Hallo
Mir ist in der Version 4.0 aufgefallen, das bei Orten, welche im Textfeld ein Komma enthalten, diese zwar so gespeichert werden, im Fakt aber immer nur bis zum Komma dargestellt werden. In 3.6 war dieses anders.
Ich hab mal ein Bild angehangen.
Ahnenblatt4 - Orte mit Komma
- Fridolin
- Beiträge: 3943
- Registriert: 04.01.2017, 18:32
- Wohnort: Regio Rhein-Neckar
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Ahnenblatt4 - Orte mit Komma
Ich würde vermuten, dass das kein neues Verhalten ist, sondern darauf beruht, dass die Einstellmöglichkeit (Kurz-/Langform von Orten) nicht gleich gesetzt ist. Bedenke, dass alle persönlichen Einstellungen beim Versionssprung nicht übernommen wurden.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen

(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.01.2021, 07:42
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Ahnenblatt4 - Orte mit Komma
Hallo Jovi,
ich habe V3.60 und die gleiche Darstellung wie Du in V4.0, daher liegt es irgendwo in denEinstellungen...
Gruß
Harald
ich habe V3.60 und die gleiche Darstellung wie Du in V4.0, daher liegt es irgendwo in denEinstellungen...
Gruß
Harald
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: Ahnenblatt4 - Orte mit Komma
Hallo Jovi,
dazu gibt es eine Option im Eingabedialog (da wo man sie braucht), wenn man auf das Symbol für Optionen klickt (siehe Screenshot anbei).
Ich persönlich würde im Ortsfeld keine Adressen hinterlegen, dafür gibt es eigentlich bei jedem Ereignis einen Reiter "Adresse".
Das ergibt am Ende eine "wilde" Ortsverwaltung, unbrauchbare Statistiken oder längliche Ortsverzeichnisse in Büchern. Dessen sollte man sich nur bewusst sein ...
Gruß, Dirk
dazu gibt es eine Option im Eingabedialog (da wo man sie braucht), wenn man auf das Symbol für Optionen klickt (siehe Screenshot anbei).
Ich persönlich würde im Ortsfeld keine Adressen hinterlegen, dafür gibt es eigentlich bei jedem Ereignis einen Reiter "Adresse".
Das ergibt am Ende eine "wilde" Ortsverwaltung, unbrauchbare Statistiken oder längliche Ortsverzeichnisse in Büchern. Dessen sollte man sich nur bewusst sein ...

Gruß, Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Entwickler von Ahnenblatt