HTML-Website-Export aufwerten

... für Verbesserungen von Ahnenblatt
Antworten
Franz
Beiträge: 6
Registriert: 08.03.2025, 19:17
Danksagung erhalten: 1 Mal

HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von Franz »

Der Export als HTML-Website ist ausgesprochen nützlich, ich nutze ihn, um Verwandten meine Ahnensammlung zur Verfügung zu stellen. Aus den Reaktionen sehe ich aber, dass er in seiner aktuellen Form zu Verwirrung und Missverständnissen führt:
  • Die Einstiegsseite sortiert und zeigt Personen ausschließlich nach Geburtsnamen, die Detailseiten aber zeigen "Nachname geb. Geburtsname". Dies sollte zumindest einheitlich sein. "Nachname geb. Geburtsname" ist für jeden intuitiv, sollte also auch in der Einstiegsseite verwendet werden. Verständlich wäre auch, dort das "geb. Geburtsname" wegzulassen oder unter beiden Namen einzusortieren.
  • Dass in der Einstiegsseite die Sortierung nach Nachnamen und Vornamen ineinander verwoben sind (Sortierung nach Vornamen unter "...") versteht auf Anhieb niemand und führt regelmäßig zu Missverständnissen. Vorschlag: die Vornamensortierung unter "..." einfach weglassen. In jedem Browser kann man leicht nach beliebigen Namen suchen. Denkbar wäre natürlich auch, in der Einstiegsseite zwischen Sortierung nach Vor- oder Nachnamen wählen zu können, z. B. mit zwei Einstiegsseiten mit je einem Link zur anderen.
Darüber hinaus sind die HTML-Seiten sehr spartanisch und könnten mit einigen einfachen Änderungen leicht erheblich aufgebessert werden:
  • CSS sollte nicht in den Seiten eingebettet sein, sondern über eine Referenz eingebunden werden (<link rel="stylesheet" href="/.../style.css">). Dann könnte man jedenfalls leicht eigene Formatierung hinzufügen.
  • Die Seiten sollten HTML 5 statt XHTML verwenden, letzteres ist nicht mehr Stand der Technik.
  • Die Seiten sollten UTF-8 (Unicode) statt ISO-8859-1 als Kodierung verwenden (wäre bei HTML 5 Standard). Warum der Umstand, die Unicode-Zeichen mit HTML-Entities in nicht-Unicode-kodierte Seiten hineinzumogeln, statt einfach gleich in UTF-8 zu kodieren?
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von DirkB »

Hallo Franz,

der erste Punkt tritt wohl nur auf, wenn man generell bei der Namensdarstellung Geburts- und Ehename aktiviert hat - was nicht bei jedem Anwender der Fall ist.

Ich werde die beiden genannten Punkte mal prüfen ...

Die letzten drei Punkte sind technischer Art und ändern nichts an der Darstellung selbst.
Was würde dadurch "erheblich aufgebessert werden" und die HTML-Seiten nicht mehr "spartanisch" machen?

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Franz
Beiträge: 6
Registriert: 08.03.2025, 19:17
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von Franz »

Hallo Dirk,

bezüglich der beiden letzten Punkte (HTML 5, UTF-8) hast du Recht, sie werten die Darstellung der Seiten nicht auf, sondern modernisieren nur den HTML-Text. Der Punkt zur CSS-Referenz allerdings ermöglicht mir, einfach durch Ändern der zentralen CSS-Datei (in meinem Beispiel oben style.css) selbst Einfluss auf die Darstellung zu nehmen, womit ich schon eine deutliche optische Aufwertung erreichen kann. Das bewerkstellige ich jetzt einigermaßen mühsam mit Textersetzungen über alle HTML-Dateien. Es spräche natürlich auch nichts dagegen, wenn der Ahnenblatt-Export selbst eine CSS-Datei mitliefert, die die Seiten optisch aufwertet. Aber überhaupt eine zentrale CSS-Datei zu haben, würde mich schon glücklich machen. Und die dafür nötige Änderung ist minimal.

Franz
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von DirkB »

Hallo Franz,

danke für die Infos ... ich schau mal, was sich machen lässt ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von DirkB »

Hallo Franz,

wieder selbst was dazugelernt: die Nutzung von CSS-Dateien ist in Ahnenblatt bereits vorgesehen ... :wink:

Wenn im Zielverzeichnis bereits mindestens eine css-Datei liegt, dann kommt ein zusätzlicher Dialog, in dem man die zu verwendende CSS-Datei auswählen kann (optional auch "<keine CSS-Datei>"), die dann eingebunden wird.

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
SimonR
Beiträge: 1
Registriert: 02.04.2025, 14:01

Re: HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von SimonR »

Dazu passend noch eine Idee, weil's grad passt (wie ich finde):

Beim Erstelllen der HTML Seite(n) werden ja auch die Quelle(n) mit ausangegeben.

Schön wäre es, wenn die Quellenangaben direkt HTML-Links wären. Natürlich nur, wenn auch Links in den Daten angegben sind.
Weitergesponnen: wenn diese Links passend "getagged" sind, kann man da direkt mit CSS Anpassungen vornehmen... 8)
Franz
Beiträge: 6
Registriert: 08.03.2025, 19:17
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von Franz »

DirkB hat geschrieben: 01.04.2025, 12:24 Wenn im Zielverzeichnis bereits mindestens eine css-Datei liegt, dann kommt ein zusätzlicher Dialog, in dem man die zu verwendende CSS-Datei auswählen kann (optional auch "<keine CSS-Datei>"), die dann eingebunden wird.
Perfekt. Ich hatte diese Funktion nur deshalb nicht entdeckt, weil ich mein style.css in ein Unterverzeichnis css gelegt hatte.

Franz
Benutzeravatar
Iemhoff
Beiträge: 572
Registriert: 13.01.2008, 20:48
Wohnort: Uelsen
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von Iemhoff »

Hallo

Wo befindet sich der "style.css"?

Auf mein Tablet ist bloß ein .css aus 2022 da.

Wird diese Datei "style.css" nicht durch AB geschrieben?

Gruss
MfG. Iemhoff

Arbeite immer mit die neuste Version von AB in die Portable aus Führung.
Über schnellen USB-Stick auf Tablet, PC und Laptop. Unterschiedlich Marken und Chip-Sätze.
Unterschiedlich Bildschirm Resolution in W7-W11

----------------“doing by trying; trying by doing”-----------------
-------Mann bleibt nicht so jung wie man möchte-------
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2161
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: HTML-Website-Export aufwerten

Beitrag von DirkB »

Iemhoff hat geschrieben: 08.04.2025, 12:49 Wo befindet sich der "style.css"?
Nein, die gibt es standardmäßig nicht. Sie muss auch nicht "style.css" heißen, sondern braucht nur die Dateiendung .css.

Es ist eine Option, dass Anwender, die sich mit CSS auskennen, durch eine selbsterstellte CSS-Datei kleine Änderungen an der Optik der HTML-Seiten vornehmen können.

:arrow: Vielleicht können hier Mitlesende (Franz, SimonR?) mal Beispiele zur Verfügung stellen.

Ich stelle absichtlich keine CSS-Datei mit Ahnenblatt zur Verfügung, weil das auch zu Verwirrung führen kann. Wenn z.B. eine mit Ahnenblatt erzeugte HTML-Datei am eigenen Rechner anders aussieht als die Version, die auf den eigenen Webserver geladen wurde - nur weil die benötigte CSS-Datei nicht mitkopiert wurde (versehentlich oder aus Unwissenheit).

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Antworten