Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Hallo Dirk,
ich nutze die Standardversionen (von AB 2.99 und AB 3.50) auf dem PC.
In allen 4 Verzeichnissen ( 2* C\Programfiles und 2 * C\user) heißt dass Unterverzeichnis RAHMEN.
Gruß
Armin
ich nutze die Standardversionen (von AB 2.99 und AB 3.50) auf dem PC.
In allen 4 Verzeichnissen ( 2* C\Programfiles und 2 * C\user) heißt dass Unterverzeichnis RAHMEN.
Gruß
Armin
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Wenigstens einer versteht mich ...

Ich hatte in meinem Eingangsbeitrag auf das Verzeichnis "Dokumente\Ahnenblatt\Frames" verwiesen.ahnenarmin hat geschrieben: ↑29.07.2023, 09:07 In allen 4 Verzeichnissen ( 2* C\Programfiles und 2 * C\user) heißt dass Unterverzeichnis RAHMEN.
Ich verstehe nicht, warum immer wieder auf das Programmverzeichnis verwiesen wird.

Entscheidend ist doch nur: gibt es das von mir genannte Verzeichnis "Frames" (im Windows-Verzeichnis "Dokumente", dann Unterverzeichnis "Ahnenblatt") bei dir nicht?
Um Sonderfälle auszuschließen: dieses wird nur angelegt, wenn man bei der Standardinstallation auch die Beispiele installiert.
Aber vielleicht habe ich auch irgendwo einen Denkfehler ...
Ich habe gerade die ZIP- und PortableApps-Versionen von 3.58 und 2.99p bei mir entpackt bzw. installiert und hatte auch in allen vier Fällen ein Verzeichnis "Frames" (das standardmäßig leer ist).
Im Screenshot von Iemhoff war das aber eindeutig nicht vorhanden ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Tut mir leid - ich war jedenfalls auch auf der falschen Spur.
Aus Gewohnheit: Der Dokumente-Ordner gehört meiner Meinung nach mir, nachdem das Programm bereits gern unter Programs\ und User\AppData\ schreiben kann, was es will.
Ich habe im User\Dokumente\-Ordner zum Glück so gut wie nichts drin. Auch kein Frames\. Kann allerdings auch nicht die Beispiele finden, von denen ich dachte, dass ich sie immer mitinstalliere.
Aus Gewohnheit: Der Dokumente-Ordner gehört meiner Meinung nach mir, nachdem das Programm bereits gern unter Programs\ und User\AppData\ schreiben kann, was es will.
Ich habe im User\Dokumente\-Ordner zum Glück so gut wie nichts drin. Auch kein Frames\. Kann allerdings auch nicht die Beispiele finden, von denen ich dachte, dass ich sie immer mitinstalliere.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Beim Download-Versuch erhalte ich eine Fehlermeldung:DirkB hat geschrieben: ↑26.07.2023, 00:07 Wahrscheinlich ist der Satz "Zusätzliche Rahmen" von hier gemeint:
Rahmen: Zusätzliche Rahmen
Herunterladen und den Inhalt der ZIP-Datei in den Ordner "Dokumente\Ahnenblatt\Frames" kopieren.
Die neuen Rahmen heißen dann X-Rolle und X-PergamentrolleHoch.
- Dirk
C:\ ... \Downloads\EB744gd7.zip.part herunterladen
C:\ ... \Downloads\EB744gd7.zip.part konnte nicht gespeichert werden, weil die Quelldatei nicht gelesen werden konnte.
Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie den Server- Administrator.
Kann jemand helfen?
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Hallo zusammen,
Hallo Dirk :-)
bei mir hieß dieses Verzeichnis - schon seit der Vers. 2.10 immer - ich betone - schon immer "Rahmen". noch gar nie FRAMES
Egal mit welcher Version ich heute arbeite. (Es sind mehrere! 2.99p u 3,58 sind jedoch bevorzugt.) Und ich möchte nicht mehr umlernen müssen, ich bin es so gewohnt!
Hallo Dirk :-)
bei mir hieß dieses Verzeichnis - schon seit der Vers. 2.10 immer - ich betone - schon immer "Rahmen". noch gar nie FRAMES
Egal mit welcher Version ich heute arbeite. (Es sind mehrere! 2.99p u 3,58 sind jedoch bevorzugt.) Und ich möchte nicht mehr umlernen müssen, ich bin es so gewohnt!
Mit freundlichem Gruß...,
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers._4.25 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
opa-günni
Suche in Ostpreußen; Umgebung von Angerburg, Numeiten, Großgarten, Haarschen; FN: Brczezinski, Brzezinski, Brzesinski, Brczezinski, Brzesinski (nobil?), Lötzen dt.
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz, - nachdem man sie brauchte..........!
Ahnenblatt Vers._4.25 u. 3.60_Full-Version_u V 2.99_p; Windows 10 22H2 aktuellster Stand-32Bit - 2X86/850MB/3,0 GB-Ram, und zusätzlich USB-Version.Updates aktueller Stand, zusätzlicher Sicherung mit NAS (1 X 1,0 TB extra u. 2 X 3,0 TB über NAS)
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Hallo Date,
ich vermute, du warst du ungeduldig.
Solange die Dateiendung .part erscheint ist die Datei noch nicht vollständig heruntergeladen.
Du musst warten bis diese Datei automatisch gelöscht wurde und dann *.zip in deinem Verzeichnis erscheint.
Diese kannst du dann entpacken.
Gruß
Armin
ich vermute, du warst du ungeduldig.
Solange die Dateiendung .part erscheint ist die Datei noch nicht vollständig heruntergeladen.
Du musst warten bis diese Datei automatisch gelöscht wurde und dann *.zip in deinem Verzeichnis erscheint.
Diese kannst du dann entpacken.
Gruß
Armin
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Hallo,DaTe hat geschrieben: ↑18.08.2023, 22:55Beim Download-Versuch erhalte ich eine Fehlermeldung:DirkB hat geschrieben: ↑26.07.2023, 00:07 Wahrscheinlich ist der Satz "Zusätzliche Rahmen" von hier gemeint:
Rahmen: Zusätzliche Rahmen
Herunterladen und den Inhalt der ZIP-Datei in den Ordner "Dokumente\Ahnenblatt\Frames" kopieren.
Die neuen Rahmen heißen dann X-Rolle und X-PergamentrolleHoch.
- Dirk
C:\ ... \Downloads\EB744gd7.zip.part herunterladen
C:\ ... \Downloads\EB744gd7.zip.part konnte nicht gespeichert werden, weil die Quelldatei nicht gelesen werden konnte.
Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie den Server- Administrator.
Kann jemand helfen?
schau mal in deine PN
'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Tja, dann gebe ich es auf ...opa-günni hat geschrieben: ↑19.08.2023, 15:06 Hallo Dirk :-)
bei mir hieß dieses Verzeichnis - schon seit der Vers. 2.10 immer - ich betone - schon immer "Rahmen". noch gar nie FRAMES
Egal mit welcher Version ich heute arbeite. (Es sind mehrere! 2.99p u 3,58 sind jedoch bevorzugt.) Und ich möchte nicht mehr umlernen müssen, ich bin es so gewohnt!

