Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Bei Taufpaten und Heiratszeugen finde ich den Eingabepunkt, bei den Toteszeugen will mir das nicht gelingen. Wo gebe ich bei Ahnenblatt die Todeszeugen ein? Finde da im Handbuch leider auch nichts passendes.
Sterbezeugen gibt es nicht extra - ich würde frech behaupten auch insgesamt nicht in GEDCOM, dem Standardformat zum Datenaustausch in der Genealogie. Das mag den Grund haben, dass sie auch weniger Bedeutung haben für soziale Verbindungen untereinander als Taufpaten und Trauzeugen. Da sie v.a. einen Akt bezeugen, kannst du sie bei der Quelle mit angeben (falls du z.B. den kompletten Inhalt der Sterbeurkunde wiedergeben willst) oder unter Notizen zum Fakt. Aber natürlich mag es des öfteren wiederum eine Quelle auch für die Person des Zeugen sein: Hat zu der Zeit noch gelebt, war vor Ort etc.
AktuellWin11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Hallo Fridolin,
danke für die schnelle Antwort.
Die Todeszeugen stehen meist ja auch in einer Verbindung zum Toten und das ist ja auch eine wichtige Information. Neben der von Dir genannten Information zum Zeugen selbst. Erstaunlich, dass man das in Ahnenblatt nicht eingeben kann.
Na ja, man kann es doch eingeben. Mit zwei Einschränkungen: Es gibt keine direkte Personenverknüpfung; und es gibt kein spezielles Datenfeld dafür. Aber es bietet sich unbedingt an, das anzugeben, wenn man die Information schon hat!
Ich habe keine Ahnung, ob andere Programme dafür ein extra Feld angeben - wie gesagt: Ich vermute, dass man es sowieso nicht in andere Programme übernehmen kann, da die Übertragbarkeit fehlt.
AktuellWin11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)