Standesamt Geburt, Tod

Fragen zur Nutzung der Eingabefelder
Benutzeravatar
Suanlo
Beiträge: 49
Registriert: 11.11.2011, 17:52
Wohnort: Heidekreis
Hat sich bedankt: 13 Mal

Re: Standesamt Geburt, Tod

Beitrag von Suanlo »

Hallo Steffen,
danke für die Beschreibung. Ich verstehe jetzt dein Vorgehen besser.

Nachgefragt:
Warum "Die Option "Auch bei Bezugsperson eintragen" überspringe ich für diese Beziehungen" ?
Die Angabe ist doch auf beiden Seiten der Beziehung von Belang, oder?

Warum erfasst du die Beziehung als Code in Englisch und lässt das in Ab umwandeln, statt gleich in Deutsch zu erfassen?
Was ist der Vorteil?


In meinem Austausch mit Klaus weiter oben (1.5.2025, 17:50h) hatte ich diese von dir angewendete Option auch schon erwähnt -
mit dem Wunsch an den Entwickler, bei "Beziehung" die Felder "Ort" und "Datum" mit aufzunehmen...

"umgekehrt gedacht könnte alternativ wohl auch eine Erweiterung der "Beziehung" um "Ort" und "Datum" eine Lösung sein... (z.B. Beziehung: "Meldung Sterbefall") (Ort und Datum wünsche ich mir hier schon seit Anbeginn...)
Da wäre z.B. der Zeuge des Sterbefalls dann direkt mit dem Verstorbenen verknüpft.


Vielleicht finden sich für diesen Vorschlag (den du ja schon anwendest ! ) noch weitere Unterstützer ?
Viele Grüße
Suanlo
hieberst
Beiträge: 106
Registriert: 22.04.2020, 10:46
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Standesamt Geburt, Tod

Beitrag von hieberst »

Hallo Suanlo,

ich verwende die englischen Codes, da diese vordefiniert sind und damit theoretisch auch von anderen Programmen verstanden werden.

Und ich trage die Beziehung nicht bei der Bezugsperson ein, da es eine gerichtete Beziehung ist: wenn A Zeuge eines Ereignisses von B ist, dann gilt das nur sehr selten auch für B. Ein Gegenbeispiel ist der Zwilling (Code: Twin), da trage ich die Beziehung bei beiden Personen ein.

In GEDCOM sind bei einer solchen ASSOCIATION_STRUCTURE weder Ort noch Datum vorgesehen, das darf der Entwickler also aus Kompatibilitätsgründen nicht umsetzen, er würde damit die GEDCOM-Spezifikation verletzen. Bei solchen, implizit mit Ereignissen verknüpften Fakten wäre das auch eine redundante Speicherung von Daten. Das Programm könnte Ort und Datum aber durchaus bei vordefinierten Codes aus den zugehörigen Ereignissen heraussuchen, um diese zum Beispiel im Lebenslauf des Zeugen anzuzeigen.

Viele Grüße
Steffen
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Standesamt Geburt, Tod

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallo zusammen,
solange GEDCOM das Maß aller Dinge sein soll werden wir uns nicht weiterentwickeln.
Die Zeitschiene von GEDCOM um fast 40 Jahre, der Update Intervall nur alle zig Jahre.
Ich bin der Meinung das der Entwickler den Benutzern eher verpflichtet ist als dem GEDCOM.
Dirk könnte bestimmt eine gute Lösung finden da er die Insiderkenntnisse hat.
Das Thema Zeugen ist schon mal in einem anderen Post diskutiert worden.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus

Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2169
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

Re: Standesamt Geburt, Tod

Beitrag von DirkB »

