Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Hallo zusammen,
wenn man z.B. bei einer Geburt einen Ort hinzufügen möchte der sich bereits in der Ortsverwaltung befindet führt ein kleiner erster Buchstabe dazu, dass der Ort mit kleinem führenden Ortsnamen eingetragen wird.
Beispiel, wenn ich in die Zeile Ort tu für den Ort Tuningen eintippe ergänzt die Ortsverwaltung mit
tuningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
obwohl in der Ortsverwaltung der Ort mit
Tuningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
gespeichert ist.
Kann man in den Optionen dieses Verhalten irgendwo ändern?
Viele Grüße
Ich Bins
wenn man z.B. bei einer Geburt einen Ort hinzufügen möchte der sich bereits in der Ortsverwaltung befindet führt ein kleiner erster Buchstabe dazu, dass der Ort mit kleinem führenden Ortsnamen eingetragen wird.
Beispiel, wenn ich in die Zeile Ort tu für den Ort Tuningen eintippe ergänzt die Ortsverwaltung mit
tuningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
obwohl in der Ortsverwaltung der Ort mit
Tuningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland
gespeichert ist.
Kann man in den Optionen dieses Verhalten irgendwo ändern?
Viele Grüße
Ich Bins
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2002
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Hallo,
nein, eine solche Option gibt es nicht.
Es ist eine Vervollständigung der bisherigen Eingaben - keine Ersetzung im Sinne einer Autokorrektur.
- Dirk
nein, eine solche Option gibt es nicht.
Es ist eine Vervollständigung der bisherigen Eingaben - keine Ersetzung im Sinne einer Autokorrektur.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Hallo Dirk,
da ich die Tastatur leider nur mit dem Adlersuchsystem nutzen kann käme mir die Autokorrektur bei bereits bekannten Orten sehr entgegen.
Vll. wäre das ja auch eine Erleichterung für Menschen mit Handikap.
Viele Grüße
Ich Bins
da ich die Tastatur leider nur mit dem Adlersuchsystem nutzen kann käme mir die Autokorrektur bei bereits bekannten Orten sehr entgegen.
Vll. wäre das ja auch eine Erleichterung für Menschen mit Handikap.
Viele Grüße
Ich Bins
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2002
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Hallo,
Wenn man nämlich einen Ort erstmalig in Kleinbuchstaben eingegeben hat und bei weiteren Eingaben mit korrektem Großbuchstaben immer eine Korrektur zu Kleinbuchstaben bekommt.
- Dirk
Wenn man Groß-/Kleinschreibung gerne mal verwechselt, könnte eine Autokorrektur auch nervig werden.
Wenn man nämlich einen Ort erstmalig in Kleinbuchstaben eingegeben hat und bei weiteren Eingaben mit korrektem Großbuchstaben immer eine Korrektur zu Kleinbuchstaben bekommt.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Hallo Dirk,
ich würde in einem solchen Fall, wenn ich Deinen Einwand richtig verstanden habe, in der Ortsverwaltung den keingeschriebenen Ortsnamen korrigieren.
Übrigens ist mir noch etwas in der Ortsverwaltung aufgefallen. Es ist oft nicht einfach einen Ort richtig zu definieren. In der Ortsverwaltung hast Du die Möglichkeit geschaffen nach den Koordinaten des Ortes zu suchen.
Beispielsweise funzt das auch in Brasilien beim Ort Ajuricaba in Rio Grande do Sul. Angeboten werden insg. sechs Orte mir dem Namen. Leider kann man die hier schon vorgegebene Orts-Definition nicht übernehmen noch kopieren.
Viele Grüße
Ich Bins
ich würde in einem solchen Fall, wenn ich Deinen Einwand richtig verstanden habe, in der Ortsverwaltung den keingeschriebenen Ortsnamen korrigieren.
Übrigens ist mir noch etwas in der Ortsverwaltung aufgefallen. Es ist oft nicht einfach einen Ort richtig zu definieren. In der Ortsverwaltung hast Du die Möglichkeit geschaffen nach den Koordinaten des Ortes zu suchen.
Beispielsweise funzt das auch in Brasilien beim Ort Ajuricaba in Rio Grande do Sul. Angeboten werden insg. sechs Orte mir dem Namen. Leider kann man die hier schon vorgegebene Orts-Definition nicht übernehmen noch kopieren.
Viele Grüße
Ich Bins
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2002
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Ich weiß jetzt nicht genau, was mit "die hier schon vorgegebene Orts-Definition" gemeint ist ...
Man klickt auf den Button "Übernehmen" und hat die Postleitzahl, Bundesland/Region, Land und Koordinaten übernommen - vorausgesetzt es ist jeweils vor dem Wort "Übernehmen" ein Häkchen gesetzt.
- Dirk
Man klickt auf den Button "Übernehmen" und hat die Postleitzahl, Bundesland/Region, Land und Koordinaten übernommen - vorausgesetzt es ist jeweils vor dem Wort "Übernehmen" ein Häkchen gesetzt.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Wenn man beim Anlegen einer Person einen Ortsnamen einträgt der in der Ortsverwaltung noch exitiert z.B. Forchheim und man öffnet die Ortsverwaltung um diesen Ort zu definieren und man startet die Suche im Register Koordinaten werden acht Forchheim mit genauer Regionszuordnung angeboten. In meinem Fall ist es der Ortsteil Forchheim der Stadt Rheinstetten.
Forchheim, Rheinstetten, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Mit der Übernahme erhält man die Koordinaten und im Register Daten nur Baden-Württemberg, Deutschland. Im eigentlichen Feld Ortsname steht weiterhin nur der zuvor beim Anlegen der Person eingetippte Ortsname Forchheim.
Eine möglichst aussagekräftige Ortsangabe in den Personendaten ist mir wichtig. Deswegen ergänze ich anschließend den Ortsnamen zu
Forchheim, Rheinstetten, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland.
Wie ich jetzt beim Experimentieren bemerkt habe erhält man direkt auf https://www.openstreetmap.de/karte/# bei der Eingabe von Forchheim genau die gleiche Ortsliste angeboten wie in Ahnenblatt und man kann die gesamte Ortsbeschreibung kopieren und in Ahnenblatt damit den Ortsnamen in der Ortsverwaltung ergänzen.
Forchheim, Rheinstetten, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland
Mit der Übernahme erhält man die Koordinaten und im Register Daten nur Baden-Württemberg, Deutschland. Im eigentlichen Feld Ortsname steht weiterhin nur der zuvor beim Anlegen der Person eingetippte Ortsname Forchheim.
Eine möglichst aussagekräftige Ortsangabe in den Personendaten ist mir wichtig. Deswegen ergänze ich anschließend den Ortsnamen zu
Forchheim, Rheinstetten, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland.
Wie ich jetzt beim Experimentieren bemerkt habe erhält man direkt auf https://www.openstreetmap.de/karte/# bei der Eingabe von Forchheim genau die gleiche Ortsliste angeboten wie in Ahnenblatt und man kann die gesamte Ortsbeschreibung kopieren und in Ahnenblatt damit den Ortsnamen in der Ortsverwaltung ergänzen.
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2002
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Das war auch noch nie anders angedacht.
Bei jedem Eingabefeld "Ort" im Eingabedialog gibt es einen Button, um direkt die Ortsverwaltung aufzurufen und mehr Details zu sehen.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Wenn man beispielsweise in PAF, Familysearch, Ancestry, Myheritage oder Webtrees bei der Eingabe eines Ortes einen Kleinbuchstaben eintippt erhält man eine Liste passender Orte. Wählt man dann den richtigen Ort wird der Ortsname großgeschrieben übernommen.
Familysearch und Ancestry bieten zusätzlich zum Ortsnamen die genaue Zuordnung zur Stadt oder Kreis, Bundesland und Land.
Familysearch und Ancestry bieten zusätzlich zum Ortsnamen die genaue Zuordnung zur Stadt oder Kreis, Bundesland und Land.
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Hallo,
um auf die ursprüngliche Fragestellung zurückzukommen: Auch ich finde es total lästig, wenn man bei der Eingabe des Ortsnamens immer die Shift-Taste mitdrücken muss (was man leicht vergißt!), um den Ort mit großem Anfangsbuchstaben eingesetzt zu bekommen. Einen Vorteil, wenn bei der Eingabe mit klein angefangenem Ortsnamen der Rest mit unverändertem Anfangsbuchstaben vervollständigt wird, sehe ich - zumindest an dieser Stelle - nicht!
Gruß
Asterixxx
um auf die ursprüngliche Fragestellung zurückzukommen: Auch ich finde es total lästig, wenn man bei der Eingabe des Ortsnamens immer die Shift-Taste mitdrücken muss (was man leicht vergißt!), um den Ort mit großem Anfangsbuchstaben eingesetzt zu bekommen. Einen Vorteil, wenn bei der Eingabe mit klein angefangenem Ortsnamen der Rest mit unverändertem Anfangsbuchstaben vervollständigt wird, sehe ich - zumindest an dieser Stelle - nicht!
