Lesehilfe Taufeintrag 1678
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 18:48
- Wohnort: Eupen/Belgien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Lesehilfe Taufeintrag 1678
Hallo zusammen,
könnte mir jemand bei der Entzifferung des beigefügten Taufeintrags behilflich sein?
Ich lese (und hoffe nicht alzu falsch zu liegen):
Anno 1678 ------- filium
------ dobelstijn --- --- ---
--- --- --- dobbelstijn
et --- --- baptisatus
12 Januarij ---- Laurentius
Wenn ihr mir für die nicht entzifferten Worte helfen könntet wäre ich euch sehr dankbar.
Hermann
könnte mir jemand bei der Entzifferung des beigefügten Taufeintrags behilflich sein?
Ich lese (und hoffe nicht alzu falsch zu liegen):
Anno 1678 ------- filium
------ dobelstijn --- --- ---
--- --- --- dobbelstijn
et --- --- baptisatus
12 Januarij ---- Laurentius
Wenn ihr mir für die nicht entzifferten Worte helfen könntet wäre ich euch sehr dankbar.
Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tespapa
- Beiträge: 113
- Registriert: 28.12.2011, 12:30
- Wohnort: Bruck an der Leitha
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Hallo Hermann,
gibt es eine Quelle zu diesen Eintrag?
MfG - Johann
gibt es eine Quelle zu diesen Eintrag?
MfG - Johann
Verwendung Ahnenblatt 4.05 mit 18000 Personen. Besten Dank an DIRK!!!!!
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.02.2021, 19:58
- Wohnort: südliches Salzburg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Hallo Hermann, ich kann zwar auch fast nichts lesen und bin mit den Örtlichkeiten überhaupt nich vertraut, aber ein paar Kleinigkeiten, die eventuell weiterhelfen habe ich in deinem Text ersetzt und fett/rot markiert:
Anno 1678 ------- filius*
--illeg dobelsteÿn** --- --- Anna
---*** --- --- dobbelsteÿn
et --- --- baptisatus
12 Januarÿ**** ---- Laurentius
* die Unterlänge spricht für ein »s«.
** »ÿ« entspricht unserem »y« und ist auf der Windows-Tastatur mit »Alt + 0, 2, 5, 5« erreichbar (Alt-Taste gedrückt halten, auf der Zehnertastatur die Tasten 0, 2, 5, 5 hintereinander drücken und dann erst die Alt-Taste loslassen). Das KÖNNTE ein Ortsname sein.
*** das ist der (für mich unlesbare) Nachname der Kindesmutter des unehelichen Kindes.
**** ÿ (siehe gleich oben), ist in diesem Fall die Kurzform für die lateinische Endung »-us« oder »ii« (Januarÿ = Januarius oder Januarii – je nach Fall im Satz).
Mehr kann ich leider dazu nicht beitragen.
Anno 1678 ------- filius*
--illeg dobelsteÿn** --- --- Anna
---*** --- --- dobbelsteÿn
et --- --- baptisatus
12 Januarÿ**** ---- Laurentius
* die Unterlänge spricht für ein »s«.
** »ÿ« entspricht unserem »y« und ist auf der Windows-Tastatur mit »Alt + 0, 2, 5, 5« erreichbar (Alt-Taste gedrückt halten, auf der Zehnertastatur die Tasten 0, 2, 5, 5 hintereinander drücken und dann erst die Alt-Taste loslassen). Das KÖNNTE ein Ortsname sein.
*** das ist der (für mich unlesbare) Nachname der Kindesmutter des unehelichen Kindes.
**** ÿ (siehe gleich oben), ist in diesem Fall die Kurzform für die lateinische Endung »-us« oder »ii« (Januarÿ = Januarius oder Januarii – je nach Fall im Satz).
Mehr kann ich leider dazu nicht beitragen.
LG
Gerald
Gerald
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 18:48
- Wohnort: Eupen/Belgien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Hallo Tespapa,
Der Auszug stammt aus dem Kirchenbuch der niederländischsprachigen Ortschaft Teuven in Belgien
Hallo Geri,
Schon einmal herzlichen Dank für deine Bemühungen
Hermann
Der Auszug stammt aus dem Kirchenbuch der niederländischsprachigen Ortschaft Teuven in Belgien
Hallo Geri,
Schon einmal herzlichen Dank für deine Bemühungen
Hermann
- ahnenarmin
- Beiträge: 1037
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Hallo Hermann,
ohne eine gut lesbare Kopie der ganzen Seite und möglichst auch noch weiterer Seiten zum Schriftvergleich wird das nichts.
Meine Interpretation aus dem Aufbau des Eintrags (ohne Transkription):
1. Zeile Jahr, unbekannt (ev. Bestandteil des Datums?), filius
2. Zeile Vorname und Familienname des Vaters, eius uxor (=dessen Ehefrau) Vorname Mutter
3. Zeile: Familienname Mutter, dann unbekannt, müsste Taufpate o.ä. lauten, dann Vor- und Zuname des ersten Paten
4. Zeile et, Vor- und Zuname des 2. Paten, baptizatus
5. Zeile: 12. Januarii nomen Laurentius (Täufling)
Gruß
Armin
ohne eine gut lesbare Kopie der ganzen Seite und möglichst auch noch weiterer Seiten zum Schriftvergleich wird das nichts.
