Hallo
bin blutiger Ahnenblatt-4.27-Anfänger. Habe mit anderer Software schon gearbeitet, muss AB aber erst kennenlernen. Trotzdem möchte ich - ist ja sicher möglich, hab's bloss noch nicht gefunden - zwei (oder vielleicht später auch mehr) Familien gleichzeitig verwalten. Meine eigene Familie habe ich bereits als GEDCOM eingelesen. Scheint soweit gut funktioniert zu haben. Sehe meine Daten inkl. Bilder! Klasse gemacht! Aber wo finde ich ein GEDCOM-Einlese-Protkoll bzw. Liste mit allf. Fehlern.
Wie muss ich betr.
1: GEDCOM-Import-Prüfung und
2: zweite Familie (auch mit GEDCOM einlesen) dazu vorgehen?
Vielen Dank und beste Grüsse
Martin
PS: SW gefällt mir ausgesprochen gut! Greez an DB
Zwei (oder mehr) Familien parallel
Re: Zwei (oder mehr) Familien parallel
Nachtrag:
Und was, wenn hinter dem neu nummerierten Namen noch ein Zusatz wie "-links" oder "-rechts" stehen soll?
(sorry, hatte ich völlig vergessen anzugeben)
Und was, wenn hinter dem neu nummerierten Namen noch ein Zusatz wie "-links" oder "-rechts" stehen soll?
(sorry, hatte ich völlig vergessen anzugeben)
- DirkB
- Administrator
- Beiträge: 2188
- Registriert: 20.01.2006, 20:25
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Zwei (oder mehr) Familien parallel
Wird eigentlich direkt nach dem Öffnen der GEDCOM-Datei angezeigt.
Falls nicht, die Funktion "Datei / Import Bericht..." aufrufen (und dort eventuell das Häkchen bei "Gedcom Import Bericht automatisch nach dem Laden zeigen" anhaken).
Dort gibt es bei Bedarf mehrere Reiter, die Informationen enthalten können.
Die Infos gehen womöglich nicht sonderlich ins Detail - das ist Geschmackssache.
Ahnenblatt verzichtet darauf irgendwelche kryptischen Kommentare zu produzieren, die womöglich nur GEDCOM-Insidern etwas sagen.
Das erschreckt höchstens unbedarfte Anwender und vermittelt den Eindruck "da konnten relevante Daten nicht übernommen werden".
Letztlich verwirft Ahnenblatt keine Daten, sondern übernimmt alles, selbst wenn dafür im Programm keine Eingabefelder existieren.
Siehe oben.
Was soll denn da im Detail geprüft werden?
Dazu den Menüpunkt "Datei / Hinzufügen..." aufrufen und bei Bedarf den Dateityp auf .ged ändern.
Was sollen "neu nummerierte Namen" sein? Sagt mir adhoc nichts ...

- Dirk
Entwickler von Ahnenblatt
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 22.01.2020, 13:11
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Zwei (oder mehr) Familien parallel
Hallo Martin,
Du kannst zwar beliebig viele Stammbaumdateien mit Ahnenblatt pflegen und wenn gewünscht auch zusammenführen, aber mit einer Instanz von AB kannst Du immer nur einen Datensatz bearbeiten.
Willst Du wie in deiner Überschrift benannt, mehrere Stammbäume parallel in unterschiedlichen Datensätzen pflegen, so musst Du Ahnenblatt mehrmals starten und parallel betreiben.
Achte dabei, darauf, dass Deine Dateien dann unterschiedliche Dateinamen haben, sonst überschreibst Du Deine anderen Dateien mit dem gleichen Namen mit der letzten Speicherung.
Du kannst zwar beliebig viele Stammbaumdateien mit Ahnenblatt pflegen und wenn gewünscht auch zusammenführen, aber mit einer Instanz von AB kannst Du immer nur einen Datensatz bearbeiten.
Willst Du wie in deiner Überschrift benannt, mehrere Stammbäume parallel in unterschiedlichen Datensätzen pflegen, so musst Du Ahnenblatt mehrmals starten und parallel betreiben.
Achte dabei, darauf, dass Deine Dateien dann unterschiedliche Dateinamen haben, sonst überschreibst Du Deine anderen Dateien mit dem gleichen Namen mit der letzten Speicherung.
- Klaus Rothfeld
- Beiträge: 72
- Registriert: 31.10.2024, 08:04
- Wohnort: Ostwestfalen
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Zwei (oder mehr) Familien parallel
Hallo Pit,
Hallo Martin,
die Daten von mehreren Stammbäumen in einem Datensatz zu halten ist parktischer.
Da ich zwischen einzelnen Personen wechseln kann egal zu welchem Stammbaum sie gehören
ohne die Datei zu wechseln.
Die Datenstruktur ist nur einmal vorhanden, nicht mehrmals für jeden Stammbaum getrennt.
Siehe was Kermet geschrieben hat.
So lange keine Verbindungen zwischen den Stammbäumen bestehen kann ich
Ausgaben auch für jeden Stammbaum getrennt anfertigen.
Trotz allem viel Vergnügen mit Ahnenblatt. Das Programm habe ich schon seit vielen, vielen Jahren.
Schöne Grüße in die Welt
Klaus
Hallo Martin,
die Daten von mehreren Stammbäumen in einem Datensatz zu halten ist parktischer.
Da ich zwischen einzelnen Personen wechseln kann egal zu welchem Stammbaum sie gehören
ohne die Datei zu wechseln.
Die Datenstruktur ist nur einmal vorhanden, nicht mehrmals für jeden Stammbaum getrennt.
Siehe was Kermet geschrieben hat.
So lange keine Verbindungen zwischen den Stammbäumen bestehen kann ich
Ausgaben auch für jeden Stammbaum getrennt anfertigen.
Trotz allem viel Vergnügen mit Ahnenblatt. Das Programm habe ich schon seit vielen, vielen Jahren.
Schöne Grüße in die Welt
Klaus