Druckprobleme bei der Erstellung einer Ahnentafel

Fragen, aber auch Tipps und Tricks
Antworten
WinnieWeh
Beiträge: 1
Registriert: 28.03.2021, 16:09

Druckprobleme bei der Erstellung einer Ahnentafel

Beitrag von WinnieWeh »

Moin!

Ich benutze Ahnenblatt 3.21. Seit der letzten Aktualisierung des Programms (?) habe ich Probleme mit dem Ausdruck. Während vorher die Größe eines Personenrahmens 43 x 28 mm betrug, hat sich die Größe nun zu 22 x 43 mm geändert.
Das bedeutet: Meine alten Herrschaften (und auch ich) können die Schrift innerhalb des Personenrahmens nicht mehr lesen.

Während man die Breite des Rahmens im Menü einstellen kann, gilt das für die Höhe nicht. Und auch die Schriftgröße kann man für des Ausdruck nicht vorgeben. Oder?

Im Moment ist das Ahnenprogramm ziemlich nutzlos geworden, wenn ich die Ausdrucke nicht verwenden kann. Deshalb bitte ich um schnelle Hilfe.

Freundlicher Gruß!
Benutzeravatar
Fridolin
Beiträge: 3943
Registriert: 04.01.2017, 18:32
Wohnort: Regio Rhein-Neckar
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Beitrag von Fridolin »

Hallo WinnieWeh,

wie du schon gemerkt hast, sind die meisten Elemente einer Tafel Ergebnis einer automatischen Anordnung. Das ist in Ahnenblatt grundsätzlich so. Es spielen etliche Umstände hinein:

1. Eine Personenrahmen-Breite lässt sich im Erstellen-Dialog einstellen. Sie ist im Programm dann auch für andere Dateien voreingestellt. Die Höhe hängt ab von der Zahl der benötigten Zeilen - also von der Auswahl der Daten, die gedruckt werden sollen. Es kann eigentlich nicht passieren, dass sich die Breite automatisch ändert (siehe aber unten).

2. Die Schriftart kann im Erstellen-Dialog gewählt werden, die Schriftgröße nicht. Sie wird automatisch ermittelt, und zwar so, dass der gewählte Wert bei "Anteil der Personentexte, der verkleinert werden darf" erreicht wird. Hat man dort 0% gewählt, werden alle Texte gleich klein gedruckt; ich habe da aktuell 10%, so dass die längsten Daten verkleinert gedruckt werden, die übrigen 90% größer.

3. Ist eine Karte mal erstellt, muss sie ja auch noch irgendwie auf das Papier passen. Es kommt leicht vor, dass z.B. eine PDF-Ausgabe verkleinert werden muss, weil die in dieser PDF-Generation max. erlaubten 5,8 m überschritten werden - dann wird trotz Personenrahmen-Einstellung von 40mm alles schmaler dargestellt. Das kann schon ab ein paar hundert Familienmitgliedern auf einer Karte passieren. Oder anders ausgedrückt: Zaubern kann Ahnenblatt nicht - es versucht den verfügbaren Platz bestmöglich zu nutzen.

Ich würde mich wundern, wenn dein Problem wirklich mit der neuen Version zu tun hätte - eher würde ich erwarten, dass deine Grundeinstellungen sich geändert haben.
Aktuell Win11-64 pro 23H2, Ahnenblatt 3.60 & 4.09 - Daten via NAS, Programm lokal

Empfehlung: Alle relevanten Handbücher lesen :book:
(es gibt das Benutzerhandbuch und mehrere Themen-Specials!)
Const
Beiträge: 4
Registriert: 04.06.2024, 00:05

Re: Druckprobleme bei der Erstellung einer Ahnentafel

Beitrag von Const »

Schon 2006 wurde das Problem deutlich thematisiert ... Ich verstehe nicht ganz warum es nicht möglich ist die Schriftgröße in den Personenkästchen beim Ausdruck zu verändern. Bei der Vielzahl an Variationen der gespeicherten StammbaumDaten erscheint mir diese Beschränkung nicht anwenderfreundlich. Eine Checkbox, die man deaktivieren kan, mit den von AB vorgegeben Formatierungseinstellungen sollte es leicht ermöglichen, das zu flexibilisieren. Warum bloß dieser Formatzwang? :(
-------------------------------------------------------------------------------
Schrift in Kästchen beim Ausdruck A0 viel zu klein

