Hallo
ich versuche gerade zwei ahn.dateien zusammen zu bekommen. Hatte vorher einen Familienzweig ausgewählt um zunächst nur für diesen Familienzweig große Verwandtschaft zu eruieren. Hinzufügen klappt auch gut. Bei doppelten Personen werden aber nicht die alten überschrieben sondern mit ; getrennt beide Versionen geschrieben. das ist lästig, weil ich nun alle "alten" nachbessern muss. Warum werden die nicht einfach mit den neuen, z.T auch korrigierten Personendaten überschrieben? Oder habe ich wieder mal irgendwo ein Häkchen übersehen?
Gruß
Mani
Bleibt gesund
Werden alte Personendaten beim Hinzufügen überschrieben?
Werden alte Personendaten beim Hinzufügen überschrieben?
Ich arbeite mit: Windows 11 pro 23H2
AB Version 4.07
AB Version 4.07
- ahnenarmin
- Beiträge: 1131
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Hallo Mani,
woher sollte AB wissen, dass bzw. ob eine der beiden Dateien "alt" ist?
AB fügt 2 Dateien zusammen und macht auf widersprüchliche Daten aufmerksam.
Ein Fehler bzw. eine fehlerhafte Eingabe kann in beiden Ursprungsdateien (auch in der vermeintlich "neuen" Datei) vorkommen.
Da ist immer Handarbeit - logisches Denken bzw. Kontrolle in den Quellen - erforderlich.
Gruß
Armin
woher sollte AB wissen, dass bzw. ob eine der beiden Dateien "alt" ist?
AB fügt 2 Dateien zusammen und macht auf widersprüchliche Daten aufmerksam.
Ein Fehler bzw. eine fehlerhafte Eingabe kann in beiden Ursprungsdateien (auch in der vermeintlich "neuen" Datei) vorkommen.
Da ist immer Handarbeit - logisches Denken bzw. Kontrolle in den Quellen - erforderlich.
Gruß
Armin
Zuletzt geändert von ahnenarmin am 09.04.2020, 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Mani,
die Software ist nicht intelligent. Die hat nur Algorithmen anzubieten, also Vorgehensweisen. In diesem Fall einfach und klar: werden Personen gefunden, die "anscheinend" identisch sind (dafür hat Dirk lange Regeln ausgeknobelt, um möglichst gut gleiche von ungleichen Personen zu unterscheiden: findet man hier im Forum evtl. noch mit der Suche), aber in einzelnen Feldern unterschiedliche Werte haben, werden diese in AB 2.x mit " ; " getrennt in das gemeinsame Feld geschrieben; in AB 3.0x werden zweierlei Fakten desselben Typs eingetragen.
Damit das nicht zuviel Arbeit wird, gibt es eine kluge Vorbereitung, falls man von einer Datei weiß, dass sie auf jeden Fall eher korrekt ist als die andere: Sorge dafür, dass möglichst wenige Personen vor dem Verschmelzen doppelt vorkommen! 1-2 Personen genügen wahrscheinlich schon. Was überzählig ist, löscht man vor dem Zusammenführen mit "Gruppe löschen" heraus.
EDIT: Es muss nur klar sein, dass alle Zweige aneinander wachsen können. Zum Überlagern von zwei Familiendateien mit gleichem Personenbestand eignet sich der Mechanismus aus meiner Sicht sowieso nicht.
die Software ist nicht intelligent. Die hat nur Algorithmen anzubieten, also Vorgehensweisen. In diesem Fall einfach und klar: werden Personen gefunden, die "anscheinend" identisch sind (dafür hat Dirk lange Regeln ausgeknobelt, um möglichst gut gleiche von ungleichen Personen zu unterscheiden: findet man hier im Forum evtl. noch mit der Suche), aber in einzelnen Feldern unterschiedliche Werte haben, werden diese in AB 2.x mit " ; " getrennt in das gemeinsame Feld geschrieben; in AB 3.0x werden zweierlei Fakten desselben Typs eingetragen.
Damit das nicht zuviel Arbeit wird, gibt es eine kluge Vorbereitung, falls man von einer Datei weiß, dass sie auf jeden Fall eher korrekt ist als die andere: Sorge dafür, dass möglichst wenige Personen vor dem Verschmelzen doppelt vorkommen! 1-2 Personen genügen wahrscheinlich schon. Was überzählig ist, löscht man vor dem Zusammenführen mit "Gruppe löschen" heraus.
EDIT: Es muss nur klar sein, dass alle Zweige aneinander wachsen können. Zum Überlagern von zwei Familiendateien mit gleichem Personenbestand eignet sich der Mechanismus aus meiner Sicht sowieso nicht.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
@Frido,
doch, ich habe es die Tage mal versucht, eine Datei mit 6 x den gleichen Bestand, ging sauber durch. Ist natürlich sinnfrei.
Und, wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, vorher den Gesamtbestand auf ";" untersuchen und ersetzen .... sonst kommt bestimmt alles ins Schleudern
doch, ich habe es die Tage mal versucht, eine Datei mit 6 x den gleichen Bestand, ging sauber durch. Ist natürlich sinnfrei.
Und, wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, vorher den Gesamtbestand auf ";" untersuchen und ersetzen .... sonst kommt bestimmt alles ins Schleudern
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme