Hallo.
Ich habe ein Problem.
Meine Urgroßmutter hatte aus 3 Beziehungen 4 Kinder:
Und zwar meine Großmutter und ihre 3 Halbbrüder.
Kind 1: Großmutter
Kind 2: Großonkel 1, der Vater ist unbekannt
Kind 3: Großonkel 2, der Vater ist auch unbekannt
Kind 4: Großonkel 3, der Vater ist mir bekannt. Hatte gemeinerweise nach dem Tod meiner Urgroßmutter eine weitere Frau. Die Tochter ist dann die Halbschwester zu meinen Halbcousins (?), aber mit mir nicht verwandt.
Leider kommen die Kinder nicht in der Eingabemaske vor, sondern nur dasjenige Kind aus der jeweiligen Beziehung.
Man kann leider nur, wenn man die Familie kennt, über den Reiter (Partner) meiner Urgroßmutter gehen, um die Halbbrüder Stück für Stück zu finden.
Kann man das anders einstellen? Oder bin ich blind?
Ich nutze Version 2.99 P.
Idee: Man könnte die Kinder aus verschiedenen Beziehungen anders einfärben.
Bein der großen Verwandtschaftstafel geht es doch, nur nicht bei der Eingabe.
Gruß aus dem Schwarzwald, Thomas
P.S. Gramps kann das auch nicht.
Darstellung aller Kinder einer Mutter und dreier Väter
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.12.2023, 20:46
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Darstellung aller Kinder einer Mutter und dreier Väter
Da gibt es keine Schattengeschwister im Navigator, und in der Eingabemaske haben die Halbgeschwister nach der Logik von Ahnenblatt nun gar nichts zu suchen. Ist aber nicht sehr kompliziert, die verschiedenen Partnerschaften in der Eingabemaske der Urgroßmutter durchzugehen.
Evtl. wären auch die Halbgeschwister in der Eingabemaske von AB 3.x zumindest am Rand aufgeführt als Verknüpfungen, aber das weiß ich nicht genau.
Evtl. wären auch die Halbgeschwister in der Eingabemaske von AB 3.x zumindest am Rand aufgeführt als Verknüpfungen, aber das weiß ich nicht genau.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
- ahnenarmin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Re: Darstellung aller Kinder einer Mutter und dreier Väter
Halo Thomas,
AB2.99p wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt.
Aktuelle Version ist AB3.60. Schaumal ob dir dort die Eingabemaske mehr entgegenkommt.
Gruß
Armin
AB2.99p wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt.
Aktuelle Version ist AB3.60. Schaumal ob dir dort die Eingabemaske mehr entgegenkommt.
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.12.2023, 20:46
Re: Darstellung aller Kinder einer Mutter und dreier Väter
Habe mir einmal Ahnenblatt 3.60 installiert, Ist schon interessant.
Aber die Komplexität der genannten Familie wird auch nicht wie gedacht erreicht.
Woher weiß z.B. einer meiner Onkel 3. Grad (väterlicherseits) dass meine Urgroßmutter 3 oder 4 Partner hatte?
Einen Ausdruck der Verwandtschaft zu einem Treffen ist unhandlich: 32 Seiten quer x 2 Seiten hoch.
Ich muss wohl weitersuchen. Die Tafeln sind gut, schade dass es im Navigator nicht gehandhabt wird.
Vielen Dank für die Antworten, Thomas
Aber die Komplexität der genannten Familie wird auch nicht wie gedacht erreicht.
Das sehe ich etwas anders. Ich beschäftige mich gerne mit Nebenlinien, da würde es durchschaubarer aussehen wenn man im Navigator einfacher sieht was aus dem ersten Blick verborgen bleibt.Ist aber nicht sehr kompliziert, die verschiedenen Partnerschaften in der Eingabemaske der Urgroßmutter durchzugehen.
Woher weiß z.B. einer meiner Onkel 3. Grad (väterlicherseits) dass meine Urgroßmutter 3 oder 4 Partner hatte?
Einen Ausdruck der Verwandtschaft zu einem Treffen ist unhandlich: 32 Seiten quer x 2 Seiten hoch.
Ich muss wohl weitersuchen. Die Tafeln sind gut, schade dass es im Navigator nicht gehandhabt wird.
Vielen Dank für die Antworten, Thomas
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Darstellung aller Kinder einer Mutter und dreier Väter
Hallo Thomas,
ich kann das beschriebene Problem so nicht nachvollziehen (auch nicht in der Version 2.99p).
Was ich nicht verstehe, ist folgender Satz:
Dann müssten unter dem Reiter "Kinder" alle vier Kinder zu sehen sein.
Bei der Ahnenblatt-Beispieldatei gibt es eine Person, die ebenfalls aus drei Beziehungen vier Kinder hat. Da klappt es (Screenshot anbei).
Was wäre denn im Eingabedialog "die jeweilige Beziehung"?
Ergänzend dazu auch ein Screenshot des Eingabedialogs der Version 3.60. Auch dort finde ich alle Kinder.
Gruß, Dirk
ich kann das beschriebene Problem so nicht nachvollziehen (auch nicht in der Version 2.99p).
Was ich nicht verstehe, ist folgender Satz:
Du rufst die Eingabemaske der Urgroßmutter auf, die ja 4 Kinder aus drei Beziehungen hat.Schwarzwaldtom hat geschrieben: ↑05.02.2024, 00:05 Leider kommen die Kinder nicht in der Eingabemaske vor, sondern nur dasjenige Kind aus der jeweiligen Beziehung.
Dann müssten unter dem Reiter "Kinder" alle vier Kinder zu sehen sein.
Bei der Ahnenblatt-Beispieldatei gibt es eine Person, die ebenfalls aus drei Beziehungen vier Kinder hat. Da klappt es (Screenshot anbei).
Was wäre denn im Eingabedialog "die jeweilige Beziehung"?
Ergänzend dazu auch ein Screenshot des Eingabedialogs der Version 3.60. Auch dort finde ich alle Kinder.
Gruß, Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Entwickler von Ahnenblatt
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Darstellung aller Kinder einer Mutter und dreier Väter
Schwarzwaldtom, du hast zwar ursprünglich von der Eingabemaske gesprochen, aber vermutlich den Navigator gemeint. Bei dem bekommst du tatsächlich nur einen kleinen Ausschnitt aus der Familie - der bietet keinerlei Übersicht, wo man gerade ist.
Dass die Tafel mühsam zu drucken ist, sehe ich ein. Aber wie wäre es mit dem Erstellen einer großen PDF-Tafel, durch die du dann am Rechner ausschnittweise führen kannst? Oder auf einem Tablet, sogar mit den Fingern navigierend. Das sollte auch bei einer Familienfeier funktionieren.
Dass die Tafel mühsam zu drucken ist, sehe ich ein. Aber wie wäre es mit dem Erstellen einer großen PDF-Tafel, durch die du dann am Rechner ausschnittweise führen kannst? Oder auf einem Tablet, sogar mit den Fingern navigierend. Das sollte auch bei einer Familienfeier funktionieren.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 22.12.2023, 20:46
Re: Darstellung aller Kinder einer Mutter und dreier Väter
Ja, ich meinte den Navigator.
Die Ver. 3.60 ist da ein wenig besser.
Wunsch: Man kann (im Navigator) alle Kinder der Frau sehen; wäre das nicht machbar? In blassen Farben?
Aber etwas Gutes hatte die Diskussion: Das hat mich auf eine Idee bezüglich der Darstellung in meiner Chronik; insbesondere mehrere Partner / Halbkinder, gebracht.
Die Ver. 3.60 ist da ein wenig besser.
Wunsch: Man kann (im Navigator) alle Kinder der Frau sehen; wäre das nicht machbar? In blassen Farben?
Aber etwas Gutes hatte die Diskussion: Das hat mich auf eine Idee bezüglich der Darstellung in meiner Chronik; insbesondere mehrere Partner / Halbkinder, gebracht.