Hallo,
ich habe die URL https://de.wikipedia.org/wiki/Chlebowo_(Gubin) in ein Notizfeld eingetragen, aber es wird nur https://de.wikipedia.org/wiki/Chlebowo verlinkt.
Ein zu verschmerzender Fehler, man kommt von da weiter - aber vielleicht ist es ja von Interesse und kann in anderen Fällen in die Irre oder nach 404 führen.
Gute Nacht,
Erna
URL nicht komplett übernommen
- Jürgen_Nordlicht
- Beiträge: 651
- Registriert: 19.09.2010, 15:26
- Wohnort: 59505 Bad Sassendorf
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: URL nicht komplett übernommen
Ja Erna,
die URL wird auch bei mir gekappt.
Ich habe den Eindruck, das geschieht immer nach Sonderzeichen und nach einem Punkt in Verlauf der URL.
die URL wird auch bei mir gekappt.
Ich habe den Eindruck, das geschieht immer nach Sonderzeichen und nach einem Punkt in Verlauf der URL.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2161
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 267 Mal
Re: URL nicht komplett übernommen
Es gibt bestimmte Zeichen, denen in URLs eine besondere Funktion zukommt, dazu gehören auch die Klammer-Symbole.
Siehe dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding
Lösung wäre die URL zu codieren, also mit Prozentzeichen und dem hexadezimalen ASCII-Code darzustellen.
Es gibt durchaus Programme, die Klammern in URLs erlauben und auch alle Browser haben kein Problem damit, wenn man URLs mit Klammern in die Adressleiste kopiert, aber man stelle sich mal so einen Notiztext in Ahnenblatt vor ...
... dann würde (bei erlaubten Klammern in URLs) die letzte Klammer ebenfalls zur URL gehören.
Von daher: das Thema ist nicht trivial ...
- Dirk
Siehe dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding
Lösung wäre die URL zu codieren, also mit Prozentzeichen und dem hexadezimalen ASCII-Code darzustellen.
Code: Alles auswählen
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlebowo_%28Gubin%29
Code: Alles auswählen
Der Ort hatte zuletzt 627 Einwohner (siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Chlebowo_(Gubin)).
Von daher: das Thema ist nicht trivial ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: URL nicht komplett übernommen
Hallo Dirk,
ja das ist nicht trivial, aber man erkennt ja im Kontext wo die Klammern hingehören. Zu einer schließenden Klammer gehört ja auch immer eine öffnende Klammer. Das muss man nur richtig parsen, was bei URLs zum Glück relativ einfach ist, da der Anfang eindeutig ist.
Du hast ja die Option Eingaben zu korrigieren, daher würde ich in dem Fall die URL bei der Eingabe anpassen.
Gruß
Martin
ja das ist nicht trivial, aber man erkennt ja im Kontext wo die Klammern hingehören. Zu einer schließenden Klammer gehört ja auch immer eine öffnende Klammer. Das muss man nur richtig parsen, was bei URLs zum Glück relativ einfach ist, da der Anfang eindeutig ist.
Du hast ja die Option Eingaben zu korrigieren, daher würde ich in dem Fall die URL bei der Eingabe anpassen.
Gruß
Martin