Name unbekannt

Gesperrt
Forscherin
Beiträge: 73
Registriert: 18.08.2008, 23:43
Wohnort: Ruhrgebiet

Name unbekannt

Beitrag von Forscherin »

Hallo,
bei meinen Ahnen kommt es häufiger vor, daß deren Name nicht bekannt sind. Wie trage ich es ein - bei mehreren Personen habe ich ein Problem. Wenn ich z.B. N.N. eintrage u. bei der nächsten Personen wieder, gibt es Probleme. wie mache ich es richtig?
Gruß Forscherin
Benutzeravatar
opa-günni
Beiträge: 715
Registriert: 17.01.2007, 18:12
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Name unbekannt

Beitrag von opa-günni »

Forscherin hat geschrieben:Hallo,
bei meinen Ahnen kommt es häufiger vor, daß deren Name nicht bekannt sind. Wie trage ich es ein - bei mehreren Personen habe ich ein Problem. Wenn ich z.B. N.N. eintrage u. bei der nächsten Personen wieder, gibt es Probleme. wie mache ich es richtig?
Gruß Forscherin
Hallo Forscherin,(Meggi)
das Problem taucht ja bei jedem irgendwann auf. Jedoch hast Du ja meistens noch den Familienname (FN).
Ich gehe so vor, dass ich schreibe z. Bsp NN, geb. Meier, oder NN, verh. Meier. Bis jetzt habe ich damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Vielleicht hilft es Dir ja weiter :wink:
Mit freundlichem Gruß...,

opa-günni


Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!

Ahnenblatt Vers._4.25 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
Forscherin
Beiträge: 73
Registriert: 18.08.2008, 23:43
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Forscherin »

Hallo,
dann werde ich es auch so machen. Dankeschön für den Tipp.
Liebe Grüsse u. eine schöne neue Woche
Forscherin
Benutzeravatar
bjew
Beiträge: 4141
Registriert: 19.01.2006, 19:31
Wohnort: bei den Gelbfüßlern

Beitrag von bjew »

Hallo, ich trage dazu den bekannten Ehenamen gefolgt von (oo) ein, also Müller (oo), ist nichts bekannt, kommt ein N.N. rein
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Forscherin
Beiträge: 73
Registriert: 18.08.2008, 23:43
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Forscherin »

dankeschön für den Tipp. Wünsche eine eine schöne neue Woche.
Gruß Forscherin
Gesperrt