Fotos und Dokumente von Anchestry übertragen
Fotos und Dokumente von Anchestry übertragen
Hallo, ich bin ganz neu bei Ahnenblatt und habe noch die kostenlose Version 2.99p. Ich möchte gerne meine Gedcom-Datei von Anchestry mit allen Bildern und Dokumenten auf Ahnenblatt übertragen. Ist das irgendwie möglich? Früher ging das wohl über Umwegen mit FTM, der ja nun nicht mehr von Anchestry geführt wird. Hat jemand eine Idee? Ich würde ungern alle Daten meiner mittlerweile 4000 Ahnen noch einmal händisch übertragen.
- Fridolin
- Beiträge: 3939
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Fotos und Dokumente von Anchestry übertragen
Von Ahnenblatt aus gesehen ist das durchaus möglich. Es kommt allerdings darauf an, was du hast.
Die Gedcom-Datei enthält die Personen- und Ortsdaten. Bilder und Dokumente dürften darin nicht enthalten sein, weil nur einmal für kurze Zeit ein GEDCOM-Standard existierte, der das interne Abspeichern erlaubte. Die Version, die Ahnenblatt interpretiert (GEDCOM 5.5.1), hat das aber nicht. Du brauchst also zusätzlich alle Bilder und Dokumente und musst sie irgendwo passend auf dem Rechner verfügbar machen.
Du öffnest zunächst die GEDCOM in Ahnenblatt. Die Bilder werden vermutlich zunächst nicht erkannt, weil die gespeicherten Pfade nicht mehr stimmen. Ahnenblatt hat aber (unter Extras?) die Funktion, alle Dateien wieder neu zuzuweisen. Das funktioniert meines Wissens nur, wenn alle Dokumente in einem gemeinsamen Verzeichnis liegen.
Die Gedcom-Datei enthält die Personen- und Ortsdaten. Bilder und Dokumente dürften darin nicht enthalten sein, weil nur einmal für kurze Zeit ein GEDCOM-Standard existierte, der das interne Abspeichern erlaubte. Die Version, die Ahnenblatt interpretiert (GEDCOM 5.5.1), hat das aber nicht. Du brauchst also zusätzlich alle Bilder und Dokumente und musst sie irgendwo passend auf dem Rechner verfügbar machen.
Du öffnest zunächst die GEDCOM in Ahnenblatt. Die Bilder werden vermutlich zunächst nicht erkannt, weil die gespeicherten Pfade nicht mehr stimmen. Ahnenblatt hat aber (unter Extras?) die Funktion, alle Dateien wieder neu zuzuweisen. Das funktioniert meines Wissens nur, wenn alle Dokumente in einem gemeinsamen Verzeichnis liegen.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Re: Fotos und Dokumente von Anchestry übertragen
Hatte die Tage ein ähnliches Problem.
Ich bekam eine Gedcom Datei eines französischen Forschers im aktuellen Gedcom Standard den Ahnenblatt auch in der neuesten Version nicht unterstützt, weder lesend noch schreibend. Ich habe die Gedcom dann in den Stammbaumdrucker 8 (geht auch in der Demo) geladen und dann dort im alten Gedcomformat gespeichert. So kommt man an die Gedcomdaten ohne Bilder, die Bilder muss man dann separat kopieren.
Gruß
Martin
Ich bekam eine Gedcom Datei eines französischen Forschers im aktuellen Gedcom Standard den Ahnenblatt auch in der neuesten Version nicht unterstützt, weder lesend noch schreibend. Ich habe die Gedcom dann in den Stammbaumdrucker 8 (geht auch in der Demo) geladen und dann dort im alten Gedcomformat gespeichert. So kommt man an die Gedcomdaten ohne Bilder, die Bilder muss man dann separat kopieren.
Gruß
Martin
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2101
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
Re: Fotos und Dokumente von Anchestry übertragen
Ich sehe keine Ähnlichkeit. Es geht weder um Ancestry, noch um Bilder ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2101
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
Re: Fotos und Dokumente von Anchestry übertragen
Man kann seine Daten aus Ancestry im GEDCOM-Format speichern, allerdings funktioniert das nicht mit Bilder.
Während MyHeritage immerhin als Dateinamen Links zu den Bilddateien verwendet (die dann Ahnenblatt herunterladen kann), verzichtet Ancestry neuerlich gänzlich darauf Dateinamen oder Links zu hinterlegen.
FTM ist dadurch ja nicht vom Markt verschwunden und kann immer noch mit Ancestry synchronisieren.
Alternativ: RootsMagic sollte das auch können.
Dann die synchronisierten Daten im GEDCOM-Format exportieren und mit Ahnenblatt öffnen.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt