Hallo Steffen,
danke für die Beschreibung. Ich verstehe jetzt dein Vorgehen besser.
Nachgefragt:
Warum "Die Option "Auch bei Bezugsperson eintragen" überspringe ich für diese Beziehungen" ?
Die Angabe ist doch auf beiden Seiten der Beziehung von Belang, oder?
Warum erfasst du die Beziehung als Code in Englisch und lässt das in Ab umwandeln, statt gleich in Deutsch zu erfassen?
Was ist der Vorteil?
In meinem Austausch mit Klaus weiter oben (1.5.2025, 17:50h) hatte ich diese von dir angewendete Option auch schon erwähnt -
mit dem Wunsch an den Entwickler, bei "Beziehung" die Felder "Ort" und "Datum" mit aufzunehmen...
"umgekehrt gedacht könnte alternativ wohl auch eine Erweiterung der "Beziehung" um "Ort" und "Datum" eine Lösung sein... (z.B. Beziehung: "Meldung Sterbefall") (Ort und Datum wünsche ich mir hier schon seit Anbeginn...)
Da wäre z.B. der Zeuge des Sterbefalls dann direkt mit dem Verstorbenen verknüpft.
Vielleicht finden sich für diesen Vorschlag (den du ja schon anwendest ! ) noch weitere Unterstützer ?
Standesamt Geburt, Tod
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 22.04.2020, 10:46
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Standesamt Geburt, Tod
Hallo Suanlo,
ich verwende die englischen Codes, da diese vordefiniert sind und damit theoretisch auch von anderen Programmen verstanden werden.
Und ich trage die Beziehung nicht bei der Bezugsperson ein, da es eine gerichtete Beziehung ist: wenn A Zeuge eines Ereignisses von B ist, dann gilt das nur sehr selten auch für B. Ein Gegenbeispiel ist der Zwilling (Code: Twin), da trage ich die Beziehung bei beiden Personen ein.
In GEDCOM sind bei einer solchen ASSOCIATION_STRUCTURE weder Ort noch Datum vorgesehen, das darf der Entwickler also aus Kompatibilitätsgründen nicht umsetzen, er würde damit die GEDCOM-Spezifikation verletzen. Bei solchen, implizit mit Ereignissen verknüpften Fakten wäre das auch eine redundante Speicherung von Daten. Das Programm könnte Ort und Datum aber durchaus bei vordefinierten Codes aus den zugehörigen Ereignissen heraussuchen, um diese zum Beispiel im Lebenslauf des Zeugen anzuzeigen.
Viele Grüße
Steffen
ich verwende die englischen Codes, da diese vordefiniert sind und damit theoretisch auch von anderen Programmen verstanden werden.
Und ich trage die Beziehung nicht bei der Bezugsperson ein, da es eine gerichtete Beziehung ist: wenn A Zeuge eines Ereignisses von B ist, dann gilt das nur sehr selten auch für B. Ein Gegenbeispiel ist der Zwilling (Code: Twin), da trage ich die Beziehung bei beiden Personen ein.
In GEDCOM sind bei einer solchen ASSOCIATION_STRUCTURE weder Ort noch Datum vorgesehen, das darf der Entwickler also aus Kompatibilitätsgründen nicht umsetzen, er würde damit die GEDCOM-Spezifikation verletzen. Bei solchen, implizit mit Ereignissen verknüpften Fakten wäre das auch eine redundante Speicherung von Daten. Das Programm könnte Ort und Datum aber durchaus bei vordefinierten Codes aus den zugehörigen Ereignissen heraussuchen, um diese zum Beispiel im Lebenslauf des Zeugen anzuzeigen.
Viele Grüße
Steffen
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 58
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Standesamt Geburt, Tod
Hallo zusammen,
solange GEDCOM das Maß aller Dinge sein soll werden wir uns nicht weiterentwickeln.
Die Zeitschiene von GEDCOM um fast 40 Jahre, der Update Intervall nur alle zig Jahre.
Ich bin der Meinung das der Entwickler den Benutzern eher verpflichtet ist als dem GEDCOM.
Dirk könnte bestimmt eine gute Lösung finden da er die Insiderkenntnisse hat.
Das Thema Zeugen ist schon mal in einem anderen Post diskutiert worden.
solange GEDCOM das Maß aller Dinge sein soll werden wir uns nicht weiterentwickeln.
Die Zeitschiene von GEDCOM um fast 40 Jahre, der Update Intervall nur alle zig Jahre.
Ich bin der Meinung das der Entwickler den Benutzern eher verpflichtet ist als dem GEDCOM.
Dirk könnte bestimmt eine gute Lösung finden da er die Insiderkenntnisse hat.
Das Thema Zeugen ist schon mal in einem anderen Post diskutiert worden.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus
Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Klaus
Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.