Suanlo hat geschrieben: 30.04.2025, 22:34 ... Aber wird in der "Genealogie" (in Deutschland z.B.) deiner Meinung nach der gesetzlichen Personenstandbeurkundung durch das Standesamt wirklich "keine Bedeutung" beigemessen ?
Doch, aber als Quelle bei der Geburt - nicht als Ereignis selbst.
Suanlo hat geschrieben: 30.04.2025, 22:34 "Eine standesamtliche Trauung ist quasi eine "Zeremonie" "
Seit 1875 ist es genau umgekehrt: Die rechtlich verbindliche Meldung zum Personenstandsereignis Geburt, Heirat, Tod ist gesetzlich ausschließlich vor dem Standebeamten möglich. Die kirchliche Taufe, Heirat, das Begräbnis ist seitdem zwar weiterhin gesellschaftlich von großer Bedeutung, rechtlich aber unverbindlich für den gesetzlichen Personenstand, quasi eine "Zeremonie".
Diesen Bezug habe ich nicht verstanden. Eine standesamtliche Heirat ist aus meiner Sicht gerade in heutiger Zeit eine Zeremonie mit Standesbeamten, Trauzeugen, Familie und einer Rede des Standesbeamten. Eine Geburtenmeldung ist dagegen ein behördlicher Vorgang um den kein großes Brimborium gemacht wird.
Suanlo hat geschrieben: 01.05.2025, 17:50 Vielleicht hat der Entwickler hier ja einen Rat oder Vorschlag oder eine alternative Idee?
Auch wenn ich mich wiederhole: zusätzliche Daten oder Personen in Notizen eintragen.
Suanlo hat geschrieben: 01.05.2025, 22:02 Anders als bei Heirat bietet Ab derzeit ja keine Erfassung/Verknüpfung von Zeugen bei den Ereignissen Geburt und Tod.
Das Personenstandsgesetz fordert aber, und der Standesbeamte dokumentiert das in der Urkunde namentlich (wie wir ja alle wissen), mindestens einen Zeugen für die Ereignisse Geburt und Tod, ebenso wie die 2 Zeugen bei der Heirat. Es ist also keine triviale Information über einen Anwesenden/Meldenden, sondern Voraussetzung für eine rechtskonforme Personenstandsbeurkundung der Ereignisses (und damit auch relevant für die Forschung)
Mag sein, dass das mal in einem gewissen Zeitraum so gewesen ist, ist aber aktuell nicht mehr der Fall.
Hier mal Beispiele für ...
Geburtsurkunde: https://thue.museum-digital.de/object/2463
Sterbeurkunde: https://de.wikipedia.org/wiki/Sterbeurk ... muster.jpg

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Standesamt Geburt, Tod

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallo zusammen,
hier mein Feedback zu diesem Beitrag (Ereignis Tod).
Nach Analyse meines Datenbestands habe ich verschiedene Eingabevarianten zu Anzeigende/r gefunden.
Zum Einen in den Notizen, dann als Ereignis Anzeigender (nur Daten) und Ereignis Anzeigender eines Sterbefalls (nur Daten)
In Ausdrucken von Listen / Bücher erschienen die eigenen Ereignisse an Positionen die teilweise keinen direkten Bezug zum
Ereignis Tod hatten. Ein weiteres Ereignis ist dann auch aufgetaucht nämlich Hinterbliebene aus Kirchenbüchern.
Deshalb habe ich meine Daten auf Notizen umgestellt.
erster Eintrag ist der Todeszeitpunkt
nachmittags um 11.00 Uhr. (23.00 Uhr)
zweiter Eintrag über das grüne Kreuz Notiz hinzufügen.
- Anzeigender: Vorname, Name, Stand, Ort
dritter Eintrag über das grüne Kreuz Notiz hinzufügen.
- Hinter lässt: Gattin / Gatte und Kinder
Durch diese Vorgehensweise kann ich die einzelnen Notizen sortieren.
Und die Notizen erscheinen unter dem eigentlichen Ereignis Tod.
Nur die erste Notiz wird im Fließtext angezeigt.
Alle anderen dann mit Aufzählungszeichen darunter.
Das Datum der Beurkundung habe ich in den Quellenangaben ergänzt.
Ich konnte die verschiedenen eigenen Ereignisse dann löschen.
Schön wäre wenn bei mehr als einer Notiz die erste Notiz auch in der Aufzählung erscheint, nicht im Fließtext.
Die Erstellung zu vieler eigener Ereignisse sollte man sich gut überlegen.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus

Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2169
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

Re: Standesamt Geburt, Tod

Beitrag von DirkB »

Klaus Rothfeld hat geschrieben: 07.05.2025, 18:37 Schön wäre wenn bei mehr als einer Notiz die erste Notiz auch in der Aufzählung erscheint, nicht im Fließtext.
Diesen Punkt habe ich nicht verstanden. Vielleicht würden erklärende Screenshots helfen (Eingabedialog vs. Ausgabe).

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Benutzeravatar
Klaus Rothfeld
Beiträge: 67
Registriert: 31.10.2024, 08:04
Wohnort: Ostwestfalen
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Standesamt Geburt, Tod

Beitrag von Klaus Rothfeld »

Hallo Dirk,
wie gewünscht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße aus OWL
Klaus

Arbeite immer mit der neuesten Version von W11 Pro und Ahnenblatt.
Benutzeravatar
DirkB
Administrator
Beiträge: 2169
Registriert: 20.01.2006, 20:25
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

Re: Standesamt Geburt, Tod

Beitrag von DirkB »

Hallo Klaus,

jetzt habe ich verstanden, was gemeint ist.
Vielleicht fällt mir dazu mal etwas ein ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
Antworten