Moin,
beim Laden meiner Ahnendatei (AB 3.19) ist mir aufgefallen, dass es keinen Importbericht mehr gibt - oder der bei mir nicht mehr funktioniert.
Unter "Extras"-"Optionen"-"Allgemein" gibt es den Punkt: "Import bericht automatisch nach dem Laden anzeigen".
Ob ich den ein- oder ausgeschaltet habe, ist irgendwie Wumpe. Ich kann das Versionsfenster anzeigen - oder auch nicht. Aber den Importbericht gibt es nicht.
Gibt es hier einen Workaround?
Dieses Problem führt mich zu einem weiteren Problem: Ich weiß nicht, wieviele Leute ich im Ahnenblatt habe.
Gibt es dazu eine Übersicht?
Auslöser des Ganzen war, dass ich einen Speicherfehler hatte, AB 3.19 die letzte .bak-Datei öffnen wollte und ich jetzt einfach diese Version mit der letzten von mir bearbeiteten Version vergleichen wollte.
Danke!
Import bericht automatisch nach dem Laden anzeigen
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Hallo good guy,
fangen wir mal hinten an: Zwei Versionen vergleichen würde ich im GEDCOM-Format machen, und zwar nicht mit Ahnenblatt, sondern mit Notepad++. Der kostenlose Texteditor hat die Funktion ERWEITERUNGEN > COMPARE. Muss man evtl. nachinstallieren - weiß ich nicht mehr. Man lädt beide Dateien, setzt die eine als erste Datei, aktiviert für die zweite Datei ERWEITERUNGEN > COMPARE > COMPARE. Schon hat man eine visuelle Ansicht der Unterschiede.
Ein dezidierter Importbericht wird m.W. nur bei Import einer GEDCOM-Datei erstellt, nicht beim Öffnen einer Ahnenblatt-Datei. Aber eine Kurzinfo über die Zahl der Personen in der geöffneten Datei bekommt man trotzdem - ist in den Optionen aber an unerwarteter Stelle: EXTRAS > OPTIONEN > VERZEICHNISSE: Infotext nach dem Laden einer Familie.
Ansonsten kann man die Zahl der vorhandenen Personen immer in der Statuszeile unten sehen!
fangen wir mal hinten an: Zwei Versionen vergleichen würde ich im GEDCOM-Format machen, und zwar nicht mit Ahnenblatt, sondern mit Notepad++. Der kostenlose Texteditor hat die Funktion ERWEITERUNGEN > COMPARE. Muss man evtl. nachinstallieren - weiß ich nicht mehr. Man lädt beide Dateien, setzt die eine als erste Datei, aktiviert für die zweite Datei ERWEITERUNGEN > COMPARE > COMPARE. Schon hat man eine visuelle Ansicht der Unterschiede.
Ein dezidierter Importbericht wird m.W. nur bei Import einer GEDCOM-Datei erstellt, nicht beim Öffnen einer Ahnenblatt-Datei. Aber eine Kurzinfo über die Zahl der Personen in der geöffneten Datei bekommt man trotzdem - ist in den Optionen aber an unerwarteter Stelle: EXTRAS > OPTIONEN > VERZEICHNISSE: Infotext nach dem Laden einer Familie.
Ansonsten kann man die Zahl der vorhandenen Personen immer in der Statuszeile unten sehen!
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Danke Dir! Genau das wars.
Jepp, ich habe die Dateien im CSV-Format verglichen. Steht irgendwo beschrieben (hab ich nicht gefunden) mit welchem CSV-Format Ahnenblatt umgehen kann? Wenn ich eine Libre-Office Datei in CSV exportiere, dann habe ich da ja verschiedensten Zeichensätze.
Danke!
PS: Ich mach das trotzdem nochmal im GEDCOM Format. Kann ich mich gleich dran gewöhnen. Danke für den Tipp!
Jepp, ich habe die Dateien im CSV-Format verglichen. Steht irgendwo beschrieben (hab ich nicht gefunden) mit welchem CSV-Format Ahnenblatt umgehen kann? Wenn ich eine Libre-Office Datei in CSV exportiere, dann habe ich da ja verschiedensten Zeichensätze.
Danke!
PS: Ich mach das trotzdem nochmal im GEDCOM Format. Kann ich mich gleich dran gewöhnen. Danke für den Tipp!
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Ich würde UTF-8 erwarten. Beim Trennzeichen der Felder bin ich mir nicht so sicher: Komma, Semikolon oder Tabulator? Das wissen andere hier. Oder du probierst einfach aus, wie AB selbst exportiert.good guy hat geschrieben:Steht irgendwo beschrieben (hab ich nicht gefunden) mit welchem CSV-Format Ahnenblatt umgehen kann? Wenn ich eine Libre-Office Datei in CSV exportiere, dann habe ich da ja verschiedensten Zeichensätze.
Achtung: Ich habe früher mal CSV-Manipulationen für Massenbearbeitungen außerhalb von Ahnenblatt benutzt. Seit aber die zentrale Orts-, Adress-, Quellen- und Aufgabenverwaltung hinzugekommen sind, kann man nicht mehr ohne Verluste eine komplexe Ahnenblattdatei in CSV exportieren und wieder importieren.
Ich würde neuerdings nur noch die GEDCOM-Datei zum Manipulieren verwenden.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Hallo, zum csv-Export: ja, da werden nur die Daten zur Person ausgegeben. Alles andere , wie Adressdaten , allgemeine Quellen etc nicht
Bleibt gesund, Gruß
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
bjew (Bernhard) ------ derzeit fast nicht aktiv
System: Win10 auf Laptop mit i7 --- Ahnenblatt V3.60, V4.17 probiere ich gerade aus
Fragen und Antworten rund um Ahnenblatt (Knowledge Base) (nicht ganz aktuell - trotzdem nützlich)
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme
Bitte immer lesen ===> Handbücher zu Version 3.x bzw 4.x
Tips und Tricks für kleine Probleme