Erstellen eines neuen OFB

Fragen, aber auch Tipps und Tricks
Sedulus72
Beiträge: 40
Registriert: 03.03.2024, 11:35
Wohnort: Aschaffenburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von Sedulus72 »

Hallo,

ich möchte ein neues OFB erstellen. Sehr viele der Bewohner des Ortes Winsdorf kann ich über meinen Stammbaum (gehören zwar nicht direckt zu meinen Vorfahren abeer gut) ins OFB einbinden einige Häuser oder diverse Vorbesitzer eben nicht.
Jetzt meine Frage.
Kann ich aus den Personen in meinem Stammbaum aus besagtem Ort eine Gedcom Datei erstellen um dann die anderen dort mit einzuflegen?
Quasi dass ich dann eine Datei nennen wir sie Winsdorf habe? Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Winsdorfer aus meinem Stammbaum zu separieren?
Wenn nein, könnte man so etwas programmieren? Quasi erstelle aus dem Ort oder Famileinnamen eine eigene Datei und speichere diese dann ab so wie man es mit OFB`s dann auch machen kann?

Schöne Grüße
Peter
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 56
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallo Dirk,
im Menü Buch / Familienbuch / Option Ortsfamilienbücher / OK / Speichern
wird die Auswahloption "Ahnendatei" angezeigt, die aber nicht weiter führt.
Im Menü Ausgabedatei wählen "Speichern" wird der Dateityp *.ahn nicht angeboten.
Das wäre genau das was Peter sucht und auch andere Benutzer. siehe diverse Post's
Schöne Grüße aus OWL
Klaus Rothfeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sedulus72
Beiträge: 40
Registriert: 03.03.2024, 11:35
Wohnort: Aschaffenburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von Sedulus72 »

Hallo,

ja genau Klaus.
Wenn man dort jetzt noch als Gedcom-Datei auswählen könnte wäre super! Ahnendatei weiß ich jetzt nicht, darunter habe ich noch nicht abgespeichert, wäre aber womöglich auch noch schick.

Schöne Grüße
Peter
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von DirkB »

Hallo Peter,
Sedulus72 hat geschrieben: 11.02.2025, 07:38 Kann ich aus den Personen in meinem Stammbaum aus besagtem Ort eine Gedcom Datei erstellen um dann die anderen dort mit einzuflegen?
Quasi dass ich dann eine Datei nennen wir sie Winsdorf habe? Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Winsdorfer aus meinem Stammbaum zu separieren?
Wenn nein, könnte man so etwas programmieren? Quasi erstelle aus dem Ort oder Famileinnamen eine eigene Datei und speichere diese dann ab so wie man es mit OFB`s dann auch machen kann?
Ich habe irgendwie nicht ganz verstanden, was das Ziel ist.

Soll eine GEDCOM-Datei mit Personen aus einem Ort erstellt werden, um dann etwas mit einer anderen Software zu machen?

Wie man eine Ahnendatei aufteilt, ist hier beschrieben:
https://www.ahnenblatt.de/faq/wie-kann- ... speichern/

Speichern im GEDCOM-Format über "Datei / Speichern unter... / GEDCOM-Datei".

Oder soll mit Ahnenblatt ein Ortsfamilienbuch mit Ortsfilter erstellt werden? Dann spielt es eigentlich keine Rolle, wenn in der Ahnendatei mehr Personen enthalten sind.
Klaus Rothfeld hat geschrieben: 11.02.2025, 20:30 im Menü Buch / Familienbuch / Option Ortsfamilienbücher / OK / Speichern
wird die Auswahloption "Ahnendatei" angezeigt, die aber nicht weiter führt.
Interessant - tritt bei mir nicht auf ... bei mir wird "Ahnendatei" nie angeboten ... :?
Muss ich mal prüfen.
Klaus Rothfeld hat geschrieben: 11.02.2025, 20:30 Das wäre genau das was Peter sucht und auch andere Benutzer. siehe diverse Post's
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Ob das Ahnenblatt Ortsfamilienbuch die gleichen Filterkriterien verwendet, wie Peter für sein OFB-Projekt braucht, ist nicht unbedingt gesagt.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Sedulus72
Beiträge: 40
Registriert: 03.03.2024, 11:35
Wohnort: Aschaffenburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von Sedulus72 »

