichen und alle freuen sich und kriechen am Boder auf der ausgerollten Ahnentafel herum und suchen :)

Und symetrisch ist das natürlich nicht mehr - nur wenn alle Ahnenschwunde auf der linken Seite dargestellt werden schaut die rechte Seite etwas verkümmert aus.

Und das Programm ist absolut toll! - was sich da in den letzten Jahren noch verbessert hat - HUT ab :D
Antworten