Unter "Dokumente \ Ahnenblatt" (ich betone - nicht das Programmverzeichnis!) hätte es eigentlich nie ein Verzeichnis "Rahmen" geben dürfen.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Hallo Horst, Hallo Herr Iemhoff,
vielen lieben Dank für eure privaten Nachrichten; das hat wunderbar geklappt!
Beste Grüße
Daniel
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Hallo Armin,ahnenarmin hat geschrieben: ↑19.08.2023, 15:29 Hallo Date,
ich vermute, du warst du ungeduldig.
Solange die Dateiendung .part erscheint ist die Datei noch nicht vollständig heruntergeladen.
Du musst warten bis diese Datei automatisch gelöscht wurde und dann *.zip in deinem Verzeichnis erscheint.
Diese kannst du dann entpacken.
Gruß
Armin
ich bin unschuldig.

Viele Grüße
Daniel
- HoWo
- Beiträge: 487
- Registriert: 11.01.2017, 16:38
- Wohnort: Franggnland - Raum Bayreuth
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Gerne und freut mich

'
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
Gruß und BLEIBT GESUND,
Horst
Ich arbeite mit
Windows 11 - Professional - (Vers. 24H2-26100.3915) - 32 GB RAM
AB 4.25 (+ AB 3.60)
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Darstellung "Schriftrolle" beim Stammtafel erstellen
Gut, dass es jetzt geklappt hat. Ich möchte nur kurz berichten, dass ich mit (einigermaßen aktuellem) Firefox und derselben Einstellung noch keine Probleme hatte - auch wenn das Finden des gewünschten Speicherorts mal eine knappe Minute dauern kann. Ich glaube übrigens, dass Firefox normalerweise gleich mit dem Download beginnt, auch wenn der Speicherort noch gar nicht gewählt ist. Und dann umso schneller fertig ist.
Wie der Effekt zustande kam, bleibt also erstmal unklar.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)