Hallo Dirk,

einfacher ausgedrückt:
Ich möchte für den Ort Winsdorf aus meiner Stammbaum Datei eine eigene Gedcom erstellen, da diese Datei auch Stammbaum fremde Personen enthalten wird und ich dann eben auch nur mit dieser Datei arbeiten möchte.

Diese Winsdorf-Datei soll dann später eventuell mal https://ofb.genealogy.net/hier[/url] hochladen werden.

Und ich möchte auch nur die Winsdorfer in dieser Datei haben!

Und nein, ich möchte diese Datei eigentlich nicht mit einer anderen Software bearbeiten oder was auch immer. AB ist mir lieb und gut!
Wenn überhaupt möchte ich sie eben nur dort hochladen, und da hat der Rest meines Stammbaumes nichts dabei verloren, da er mit dem Ort nichts zu tun hat!

Wie ich in AB etwas abspeichere ist mir schon klar.
Nur wäre es eben schön, wenn man auch ein erstelltes OFB bzw. die darin vorkommenden Personen als eigenständige Gedcom Datei abspeichern könnte.

Mit besten Grüßen
Peter
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 56
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Guten Morgen,
Es geht einfach nur darum die Auswahl die ich getroffen habe nicht nur als "PDF ...." sondern auch als Ahnendatei oder Gedcomdatei
speichern zu können.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus Rothfeld
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von DirkB »

Dann schau ich mal, was sich machen lässt ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
rolf.conzelmann
Beiträge: 86
Registriert: 01.02.2018, 20:09
Wohnort: 72379 Hechingen
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von rolf.conzelmann »

Klaus Rothfeld hat geschrieben: 13.02.2025, 08:03 Guten Morgen,
Es geht einfach nur darum die Auswahl die ich getroffen habe nicht nur als "PDF ...." sondern auch als Ahnendatei oder Gedcomdatei
speichern zu können.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus Rothfeld
Leider hat es mit deinem ( unserem) Anliegen mit der neuen Version 4.23 nicht (ich hoffe noch nicht) geklappt.
So weit ich das sehe kann man ein OFB leider wie bisher nur als pdf, Word-Datei oder txt speichern.
Dabei wäre ein Export der getroffenen Personen-Auswahl zu .ahn oder gedcom eine super Sache die eigentlich jeder der ein Online-OFB erstellen will, nutzen würde.
Sonst geht es nur über Löschen der nicht gewünschten Personen. Das wäre bei mir mit über 35000 Personen ziemlich problematisch, weil viele dieser Personen unter einander verwandt sind, tw. nach Generationen.
Ich habe aber noch Hoffnung, weil Dirk ja geschrieben hat " Dann schau ich mal, was sich machen lässt ..."
einen herzlichen Gruß vom Rand der Schwäbischen Alb von Rolf
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von DirkB »

Nur keine Ungeduld ... ich habe noch viele Hundert Punkte auf meiner Liste ...
rolf.conzelmann hat geschrieben: 12.03.2025, 14:26 Dabei wäre ein Export der getroffenen Personen-Auswahl zu .ahn oder gedcom eine super Sache die eigentlich jeder der ein Online-OFB erstellen will, nutzen würde.
Wenn mit "Online-OFB" die Online-OFBs vom Verein für Computergenealogie gemeint sind: Ahnenblatt ist dort das meist-genutzte Programm für Online-OFBs (https://wiki.genealogy.net/index.php/Projekt_OFB) ohne dass jemand nach dieser Funktion gefragt hat.
Das Thema kam hier im Februar zum ersten Mal auf ... :wink:

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
rolf.conzelmann
Beiträge: 86
Registriert: 01.02.2018, 20:09
Wohnort: 72379 Hechingen
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von rolf.conzelmann »

Hallo Dirk,

das war eine sehr rasche Reaktion.

