Hallo zusammen,
zunächst einmal möchte ich mich für die ständige Weiterentwicklung von Ahnenblatt 4 bedanken! Mein letztes "Problem" liegt mittlerweile fast sechs Jahre zurück, das spricht wohl für sich. Insbesondere die Funktion der Bücher finde ich wirklich gut gelungen.
Nun zu meinem "Problem" bzw. Vorschlag:
Ich möchte gerade von meinem Urgroßvater ein Vorfahrenbuch erstellen, um meine Forschung zu veröffentlichen.
Allerdings fehlen mir bei den Kindern der Vorfahren die jeweiligen Ehepartner in den Auflistungen.
Bei Kekulé Nr. 4 z.B. werden mir zwar die Tanten und Onkel des Probanden angezeigt, aber die Ehepartner sind nicht mit in der Auflistung.
Bestünde die Möglichkeit, dass man diese dort auch dargestellt bekommt? Oder gibt es dafür bereits eine Möglichkeit? Ich meine so etwas:
Kinder:
1. Hartmann, Maria, ev., * 01.01.1900, † 02.01.1980
oo Max Mustermann, ev., * 01.01.1905, † 02.01.1985
2. Hartmann, Max [...]
Beste Grüße
Sönke
Ehepartner bei Kindern in Vorfahrenbüchern
- ahnenarmin
- Beiträge: 1221
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Ehepartner bei Kindern in Vorfahrenbüchern
Hallo Sönke,
die angeheirateten Ehepartner der Onkel und Tanten gehören nicht zu den Vorfahren des Probanden. Wenn man immer weitere Nebenzweige in das Vorfahrenbuch aufnehmen würden, würde das auch immer unübersichtlicher.
Da musst du dann ein Familienbuch erstellen.
Gruß
Armin
die angeheirateten Ehepartner der Onkel und Tanten gehören nicht zu den Vorfahren des Probanden. Wenn man immer weitere Nebenzweige in das Vorfahrenbuch aufnehmen würden, würde das auch immer unübersichtlicher.
Da musst du dann ein Familienbuch erstellen.
Gruß
Armin
Re: Ehepartner bei Kindern in Vorfahrenbüchern
Moin Armin,
wenn ich ausschließlich die Ehepartner (keine Nachkommen) aufnehmen möchte, erscheint mir ein Familienbuch etwas zu umfangreich. Da kann ich doch nur die ganze Datenbank, einen Nachnamen oder einen Ort auswählen? Oder ich müsste mir mit Stammtafeln Teilstammbäume basteln. Geht das überhaupt nur mit Angeheirateten Tanten/Onkeln? Bei meinen Experimenten kamen die Nachkommen von denen mit. Und den Cousin 3. Grades brauche ich nicht...
Zumal die Nummerierung beim Familienbuch auch nicht konsistent bleibt. Nr. 100 heute muss nicht gleich Nr. 100 in einem Jahr sein. Daher wollte ich eigentlich Kekulé haben. Das Nachfahrenbuch stellt auch die Partner (und nennt deren Eltern) dar, da könnte ich auch argumentieren, dass diese nicht dazu gehören.
Ansonsten muss ich kreativ werden und mir irgendwas zusammenkopieren
Grüße
Sönke
wenn ich ausschließlich die Ehepartner (keine Nachkommen) aufnehmen möchte, erscheint mir ein Familienbuch etwas zu umfangreich. Da kann ich doch nur die ganze Datenbank, einen Nachnamen oder einen Ort auswählen? Oder ich müsste mir mit Stammtafeln Teilstammbäume basteln. Geht das überhaupt nur mit Angeheirateten Tanten/Onkeln? Bei meinen Experimenten kamen die Nachkommen von denen mit. Und den Cousin 3. Grades brauche ich nicht...
Zumal die Nummerierung beim Familienbuch auch nicht konsistent bleibt. Nr. 100 heute muss nicht gleich Nr. 100 in einem Jahr sein. Daher wollte ich eigentlich Kekulé haben. Das Nachfahrenbuch stellt auch die Partner (und nennt deren Eltern) dar, da könnte ich auch argumentieren, dass diese nicht dazu gehören.
Ansonsten muss ich kreativ werden und mir irgendwas zusammenkopieren

Grüße
Sönke
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2374
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Ehepartner bei Kindern in Vorfahrenbüchern
Hallo Sönke,
irgendwo sind nun mal die Grenzen und wie Armin bereits schrieb, ist es nun mal nur ein Vorfahrenbuch.
In deinem Beispiel fehlen jetzt die Hochzeitsdaten, der nächste möchte noch alle Orte genannt bekommen, dann bitteschön auch alle Kinder erwähnen (auch mit Daten) und letztlich fehlen noch Fotos zu diesen Personen.
Letztlich Randfiguren in dieser Darstellungsform. Es ist interessant zu sehen, dass der Uropa kein Einzelkind war, aber dann sollte es auch reichen. Alternativ eine Ahnentafel mit allen Geschwistern, Partnern und deren Kinder erstellen ...
- Dirk
irgendwo sind nun mal die Grenzen und wie Armin bereits schrieb, ist es nun mal nur ein Vorfahrenbuch.
In deinem Beispiel fehlen jetzt die Hochzeitsdaten, der nächste möchte noch alle Orte genannt bekommen, dann bitteschön auch alle Kinder erwähnen (auch mit Daten) und letztlich fehlen noch Fotos zu diesen Personen.
Letztlich Randfiguren in dieser Darstellungsform. Es ist interessant zu sehen, dass der Uropa kein Einzelkind war, aber dann sollte es auch reichen. Alternativ eine Ahnentafel mit allen Geschwistern, Partnern und deren Kinder erstellen ...
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Ehepartner bei Kindern in Vorfahrenbüchern
Moin Dirk,
vielen Dank für deine Antwort. Ja, die Argumentation kann ich anteilig nachvollziehen. Irgendwann wird es zugegebenermaßen etwas voll, da geht die Übersicht flöten. Ich hatte das in einigen Ahnenlisten in meiner Vereinszeitschrift gesehen und fragte mich, ob ich Ahnenblatt auch dazu bringen könnte.
Dann werde ich mal gucken, was ich da als Kompromisslösung für mich selbst basteln kann.
Grüße
Sönke
vielen Dank für deine Antwort. Ja, die Argumentation kann ich anteilig nachvollziehen. Irgendwann wird es zugegebenermaßen etwas voll, da geht die Übersicht flöten. Ich hatte das in einigen Ahnenlisten in meiner Vereinszeitschrift gesehen und fragte mich, ob ich Ahnenblatt auch dazu bringen könnte.
Dann werde ich mal gucken, was ich da als Kompromisslösung für mich selbst basteln kann.
Grüße
Sönke