Meine Interpretation aus dem Aufbau des Eintrags (ohne Transkription):
1. Zeile Jahr, unbekannt (ev. Bestandteil des Datums?), filius
2. Zeile Vorname und Familienname des Vaters, eius uxor (=dessen Ehefrau) Vorname Mutter
3. Zeile: Familienname Mutter, dann unbekannt, müsste Taufpate o.ä. lauten, dann Vor- und Zuname des ersten Paten
4. Zeile et, Vor- und Zuname des 2. Paten, baptizatus
5. Zeile: 12. Januarii nomen Laurentius (Täufling)
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 18:48
- Wohnort: Eupen/Belgien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Dir zuerst mal Dank für deinen Einsatz.
Ich füge eine Doppelseite aus dem Kirchenbuch als Anhang bei.
Gruß
Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ahnenarmin
- Beiträge: 1037
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Hallo Hermann,
der von mir vermutete Aufbau der Taufeinträge hat sich bestätigt:
1. Zeile: anno (=im Jahr) 1678, genuit (ist geboren), filius
2. Zeile: Vorname und Familienname des Vaters, eius ux[or] (=dessen Ehefrau) Vorname Mutter
3. Zeile: Familienname Mutter, suscep[it] (= es hat aus der Taufe gehoben), dann Vor- und Zuname des ersten Paten
4. Zeile et, Vor- und Zuname des 2. Paten, baptizatus
5. Zeile: 12. Januarii, nominis (=mit Namen) Laurentius (Täufling)
Jetzt fehlt noch die Transkription der einzelnen Namen.
Gruß
Armin
der von mir vermutete Aufbau der Taufeinträge hat sich bestätigt:
1. Zeile: anno (=im Jahr) 1678, genuit (ist geboren), filius
2. Zeile: Vorname und Familienname des Vaters, eius ux[or] (=dessen Ehefrau) Vorname Mutter
3. Zeile: Familienname Mutter, suscep[it] (= es hat aus der Taufe gehoben), dann Vor- und Zuname des ersten Paten
4. Zeile et, Vor- und Zuname des 2. Paten, baptizatus
5. Zeile: 12. Januarii, nominis (=mit Namen) Laurentius (Täufling)
Jetzt fehlt noch die Transkription der einzelnen Namen.
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 18:48
- Wohnort: Eupen/Belgien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Hallo Armin,
ein befreundeter Genealoge teilte mir soeben mit, dass der Name der Mutter wohl "Anna Bauwens" heißen könnte.
Gruß
Hermann
ein befreundeter Genealoge teilte mir soeben mit, dass der Name der Mutter wohl "Anna Bauwens" heißen könnte.
Gruß
Hermann
- ahnenarmin
- Beiträge: 1037
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Das dürfte stimmen.
Vorname des Vaters müsste WILLES lauten. Das W wie bei BauWens.
Was sind denn in der Gegend die landsüblichen Vornamen?
Gruß
Armin
Vorname des Vaters müsste WILLES lauten. Das W wie bei BauWens.
Was sind denn in der Gegend die landsüblichen Vornamen?
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 18:48
- Wohnort: Eupen/Belgien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Als ähnlich klingender Name wäre hier Willi, Wilhelm oder Wilhelmus üblich.
Gruß
Hermann
Gruß
Hermann
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Anno 1678 genuit filium
willem dobelsteyn cum vx(ore) Anna
bauwens, suscep(erunt) Jan dobbelsteyn
et marilien [?] vaesen, baptisatus
12 January nomi(nis) Laurentius.
(Im Jahr 1678 zeugte einen Sohn Willem Dobbelstein mit seiner Frau Anna Bauwens, zur Taufe erhoben ihn Jan Dobbelstein und Marilien [?] Vaesen, getauft wurde er am 12. Januar unter dem Namen Laurentius)
willem dobelsteyn cum vx(ore) Anna
bauwens, suscep(erunt) Jan dobbelsteyn
et marilien [?] vaesen, baptisatus
12 January nomi(nis) Laurentius.
(Im Jahr 1678 zeugte einen Sohn Willem Dobbelstein mit seiner Frau Anna Bauwens, zur Taufe erhoben ihn Jan Dobbelstein und Marilien [?] Vaesen, getauft wurde er am 12. Januar unter dem Namen Laurentius)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 09.08.2010, 18:48
- Wohnort: Eupen/Belgien
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lesehilfe Taufeintrag 1678
Hallo zusammen,
Vielen Dank an alle, die mit dazu beigetragen haben, dieses Rätsel zu lösen.
Gruß
Hermann
Vielen Dank an alle, die mit dazu beigetragen haben, dieses Rätsel zu lösen.
Gruß
Hermann