ich wollte soeben mal die 64 Bit Version testen. Leider wurde bei mir der Lizenzschlüssel nicht übernommen. Es wird zwar laut Lizenzfenster eine Vorversion erkannt (ist damit die 4er gemeint oder schwirrt noch irgendwo mein 3er Schlüssel im System herum?), es wird aber nichts übernommen.
Kein Beinbruch, gebe ich es einfach erneut ein, aber es scheint ja ein Mechanismus vorgesehen zu sein. Eventuell funktioniert dieser nicht, da ich bei der Installation der 64er Version einen anderen Pfad als den vorgeschlagenen ausgewählt habe? Ich habe sie nicht in den Ordner der 32er Version installiert, allerdings wäre das mit dem vorgeschlagenen Pfad ja ebenfalls nicht passiert.
Edit: was mir eben noch einfällt: Die Windows 11 Firewall (?) hatte einen Zugriff blockiert. War das womöglich der Versuch von Ahnenblatt 64 Bit die Lizenzdaten von Ahnenblatt 32 auszulesen?
Transistor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Transistor am 06.10.2025, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
die Funktion "Inseln zeigen" funktioniert in der 64bit Version (4.35) nicht mehr. In der 32bit Version (4.34) gibt es keine Probleme
Nach dem Start der Funktion kommt die Fehlermeldung "Stack Überlauf".
Ein weiterer Start führt zum Abbruch des gesamten Programms ohne weiteren Fehlerhinweis.
Hallo Dirk,
Version 4.35 x64
nach Installation der 64bit-Version (ohne Probleme) habe ich mein Familienbuch mit allen Personen (2355) und Bildern 150 dpi erstellt.
Die Erstellung lief sauber durch. Bisher Abbruch bei ca. 50%
Beim Speichern als PDF kam die Fehlermeldung "Fehler beim Speichern der Datei" und Abbruch des Speichervorgangs.
Im Dateiexplorer ist die Datei mit 0 KB angelegt worden. Ahnenblatt ist nicht abgestürzt.
Schöne Grüße
Klaus
Im Fächerdiagramm wird
- beim Start gemeldet "Es konnten nicht alle Personendaten dargestellt werden. (Max 4 Zeilen)",
- die Zeile Todesdatum & Ort wird nicht bei allen Personen angezeigt,
(womöglich weil der Vorname, FamName, Beruf und das Geburtsdatum schon 4 Zeilen sind ?).
Hallo,
noch ein Nachtrag zur Fehlermeldung "Stack-Überlauf". Der Fehler tritt auch beim Aufruf "Extras/Änderungshistorie" auf.
Könnte die Größe meiner .ahn Datei die Ursache sein? Ich habe aktuell 66.800 Personen in der Datei.
Der Versuch mit einer kleinen Datei ist fehlerfrei.
Das Problem tritt nur bei der 64bit Version auf, die 32bit Version macht keine Probleme.
Hallo
Die Fehlermeldung Stack-Überlauf" tritt bei mir auch beim Aufruf "Extras/Änderungshistorie" auf. Die Datei hat 55.000 Personen.
Bei einer Datei mit 700 Personen ist alles OK
Das Problem tritt nur bei der 64bit Version auf, die 32bit Version macht keine Probleme.
Gruß Achim
Windows 11 - Professional - 16 GB RAM
AB 4.35 64bit, AB 4.35 + (AB 3.60)
Transistor hat geschrieben: ↑05.10.2025, 09:45
ich wollte soeben mal die 64 Bit Version testen. Leider wurde bei mir der Lizenzschlüssel nicht übernommen. Es wird zwar laut Lizenzfenster eine Vorversion erkannt (ist damit die 4er gemeint oder schwirrt noch irgendwo mein 3er Schlüssel im System herum?), es wird aber nichts übernommen.
In der 64-Bit-Version sollte keine Neueingabe der Lizenzdaten notwendig sein. Ausnahme sind die Portablen Versionen. Oder ist eine solche beteiligt (32- oder 64-bit Version)?
Transistor hat geschrieben: ↑05.10.2025, 09:45
Kein Beinbruch, gebe ich es einfach erneut ein, aber es scheint ja ein Mechanismus vorgesehen zu sein. Eventuell funktioniert dieser nicht, da ich bei der Installation der 64er Version einen anderen Pfad als den vorgeschlagenen ausgewählt habe? Ich habe sie nicht in den Ordner der 32er Version installiert, allerdings wäre das mit dem vorgeschlagenen Pfad ja ebenfalls nicht passiert.
Diesen Absatz habe ich nicht verstanden. Hat die Eingabe der Lizenzdaten in der 64-Bit-Version funktioniert oder nicht?
Transistor hat geschrieben: ↑05.10.2025, 09:45
Edit: was mir eben noch einfällt: Die Windows 11 Firewall (?) hatte einen Zugriff blockiert. War das womöglich der Versuch von Ahnenblatt 64 Bit die Lizenzdaten von Ahnenblatt 32 auszulesen?
Nein. Die Lizenzdaten werden ohne Internetzugriff gefunden bzw. geprüft.
dirkstoll51 hat geschrieben: ↑05.10.2025, 16:01
die Funktion "Inseln zeigen" funktioniert in der 64bit Version (4.35) nicht mehr. In der 32bit Version (4.34) gibt es keine Probleme
Nach dem Start der Funktion kommt die Fehlermeldung "Stack Überlauf".
Ein weiterer Start führt zum Abbruch des gesamten Programms ohne weiteren Fehlerhinweis.
Kann ich so pauschal nicht bestätigen (siehe Screenshot anbei).
Wenn du mir eine Ahnendatei zumailst (Vertraulichkeit garantiert!), mit der das auftritt, dann prüfe ich das mal.
- Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
dirkstoll51 hat geschrieben: ↑06.10.2025, 13:42
noch ein Nachtrag zur Fehlermeldung "Stack-Überlauf". Der Fehler tritt auch beim Aufruf "Extras/Änderungshistorie" auf.
Könnte die Größe meiner .ahn Datei die Ursache sein? Ich habe aktuell 66.800 Personen in der Datei.
Konnte den Fehler jetzt auch mit einer sehr großen Datei nachstellen.
Werde ich mal prüfen.
Jürgen_Nordlicht hat geschrieben: ↑05.10.2025, 22:44
Im Fächerdiagramm wird
- beim Start gemeldet "Es konnten nicht alle Personendaten dargestellt werden. (Max 4 Zeilen)",
- die Zeile Todesdatum & Ort wird nicht bei allen Personen angezeigt,
(womöglich weil der Vorname, FamName, Beruf und das Geburtsdatum schon 4 Zeilen sind ?).
vielen Dank für die neue Version.
Nach vorläufiger Prüfung der aktuellen Version ist mir aufgefallen, dass bei Erstellen von Ahnenlisten etwaig vorhandene allgemeine Notizen (nicht gemeint sind Notizen, die direkt beim Eheereignis hinterlegt werden können) bei den Ehepartnern direkt und ohne Absatz nach der Hochzeit angezeigt werden. Somit ist nicht mehr auf den ersten Blick erkennbar, dass diese Notizen nicht zum Hochzeit-Ereignis zugehörig sind - sehr unglücklich wie ich meine.
Eine weitere Beobachtung meinerseits ist, dass dieses Problem nur auftritt, sofern der Ehepartner lediglich ein einziges Mal verheiratet war. Ist eine zweite oder dritte Ehe bei der Person hinterlegt, wird nach der letzten Ehe -wie bislang- ein Absatz eingefügt und es folgen die Notizen.
Über eine zeitnahe Behebung dieses Problems würde ich mich sehr freuen.