Beitrag von hage-dorni » 21.06.2006, 22:58
Hallo,
heute war der große Tag gekommen und ich bin mit meinen , als pdf in A0 durch den PDF Creator, gespeicherten Daten zur Druckerei gefahren. Dort hat mir ein sehr kompetenter Mitarbeiter für einen Stundenlohn von 9,50€ pro 10 Minuten ( eingesetzte Arbeitszeit in meinem Fall 20 Minuten) noch als Hintergrund einen richtigen Baum und im Vordergrund zu meinen Kästchen in rot/blau simpel noch eine Deutschland- und eine USA Fahne eingefügt. anschließend wurde das ganze auf A0 ausgedruckt. Nach dem Zuschnitt sah das ganze optisch klasse aus, doch leider sind zwar die Kästchen schön groß, doch die Schrift und Zahlen kaum zu lesen. :( Es ist jede Menge Platz in den Kästchen ungenutzt. Meine Enttäuschung war ziemlich groß. Soviel ich bisher weiß, kann ich den Schriftgrad aber doch nicht in den Kästchen vergrößern. Das ganze hat jetzt 40,70 € gekostet und ist leider ohne Lupe fast nicht zu entziffern. Weiß noch jemand einen schlauen Weg, damit ich doch noch mein Geschenk für die liebe Verwandtschaft in USA fertig bekomme?
Gruß
hage-dorni
Nach oben
Benutzeravatar
ahnenarmin
Beiträge: 1130
Registriert: 28.04.2008, 19:27
Wohnort: D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Druckprobleme bei der Erstellung einer Ahnentafel

Beitrag von ahnenarmin »

Hallo ???,
na ja, jede Zeile in einer anderen Schriftgröße schaut sicher nicht gut aus. Ein einheitliche Schriftgröße ist sicher das Optimum.
Wenn du lange Texte hast, kannst du diese ja einkürzen (z. B. Ortstexte in Kurzform). Dann vermeidest du die kleine Schrift.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Druckprobleme bei der Erstellung einer Ahnentafel

Beitrag von DirkB »

Hallo Const,

ich habe gerade eine entsprechende Mail zu diesem Thema beantwortet - vielleicht war die ja sogar von dir ...

Auszüge aus meiner Antwort:
Die Schriftgröße wird dynamisch anhand der längsten Textzeilen und der Breite der Personenrahmen bestimmt.
Zur Vergrößerung der Schrift ...
Entweder die Breite der Personenrahmen vergrößern, was dann auch die Gesamttafel vergrößert oder die Textzeilen in den Personenrahmen verkleinern. So würde ich in der Darstellung die zusätzlichen Geburtsnamen weglassen. Vielleicht müssen auch nicht immer alle Vornamen dargestellt werden und es reichen generell nur die Rufnamen.

Unter "Extras / Optionen..." dann "Drucken / Tafel" kann man bei der Option "Anteil der Personentexte, der verkleinert werden darf" den Anteil von 10% vergrößern. Damit werden sehr lange Text in kleinerer Schrift dargestellt und nicht alle Texte gleich klein. Damit bleibt ein Großteil besser lesbar.
- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Druckprobleme bei der Erstellung einer Ahnentafel

Beitrag von DirkB »

DirkB hat geschrieben: 23.12.2024, 19:32 Die Schriftgröße wird dynamisch anhand der längsten Textzeilen und der Breite der Personenrahmen bestimmt.
Nur noch mal zur Klarstellung ...
Die Begrifflichkeit "längste Textzeilen" bezieht sich auf alle dargestellten Texte aller Personen und betrachtet nicht jede Person einzeln.
Ahnenblatt verwendet einheitlich große Personenrahmen für alle Personen (das macht manche Software anders) und eine (möglichst) einheitliche Schriftgröße, um ein einheitliches Gesamtbild zu erzeugen.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Antworten