Aber gut ... ich übe mich in Geduld. (ist nicht meine Stärke)

Das mit dem meistgenutzten OFB-Programm beim Verein für Computergenealogie ist mir bekannt.
Dass das nicht von ungefähr kommt, weiss ich natürlich.
Ich arbeite ja schon 20 Jahre mit Deinem Programm und hab nichts anderes ausprobiert, weil ich sehr zufrieden bin.
Aber alles kann man verbessern im Sinne der Anwender.
einen herzlichen Gruß vom Rand der Schwäbischen Alb von Rolf
Klaus-DieterR
Beiträge: 152
Registriert: 07.02.2019, 12:26
Wohnort: Weyhe
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von Klaus-DieterR »

Hallo Peter,

die OFD-Formate sind sicherlich mit dem Hintergedanken, ein druckbares Buch zu erstellen, angelegt.

Um eine dem OSB entsprechende GEDCOM-Datei aus eine Sammlung von Personen zu erstellen, gehe ich wie folgt vor:
  • Zunächst speichere ich die Datei mit allen Personen als csv-Datei.
  • Danach sortiere ich die Personen nach dem gewünschten Parameter, z. B. Ort, Familienname, mit einer Tabellenkalkulation (EXCEL, LibreCalc)
  • Die nicht gewünschten Personen werden gelöscht und die resultierende csv-Datei gespeichert.
    Alternativ können auch die gewünschten Personen in eine neue csv-Datei kopiert und gespeichert werden.
  • Die resultierende csv-Datei wird in AB wieder eingelesen.
Ich hoffe, es hilft Dir kurzfristig.
Gruß
Klaus-Dieter

Ahnenblatt 2.99p + 3.60 + 4.25, stammbaumdrucker 8.0.3.7, Windows10-64 Pro V22H2
rolf.conzelmann
Beiträge: 86
Registriert: 01.02.2018, 20:09
Wohnort: 72379 Hechingen
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von rolf.conzelmann »

Hallo Klaus Dieter R

wenn das so funktioniert ist das ein gangbarer Weg.

Ich arbeite für Prüfzwecke zwar viel mit CSV Dateien in Excel aber ich habe diese schon lange nicht mehr zurück in AB importiert weil immer wieder der Hinweis kommt, dass der Export der Orts- und Quell - Verwaltung in CSV zumindest tw. nicht funktioniert.
Und damit natürlich auch beim Import nicht 100%ig sein dürften.
Das hat mich immer abgeschreckt.
Hast du da keine negativen Erfahrungen gemacht ?
einen herzlichen Gruß vom Rand der Schwäbischen Alb von Rolf
Klaus-DieterR
Beiträge: 152
Registriert: 07.02.2019, 12:26
Wohnort: Weyhe
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von Klaus-DieterR »

Hallo Rolf,

ich arbeite nur mit Daten, die Personen und Familien zugeordnet sind. Ich lese keine Orts- oder Quellenlisten ein. So werden die Listen beim AB-Import jeweils von AB neu erstellt.

So sind alle OFBs für die Veröffentlichung vollständig.
Gruß
Klaus-Dieter

Ahnenblatt 2.99p + 3.60 + 4.25, stammbaumdrucker 8.0.3.7, Windows10-64 Pro V22H2
rolf.conzelmann
Beiträge: 86
Registriert: 01.02.2018, 20:09
Wohnort: 72379 Hechingen
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erstellen eines neuen OFB

Beitrag von rolf.conzelmann »

Hallo Klaus Dieter,

ok, diese Erklärung für das Handling der CSV Dateien ist für mich schlüssig.
Ich hätte halt gerne für die Basis-Datei die Quellen erhalten.
Dass diese beim OFB nicht einzeln mit veröffentlicht werden ist normal.

Danke für die wertvollen Hinweise.
einen herzlichen Gruß vom Rand der Schwäbischen Alb von Rolf
Antworten