Gelöschte und nicht aus Ahnenblatt ausgeschiedene Vewandten
Gelöschte und nicht aus Ahnenblatt ausgeschiedene Vewandten
Bei der Löschung von doppelten oder mit falschem Daten (doppelte oder falsche Eintragung zu Personen), werden diese zwar bei den Eltern gelöscht aber bleiben bei den Geschwistern weiter eingetragen.
Das entgültige löschen aus der Geschwisterdatei ist aufwendig, weil es füer jedes Geschwisterteil einzeln durchgeführt werden muss . Also bei 12 Geschwister 12 mal die gleiche Löschung.
Bitte überlegt Sie mal, ob man da was ändern kann, oder bei anderer Einstellung des Programmes, die gewünschte Löschung, vielleicht schon heute klappt.
Das würde das bereits ausgezeichnete Programm Ahnenblatt 2.62, nochmals sehr beschleunigen und wesentlich verbessern.
Trotzdem vielmals Danke für Ihr herrliches Programm !
Brost Ernst Ernstbrost@ gmx.de (Adr.email)
Das entgültige löschen aus der Geschwisterdatei ist aufwendig, weil es füer jedes Geschwisterteil einzeln durchgeführt werden muss . Also bei 12 Geschwister 12 mal die gleiche Löschung.
Bitte überlegt Sie mal, ob man da was ändern kann, oder bei anderer Einstellung des Programmes, die gewünschte Löschung, vielleicht schon heute klappt.
Das würde das bereits ausgezeichnete Programm Ahnenblatt 2.62, nochmals sehr beschleunigen und wesentlich verbessern.
Trotzdem vielmals Danke für Ihr herrliches Programm !
Brost Ernst Ernstbrost@ gmx.de (Adr.email)
Möchte man eine Person ganz löschen, so sollte man sie über den "Papierkorb" im Eingabedialog löschen! Löscht man nur den "Mutter"-Eintrag, so wird nur die Verbindung (die Mutter-Tochter-Beziehung z.B.) gelöscht.
Etwas anderes ist es, wenn für jedes Kind eine eigene Datei angelegt wurde. Dies ist jedoch weder nötig, noch sinnvoll! Ich denke auch das wurde oben nur irreführend dargestellt?
Marcus
Etwas anderes ist es, wenn für jedes Kind eine eigene Datei angelegt wurde. Dies ist jedoch weder nötig, noch sinnvoll! Ich denke auch das wurde oben nur irreführend dargestellt?
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Marcus am 22.10.2010, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe oben noch mal ein Bild (samt Beschreibung) hinzugefügt - vielleicht wird dadurch manches klarer.
Falls man eine doppelte Person löscht, muss man natürlich aufpassen, die "Richtige" zu löschen bzw. hinterher ggf. ein paar Beziehungen wieder durch Verknüpfen von Personen herrichten.
Marcus
Falls es immer noch nicht geht - was geht genau nicht und wie äußert sich das?GetrBrost hat geschrieben:Das was sie da vorschlagen, geht aber bei Fehlerberichtigung nicht ?
oder habe ich etwas falsch im Proramm eingestellt.
Falls man eine doppelte Person löscht, muss man natürlich aufpassen, die "Richtige" zu löschen bzw. hinterher ggf. ein paar Beziehungen wieder durch Verknüpfen von Personen herrichten.
Marcus
Guten Tag Ernst
Doch, es geht in Ahnenblatt auch automatisch, allerdings über einen Umweg
Funktion: Bearbeiten > Daten angleichen
mit folgenden Einstellungen
AUS Umlaute korrigieren
EIN führende/folgende Leerzeichen entfernen
EIN Geschwisterverweise neu erstellen
Was bei den Einstellungen bei Eltern/Geschwister/Partner/Kinder eingestellt wird, muß jeder selber entscheiden.