Gruß
Asterixxx
Mit freundlichen Grüßen
* Asterixxx *
* Asterixxx *
- ahnenarmin
- Beiträge: 1037
- Registriert: 28.04.2008, 19:27
- Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Hallo zusammen,
ich glaube der Wunsch ist nicht umsetzbar, 2 Beispiele:
hamburg-harburg wird dann: Hamburg-harburg? ODER Hamburg-Harburg?
pfaffenhofen an der ilm wird dann: Pfaffenhofen an der ilm? oder Pfaffenhofen An Der Ilm? In diesem Fall immer falsch
Gruß
Armin
ich glaube der Wunsch ist nicht umsetzbar, 2 Beispiele:
hamburg-harburg wird dann: Hamburg-harburg? ODER Hamburg-Harburg?
pfaffenhofen an der ilm wird dann: Pfaffenhofen an der ilm? oder Pfaffenhofen An Der Ilm? In diesem Fall immer falsch
Gruß
Armin
-
- Beiträge: 101
- Registriert: 22.04.2020, 10:46
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Ich weiß nicht, ich stelle mir das ziemlich einfach vor:
Wenn, wie im ursprünglichen Beitrag von Ich Bins beschrieben, ein Ortsvorschlag übernommen wird, dann unterscheidet sich der daraus resultierende Ort nur durch den oder die Kleinbuchstaben am Anfang. Das könnte AB zu diesem Zeitpunkt automatisch korrigieren, indem die Groß-/Kleinschreibung des übernommenen Ortes aus der Ortsverwaltung übernommen wird.
Alternativ kann man natürlich die Schreibweise in der Ortsverwaltung nachträglich korrigieren und die Orte zusammenführen.
So mache ich das bisher, wenn mir das mal wieder passiert ist. Deswegen hat es mich auch noch nicht gestört.
Gruß
Steffen
Wenn, wie im ursprünglichen Beitrag von Ich Bins beschrieben, ein Ortsvorschlag übernommen wird, dann unterscheidet sich der daraus resultierende Ort nur durch den oder die Kleinbuchstaben am Anfang. Das könnte AB zu diesem Zeitpunkt automatisch korrigieren, indem die Groß-/Kleinschreibung des übernommenen Ortes aus der Ortsverwaltung übernommen wird.
Alternativ kann man natürlich die Schreibweise in der Ortsverwaltung nachträglich korrigieren und die Orte zusammenführen.
So mache ich das bisher, wenn mir das mal wieder passiert ist. Deswegen hat es mich auch noch nicht gestört.
Gruß
Steffen
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 25.04.2013, 14:27
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Liebe Forscherinnen und liebe Forscher!
Dirk hat ein vorzügliches Programm für die Familienforschung geschaffen.
Höchste Qualität der Bedienerführung für die Erfassung von Daten.
Excellente und vielseitige Auswertungsmöglichkeiten.
Sichere Datenspeicherung usw.
Die Aufgabe des Nutzers ist eigentlich nur, die Daten richtig zu erfassen.
Es kann doch nicht so schwer sein, einen Ort richtig zu erfassen, zumal,
wenn der Ort schon vorhanden ist, er automatisch vervollständigt wird.
Gruß
Günter
Dirk hat ein vorzügliches Programm für die Familienforschung geschaffen.
Höchste Qualität der Bedienerführung für die Erfassung von Daten.
Excellente und vielseitige Auswertungsmöglichkeiten.
Sichere Datenspeicherung usw.
Die Aufgabe des Nutzers ist eigentlich nur, die Daten richtig zu erfassen.
Es kann doch nicht so schwer sein, einen Ort richtig zu erfassen, zumal,
wenn der Ort schon vorhanden ist, er automatisch vervollständigt wird.
Gruß
Günter
- jsy_vienna
- Beiträge: 106
- Registriert: 14.04.2017, 11:14
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Ortseingabe mit keinem Buchstaben
Du sprichst mir aus der Seele.
Ein wenig Pragmatismus und Disziplin bei der Bedienung lässt die meisten Probleme locker lösen, bzw. gar nicht erst entstehen.
Gruß
Johannes
PS.: Der Aufwand, den Dirk für mache "Verberbesserungswünsche" betreiben müsste, sollte für wirkliche Weiterentwicklung der Programmes besser genutzt werden. Ein Beispiel: Das Zusammenführen von Quellen, ähnlich wie es bei Orten schon jetzt möglich ist, wäre so ein Fall, der echte Verbesserungen bringen könnte. Und viele, viele tolle Dinge mehr die Dirk in der Pipeline haben wird, werden mit solchen "Wünschen" verzögert.
Ein wenig Pragmatismus und Disziplin bei der Bedienung lässt die meisten Probleme locker lösen, bzw. gar nicht erst entstehen.
Gruß
Johannes
PS.: Der Aufwand, den Dirk für mache "Verberbesserungswünsche" betreiben müsste, sollte für wirkliche Weiterentwicklung der Programmes besser genutzt werden. Ein Beispiel: Das Zusammenführen von Quellen, ähnlich wie es bei Orten schon jetzt möglich ist, wäre so ein Fall, der echte Verbesserungen bringen könnte. Und viele, viele tolle Dinge mehr die Dirk in der Pipeline haben wird, werden mit solchen "Wünschen" verzögert.
verwendetet Version und Hard/Software-Konfiguration:
Ahnenblatt 4.20 port. mit Windows 11 prof., Daten auf NAS
Ahnenblatt 4.20 port. mit Windows 11 prof., Daten auf NAS