Hallo Frank,
ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe ...
Aus Ahnenblatt heraus kann man in diversen Formaten speichern. Webseite im HTML-Format, Tafeln im PDF-Format, Listen im RichText-Format und mehr. Natürlich kann ich mir einen HTML-/PDF-/RichText-Editor nehmen und diese Formate erweitern oder ändern - aber ist das sinnvoll? Das erfordert oftmals Fachwissen (bei HTML mehr, bei RichText nicht) und die entsprechenden Tools (z.B. PDF-Editoren) können schon mal Geld kosten.
weev hat geschrieben: ↑01.06.2023, 11:58
... oder muss das über die Gedcomdatei und dann wiederum speichern als Webseite geschehen
Ob jetzt GEDCOM-Datei oder eine Ahnendatei (.ahn): so würde ich es bevorzugt machen. Was ist so schlimm daran?
Übrigens: beim Ausgabeformat HTML-Webseite erhält jede Person eine eigene HTML-Datei, die immer gleich heißt. Ändert man also bei nur wenigen Personen nur wenig Daten (es war von Fotos die Rede), müssten nur die entsprechenden HTML-Dateien und Fotodateien auf den Webserver hochgeladen werden.
Gruß, Dirk