Damit werden die Namen in allen Feldern angepaßt
Mit dieser Einstellung werden fehlende oder defekte Verweise zwischen den Personen neu hergestellt
Ebenso werden die Namen angepaßt
Gruß Hugo
Doch, es geht in Ahnenblatt auch automatisch, allerdings über einen Umweg
Funktion: Bearbeiten > Daten angleichen
mit folgenden Einstellungen
AUS Umlaute korrigieren
EIN führende/folgende Leerzeichen entfernen
EIN Geschwisterverweise neu erstellen
Was bei den Einstellungen bei Eltern/Geschwister/Partner/Kinder eingestellt wird, muß jeder selber entscheiden.
Damit werden die Namen in allen Feldern angepaßt
Mit dieser Einstellung werden fehlende oder defekte Verweise zwischen den Personen neu hergestellt
Ebenso werden die Namen angepaßt
Gruß Hugo
Das Gestern ist Geschichte
Das Morgen ist ein Rätsel
Das Heute ist ein Geschenk
Dieser Thread gehört aber woanders hin ....
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Ich habe mit Ernst in der Zwischenzeit ein wenig hin- und hergemailt. Sein Problem ist noch nicht gelöst!
Es geht allerdings nur um die Funktion "Personen zusammenführen"! Doppelte Kinder werden dabei angeblich gelöscht, doppelte Geschwister nicht.
Da ich das Problem nicht nachstellen kann (die Funktion arbeitet bei mir, wie in der Hilfe beschrieben), anbei ein paar Fragen:
Ernst: Arbeitet die Funktion in Deinem Fall anders, als in der Ahnenblatt-Hilfe beschrieben (Bearbeiten/Personen zusammenführen...)?
Tauchen die Personen, die nicht gelöscht werden, dann im Reiter "nicht zusammengeführt" des Dialoges auf?
Sind die beiden Dateien, die zusammengeführt werden, vorher jeweils bereinigt worden (keine Fehler mehr drin -> Plausibilitätsprüfung), Daten angeglichen und die Familien sortiert?
Kann sonst jemand von Fehlern/Problemen in diesem Dialog berichten, die dem nahekommen?
Ansonsten brauche ich eine Test-Datei an Hand der ich das Problem nachvollziehen kann.
Marcus
Es geht allerdings nur um die Funktion "Personen zusammenführen"! Doppelte Kinder werden dabei angeblich gelöscht, doppelte Geschwister nicht.
Da ich das Problem nicht nachstellen kann (die Funktion arbeitet bei mir, wie in der Hilfe beschrieben), anbei ein paar Fragen:
Ernst: Arbeitet die Funktion in Deinem Fall anders, als in der Ahnenblatt-Hilfe beschrieben (Bearbeiten/Personen zusammenführen...)?
Tauchen die Personen, die nicht gelöscht werden, dann im Reiter "nicht zusammengeführt" des Dialoges auf?
Sind die beiden Dateien, die zusammengeführt werden, vorher jeweils bereinigt worden (keine Fehler mehr drin -> Plausibilitätsprüfung), Daten angeglichen und die Familien sortiert?
Kann sonst jemand von Fehlern/Problemen in diesem Dialog berichten, die dem nahekommen?
Ansonsten brauche ich eine Test-Datei an Hand der ich das Problem nachvollziehen kann.
Marcus
Re: Gelöschte und nicht aus Ahnenblatt ausgeschiedene Vewand
Hallo,
das sollte sich doch mit "Angleichen" und "Sortieren" lösen lassen. Meine Parameter beim "Angleichen" siehe unten.GetrBrost hat geschrieben:Bei der Löschung von doppelten oder mit falschem Daten (doppelte oder falsche Eintragung zu Personen), werden diese zwar bei den Eltern gelöscht aber bleiben bei den Geschwistern weiter eingetragen.[...]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Torquatus
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato
C.c. - Übrigens stelle ich den Antrag, dass Ahnenblatt das beste aller Ahnenprogramme werden muss - frei nach Cato